Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
919 Treffer — zeige 551 bis 575:

Die Scharfrichter und Wasenmeister im Amt Birkenfeld der Hinteren Grafschaft Sponheim und in seinen Nachbarbezirken Grünewald, Annette 1976

Die Grafen von Sponheim und die Hintere Grafschaft Sponheim ca. 1100-1337. Vortr. v. d. Arbeitsgem. f. Heimatgesch. d. Nahe-Hunsrück-Raumes am 16. März 1974 i. Frauenberg/Nahe Wild, Klaus Eberhard / 1929-2024 1975

Eine unbekannte Kapitelsrede des Sponheimer Abtes Johannes Trithemius Arnold, Klaus / 1942-2023 1975

Die Obrigkeit und das Weistum des Dorfes Auen vom Jahre 1488 in der Niederschrift des Abtes Trithemius von Sponheim Reitenbach, Albert / 1907-1978 1975

Untertanenliste des ehemaligen Amtes Koppenstein Lersch, Günther 1974

Herrstein. - Burg, Stadt und Amt in der Hinteren Grafschaft Sponheim (1279-1776) Wild, Klaus Eberhard / 1929-2024 1974

Eine Reise des Markgrafen Carl Friedrich von Baden in die Grafschaft Sponheim 1775 Mayer, Gaston 1974

Die Revolutionswirren 1848/49 in unserer Heimat: Voraussetzungen, Ereignisse, Schicksale, Bedeutung. Gemeinschaftsarbeit zum Wettbewerb 1974 des Gustav-Heinemann-Preises für die Schuljugend zum Verständnis dt. Freiheitsbewegungen Rothenburger, Gerd; Sponheimer, Hans; Rihlmann, Hans-Jürgen 1974

Uraltes Sponheim. Geschichte der Sponheimer Grafenfamilie. Mathern, Willy 1973

Offenbach am Glan, Sponheim Dölling, Regine 1973

Die Herren von Osterwitz waren Sponheimer Mathern, Willy / 1902-1984 1973

Uraltes Sponheim : die Geschichte der Sponheimer Grafenfamilie in ihren verschiedenen Zweigen und der Stiftung der Benediktiner-Abtei auf dem Feldberg Mathern, Willy 1973

Der gemeine Pfennig in Sponheim Klein, Hans Peter 1973

Die Hintere Grafschaft Sponheim als pfälzisch-badische Gemeinsherrschaft (1437 - 1776) Wild, Klaus Eberhard / 1929-2024 1972

Der Aufenthalt Burchards von Worms im Kloster Lobbes als Erfindung des Johannes Trithemius. Zur literarischen Arbeitsweise und Quellenkenntnis des Sponheimer Abts Bubenheimer, Ulrich 1972

Aus dem Leben der Gräfin Loretta von Sponheim Mathern, Willy / 1902-1984 1972

Sponheim oder Spanheim? Kreuznacht oder Crucenach? Eine textkritische Untersuchung Velten, Carl / 1881-1980 1971

Die sponheimischen Truchsessen im Kröver Reich. Ein Beitrag zur Verfassungs- und Familiengeschichte an der Mittelmosel Kumor, Johannes / 1919-1983 1971

Aus der Geschichte der Kärntner Herzöge aus dem Hause Sponheim Mathern, Willy / 1902-1984 1971

Trithemius - Abt von Sponheim : Historiker oder Schwindler und Scharlatan? Kraski, Georg 1970

Die pfalz-zweibrückischen und sponheimischen Pfarrer und Lehrer im Jahre 1577 Vogler, Bernard / 1935-2020 1969

Des Abtes Johannes Trithemius Chronik des Klosters Sponheim. Wortgetreue Übersetzung nach den in Würzburg und Madrid vorliegenden Handschriften unter Benützung der jüngsten Druckausgabe von Freher, Frankfurt 1601. (Chronikon Spanheimense) Deutsch. 1024-1509 Trithemius, Johannes; Velten, Carl 1969

Wie hat sich die landesherrschaftliche Reformation im Dorf Sponheim in einzelnen Familien ausgewirkt? Griethe, Heinz-Erhardt 1969

Die Sponheimer sind nicht ausgestorben Mathern, Willy / 1902-1984 1969

Chronik des Klosters Sponheim : (Chronikon Spanheimense) ; deutsch ; 1024 - 1509 Trithemius, Johannes; Velten, Carl 1969

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...