2133 Treffer
—
zeige 551 bis 575:
|
|
|
|
|
|
Freiherr (Ferdinand) von Lamezan - ein adeliger Steiger. Er bereitete die St. Ingberter Bergschule vor.
|
Scholl, Jos. |
1960 |
|
|
Johann Georg Lehmann, ein pfälzischer Geschichtsschreiber des 19. Jahrhunderts
|
Heß, Hans |
1960 |
|
|
Ein Leininger Graf leistete den Lehenseid, über die Abwicklung der Lebenshandlung [vielm. Lehenshandlung]. [Carl Friedrich Wilhelm zu Leiningen-Hartenburg]
|
Zink, Ernst |
1960 |
|
|
Die Frage eines Koadjutors für Fürstbischof (August Graf v.) Limburg-Stirum von Speyer <1770-1797>.
|
Reinhard, Rudolf |
1960 |
|
|
Ein erfolgreicher saarländischer Komponist. Albert Nikiaus, Vertreter des romantischen Idealismus.
|
Loth, Peter |
1960 |
|
|
Ein großer Sohn des Saarlandes. [Jesuitenpater Karl Prümm]
|
Jung, Peter |
1960 |
|
|
Karl Ristenpart. Alles für die Kammermusik.
|
Hahn, Robert |
1960 |
|
|
Stammliste B-I der Familie Ruby, -i, Zweig Oppligen-Hochspeyer, Oppligen-Neukirchen, Oppligen-Geiselberg
|
Ruby, Arnold; Ruby, Robert |
1960 |
|
|
Jo, jo: die Lauterer Schmitte. Zwei Achtundvierziger aus Kaiserslautern. [Philipp Schmidt u. Nikolaus Schmitt]
|
Schworm, Karl |
1960 |
|
|
Musik im alten Grünstadt. Friedrich Schmoll - ein Musiker des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
|
Krumbach, Wilhelm |
1960 |
|
|
Hüter schwedisch-zweibrücker Tradition verstorben. Freiherr Henning von Stralenheim zum Gedächtnis.
|
Dahl, Julius |
1960 |
|
|
Heinrich Weintz. Ein Leben für Schule und Heimatforschung.
|
Thies, Katharina / 1899-1972 |
1960 |
|
|
Das "Wundermädchen" Margaretha Weiß aus Roth bei Speyer und die Silberstiftzeichnungen nach einem etwa zwölfjährigen krankhaften Mädchen von Hans Baldung Grien
|
Martin, Kurt |
1960 |
|
|
Das Brüderhaus St. Peter im Schönbuch auf dem Einsiedel. [Betr. auch Gabriel Biel]
|
Landeen, William S.; Biel, Gabriel |
1960 |
|
|
Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Evangelischen Kirche in Bingen am Rhein : das Jubiläum ist verbunden mit der Einweihung der neuen Orgel
|
Evangelische Johanneskirchengemeinde Bingen |
1960 |
|
|
Die kurpfälzische Regierung und das Täufertum bis zum Dreißigjährigen Krieg.
|
Güß, Ernst Friedrich Peter |
1960 |
|
|
Ulmen-Gruppe in sandiger Fazies : (Unter-Devon, Rheinisches Schiefergebirge) ; mit 1 Tabelle
|
Roeder, Dietrich H. |
1960 |
|
|
Die Taten der Trierer. Gesta Treverorum. Hrsg. v. Emil Zenz in Zusammenarb. mit ... Bd. 4: Von Heinrich II. von Finstingen bis zum Tode Boemunds I. 1260-1299
|
Zenz, Emil |
1960 |
|
|
Bildwerke des Stadtmuseums Trier. Eine Auswahl. Hrsg. V. d. Stadt Trier
|
Dieck, Walter |
1960 |
|
|
Musikverein Trier-Euren 1949. Festschrift zum großen Musik- und Heimatfest 1960 aus Anlaß des 10jährigen Bestehens an Pfingsten, den 4., 5. u. 6. Juni 1960
|
|
1960 |
|
|
"Unglaublicher Skandal". [Aufklärungrsbroschüre für die Trierer Bürger über den städtischen Etat.] (Hrsg.: Stadtverwaltung Trier. Illustr.: Jo Giersch.)
|
Keßler, Ignaz; Giersch, Jo |
1960 |
|
|
Zehn-Punkte-Programm der CDU für die Stadt Trier in der Wahlperiode 1960-1964. (Hrsg.: Stadtverband der CDU Trier
|
|
1960 |
|
|
Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Sportvereins Ehrang 1910 e.V. am 18. 19. und 20. Juni 1960
|
|
1960 |
|
|
Geisfelder Ortskunde. Hrsg. v. d. Arbeitsgemeinschaft f. Landesgeschichte u. Volkskunde d. Trierer Raumes.)
|
Wagner, Herbert |
1960 |
|
|
Die ständischen Verhältnisse am Domkapitel von Trier vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. (Hrsg. v. d. Arbeitsgemeinschaft f. Landesgesch. u. Volkskunde d. Trierer Raumes.)
|
Dohna, Sophie-Mathilde Gräfin zu |
1960 |
|