|
|
|
|
|
|
Topographische Beschreibung des Cantons Rheinbach. Ein Beitr. z. Kunde d. linken Rheinufers.
|
Stramberg, Christian von |
1816 |
|
|
Geographisches, statistisch-topographisches Lexikon vom Kur- und Oberrheinischen Kreis oder Vollständige alphabetische Beschreibung aller noch zum Kur- und Oberrheinischen Kreis gehörenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse u. s. w.
|
Bundschuh, Johann Kaspar |
1805 |
|
|
Geographie und Geschichte des Herzogthums Berg, seiner Herrschaften, der Grafschaft Homburg, und der Herrschaft Gimborn-Neustadt; der Grafschaft Mark, der ehemaligen Stifter Essen und Werden, der Grafschaft Limburg und der Stadt Dortmund; des Ruhrdepartementes und des ehemaligen österreichischen Herzogthums Limburg, jetzt ein Theil der Ourte- und Niedermaasdepartemente.
|
Schmidt, Johann |
1804 |
|
|
Statistisch-geographisch-historische Beschreibung sämmtlicher auf der linken Seite des Rheins liegenden deutschen Reichslanden nebst e. raisonnirenden Einleitung über d. Ursachen d. franz. Revolution u. des darauf erfolgten beispiellosen Krieges.
|
|
1800 |
|
|
Umständliche Beschreibung des Churpfälzischen Oberamtes Bacharach ... .
|
Wund, Friedrich Peter |
1786 |
|
|
Historisch-geographische Beschreibung des Erzstiftes Köln. Eine nöthige Beilage zu des Herrn C. R. Büschings Erdbeschreibung. [Irrtümlich wird meist als Verf. Kaspar Anton von Mastiaux genannt.]
|
Eichhoff, Johann Peter |
1783 |
|
|
Die Herkunft der basaltischen Auswürflinge im weißen Bims des Niedermendiger Grubenfeldes
|
Michels, Franz Xaver |
|
|
|
Gute Gründe für Rheinhessenwein : Steine, Böden, Terroir
|
Kern, Bernd; Rheinhessenwein e.V. |
|
|
|
Rohstofftag 2018 : Innovationen in der Rohstoffwirtschaft - Umsetzung guter Ideen : 7. Juni 2018, Evangelisches Gemeindezentrum Eisenberg
|
Rohstofftag (10. : 2018 : Eisenberg (Pfalz)) |
|
|
|
Die Land- und Süßwasserconchylien der Vorwelt
|
Sandberger, F. von |
|
|
|
Zum tektonischen Werdegang des südlichen Taunus. Beobachtungen, Messungen, Betrachtungen
|
Kubella, Karl |
|
|
|
Das Mineralwasser von Geilnau, dessen Bestandtheile, Eigenschaften und Heilkräfte : nebst einer kurzen Darstellung der örtlichen Verhältnisse der Heilquelle und den nähern Notizen über die Füllung, Versendung und Behandlung dieses Mineralwassers
|
|
|
|
|
Ueber den Gebrauch des Neuenahrer Sprudels und seine Wirkungen bei Trinkkuren zu Hause
|
|
|
|
|
Die vulkanische Eifel : eine Übersicht über die vulkanischen Bildungen im Gebiet des Laacher Sees, der Maare und der Hocheifel
| 3. Aufl. |
Frechen, Josef; Hopmann, Michael; Knetsch, Georg |
|
|
|
Das Hochwasser 1988 im Rheingebiet
| = La crue de 1988 dans le bassin du Rhin
|
Breukel, René M.; Internationale Kommission für die Hydrologie des Rheingebietes. Arbeitsgruppe Hochwasser 1988 |
|
|
|
Versteinerungen des Hunsrückschiefers
|
Geib, Karl Wilhelm |
|
|
|
Natur und Wirtschaft im Wasserhaushalt der rheinischen Landschaften und Flußgebiete
|
Keller, Reiner |
|
|
|
Questions sur la géographie du département de la Sarre. Fragen in Bezug auf die Erdbeschreibung des Saar-Departements, von der Gesellschaft nützlicher Untersuchungen dieses Departements ihren correspondirenden Mitgliedern vorgelegt.
|
|
|
|
|
Questions sur la géographie du département de la Sarre. Fragen in Bezug auf die Erdbeschreibung des Saar-Departements, v. d. Ges. nützlicher Untersuchungen ihren correspondierenden Mitgliedern vorgelegt.
|
|
|
|
|
Beschreibung des Regierungs-Bezirks Trier. Th. 1. 2.
|
Baersch, Georg |
|
|
|
Übersicht der geologischen Verhältnisse des Großherzogtums Hessen.
| [2. Ausg.] |
Wittich, Engelbert |
|
|
|
Gute Gründe für Rheinhessenwein : Steine, Böden, Terroir
| 2. Aufl. |
Kern, Bernd; Diemer, Stephan; Rheinhessenwein e.V. |
|
|
|
Oberrheinwelten - Schlaglichter einer Raum-Zeit-Betrachtung
|
Rosendahl, Wilfried |
|
|
|
Beiträge zur Kenntnis der tertiären Fische des Mainzer Beckens. I. Worms 1922. S. 74-135, 3 Taf.
|
Weiler, Wilhelm |
|
|
|
Die Hochwasser an Rhein und Mosel im April und Mai 1983
| = Les crues sur les bassins du Rhin et de la Moselle en avril et mai 1983
|
Schröder, Ulrich |
|
|