Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
7444 Treffer in Sachgebiete > Biografie — zeige 5476 bis 5500:

Karl Hofmann "erfand" in Dahn ein neues Handwerk. Schuhmachermeister arbeitet heute als Lederbildner. 1970

Ein Maler der Heimat, der Geschichte, der Menschen. Ein Gruß an den Maler Adolf Keßler zu seinem 80. Geburtstag. Hänsler, Werner 1970

Ansprache aus Anlaß der Gedächtnisfeier für den am 9. Okt. 1969 verstorbenen Professor Dr. jur. Fritz Morstein-Marx am 12. Dez. 1969 in Speyer. Knöpfle, Franz 1970

Zum unbekannten Ton Nestlers von Speyer. Freistadt, Gesine 1970

Ein Lebenswerk von beachtlicher Größe und Vielfalt: Das Kunstschaffen des Malers und Bildhauers Walther Perron in seiner Heimatstadt Frankenthal. Huther, Karl 1970

Das alte Gymnasium. [Schulerinnerungen.] Riehl, Wilhelm Heinrich 1970

Der erste rechtskundige Bürgermeister. Vor 65 Jahren kam Friedrich Roesinger ins Amt. Tröß, Rudolf Karl 1970

Siegfried Salten Musikdirektor und Chorleiter des BASF-Gesangvereins [Ludwigshafen]. 1970

Die Pfalz und das Elsaß sind seine Heimat: Der Dichter Paul Bertololy. Fuhrmann-Stone, Erneste 1970

Schon Herzog Christian IV. liebte den Zauberstoff. Zweibrücker Soldaten aus Porzellan. Tröß, Rudolf Karl 1970

Festschrift für Heinz Lieberich, zum 65. Geburtstag. 1970

Marquisen, Literaten, Revolutionäre. Zeitkommunikation im französischen Salon des 18. Jahrhunderts. Versuch einer histor. Rekonstruktion. Himburg-Krawehl, Irene 1970

Hans Purrmann im Gespräch mit Ernst Schumacher. Montagnola 1962. Mit 2 Abb. Zweite, A. 1970

Die Sinfonien Ernst Eichners (1740-1777). Reissinger, Marianne 1970

Marie Herbig - Erbin des romantischen Realismus. Die Pfälzer Malerin ist fast vergessen. Reetz, Hans 1970

Zum Gedächtnis des 100. Todestages des Landschaftsmalers Heinrich Jakob Fried (1802-1870). 1970

Die Holleriths stammen aus der Pfalz. Kaußler, Ernst 1970

Der Adler des Nordens. Die Abenteuer eines schwedischen Königs [Karl XII. König von Schweden und Herzog von Zweibrücken] aus pfälzischem Stamm. 1970

Die Bach-Orgel in der Schloßkirche zu Lahm/ Itzgrund. ( Krumbach, Wilhelm; Ultsch, Paul 1970

Er goß Glocken für den Speyerer Dom. Otto von Lautern, ein pfälzischer Glockengießer des 15. Jahrhunderts. Westrich, Klaus-Peter / 1930-2017 1970

Friedrich Mahla, der dritte Landauer Bürgermeister aus dem Geschlecht Mahla. Heß, Hans 1970

Johann von Morsheim: "Spiegel des Regiments ... da Fraw Untreu gewaltig". Villinger, Carl Johann Heinrich 1970

Weltoffenes Haus der Einkehr und Ausfahrt. Besuch bei dem Schriftsteller Julius Overhoff. Fuhrmann-Stone, Erneste 1970

Ein Frankenthaler Mathematiker von internationalemRuf. Prof. Dr. phil. Dr. Dr. h.c. Oskar Perron vollendet heute in München sein 90. Lebensjahr. Huther, Karl 1970

Zur Überlieferung des Sermo historialis passionis dominicae von Gabriel Biel. Ehe, Martin 1970

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...