|
|
|
|
|
|
Ediger geht mit guten Beispiel voran : Der romantische "Lehmener Wohnturm" und Teile der Stadtmauer werden restauriert ; Zur Geschichte
|
|
1986 |
|
|
Die ehemalige Rheinbrücken-Wache in Germersheim
|
Neumann, Hans-Rudolf |
1986 |
|
|
Festungsring und Stadtentwicklung: Das Beispiel Germersheim
|
Buschhausen, Kurt |
1986 |
|
|
Festungsforschung als kommunale Aufgabe : im Mittelpunkt: Germersheim ; Beiträge zum 5. Internationalen Kolloquium zur Festungsforschung Germersheim (7. bis 9. November 1986)
|
Schmidtchen, Volker; Internationales Kolloquium zur Festungsforschung (5 : 1986 : Germersheim); Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung |
1986 |
|
|
Festungen und befestigte Linien des 17. und 18. Jahrhunderts am Oberrhein
|
Stein, Günter |
1985 |
|
|
Festung Nachfolgerin eines Klosters : Fort Konstantin steht am Platz des ehemaligen Karthäuser Klosters ; Der Bau dauerte nur 10 Jahre lang
|
|
1985 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Großfestung Koblenz: forschen und erfassen ; 1954 schrieb Dr. Fritz Michel einen wissenschaftlichen Beitrag ; Die letzten Unterlagen eingesehen ; Römischer Burgus in Engers sicherte rechtes Rheinufer ; Ruine wurde unter einer modernen Wohnanlage erhalten
|
Neumann, Hans-Rudolf; Deißler, E.; Deißler, R. |
1985 |
|
|
Wahrzeichen der Stadt: Das Fort Konstantin : Unterirdische Attraktion wartet auf Neuentdeckung ; Den Weg versperrt ; Das Fort beherrscht die Flußzugänge ; Denkmalpflegebemühungen bereits seit 1979 ; Was ist in weiteren 150 Jahren
|
Neumann, Hans-Rudolf |
1985 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Koblenz ; Die spätantike Reichsgrenze ; Im dritten Jahrhundert mit Koblenz auf der Grenzwacht ; Geheimnis im mittelalterlichen Turm ; Zwischen Mehlgasse und Florinspfaffengasse wehrhafte Anlage aus dem 12. Jahrhundert
|
|
1985 |
|
|
Das kulturelle Erbe : Die Klassizistische Großfestung Koblenz
|
Neumann, Gert |
1985 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Koblenz ; Raubgrabungen gab es immer ; Sorgen aus dem Jahr 1928 ; Burgus war das Kernwerk der Festung Dommelsberg ; Im Koblenzer Stadtwald schon vor 3000 Jahren Wehrbauten
|
|
1984 |
|
|
Die belagerte Festung 1793 : schon vor über 190 Jahren war Mainz durch Bastionen nicht mehr zu schützen
|
Lautzas, Peter |
1984 |
|
|
Tor aus zwei Doppeltürmen : Die "Porta Nigra" von Koblenz
|
|
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Elendsquartier "Feste Franz" wird in die Luft gesprengt ; Pioniere machen die leerstehenden Kasematten unbewohnbar ; Naturgewalten brachten Schiffer in Bedrängnis ; Kurfürst Karl Theodor von Bayern zahlte Koblenzer 100 Gulden ; Archäologie und Zeitung ; Landesamt für Bodendenkmalpflege und Rhein-Zeitung ; Literatur der Heimat ; Die Burgen der Eifel
|
Zeitler, Walter |
1984 |
|
|
Zwei alte Kanonenrohre erinnern an die Festungsgeschichte Frankenthals
|
Denzer, Hans Dieter |
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Koblenz ; Der Dommelsberg: Einst eine starke Festung im Stadtwald ; Über Jahrhunderte bewohnt ; Heute noch Spuren im Gelände
|
|
1984 |
|
|
Die Festungen Koblenz und Ehrenbreitstein in kurfürstlicher Zeit und ihre funktionalen Zusammenhänge
|
Dollen, Busso von der |
1984 |
|
|
Die Belagerungen der Feste Rheinfels
|
Ensgraber, Leopold |
1983 |
|
|
Binger Tor
|
Schütz, Friedrich |
1983 |
|
|
Mont-Royal - die vergessene Festung (bei Traben-Trarbach)
|
Castendyck, Giselher |
1983 |
|
|
Burg und Festung Rheinfels in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Berichte zum Bauzustand aus dem Marburger Staatsarchiv
|
Ledebur, Alkmar von |
1983 |
|
|
Festungsjournal : Zeitschrift der DGF
|
Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung |
1982 |
|
|
Gefährlich, aber notwendig: Die Kriegspulvermagazine der ehemaligen Festung Germersheim
|
Polap, Eugen |
1982 |
|
|
Kleine Geschichte des Ludwigstores
|
Polap, Eugen |
1981 |
|
|
Mont Royal
|
Hüls-Beth, Gudrun |
1981 |
|