|
|
|
|
|
|
Volkskundeforschung in der Pfalz
|
Christmann, Ernst |
1932 |
|
|
Die Hochheimer Totenkrone
|
Tschirner, Adolf |
1932 |
|
|
Der Pfälzer innerhalb und außerhalb der Heimat
|
Klug, Hermann |
1932 |
|
|
Das Martiniweibchen in der Pfalz
|
Kleeberger, Karl |
1932 |
|
|
Um Kindersegen : z. Volkskunde u. Religionsgeschichte d. Trierer Tempelbezirkes im Altbachtal
|
Becker, Albert |
1931 |
|
|
Die Geheimnisse eines pfälzischen "Brauchbuches"
|
Wilde, Julius |
1931 |
|
|
Ein alter Pfälzer Gründonnerstagsbrauch: Die Fußwaschung
|
Becker, Albert |
1931 |
|
|
Tausend-Künstler in der alten Pfalz
|
Becker, Albert |
1931 |
|
|
Die schönsten Sagen des Rheins
| Kleine Ausg. d. "Rheinischen Sagenbuchs" vom gleichen Verf. |
Ruland, Wilhelm |
1931 |
|
|
Von Wörtern im Alltagskleide und volkskundlicher Beitrag aus der Südwestecke Rheinhessens [Bezirk Alzey]
|
Matthes, H. |
1931 |
|
|
Sommereinholen
|
Federle, Eugen |
1931 |
|
|
Zur Geschichte unseres Pfälzer Karnevals
|
Becker, Albert |
1931 |
|
|
Die berufliche und soziale Gliederung der Bevölkerung des Saargebietes nach den Ergebnissen der Berufszählung vom 19. Juli 1927
|
|
1931 |
|
|
Pfälzisches vom Alp oder Drückemännchen
|
Christmann, Ernst |
1930 |
|
|
Zur Volkskunde des Pfälzer Holzlandes
|
Wenz, Otto |
1930 |
|
|
Was ein coburgischer Major vor 100 Jahren von den Bewohnern des Westrichs berichtet
|
Obertreis, N. |
1930 |
|
|
Volkskunde des Westrichs
|
Zink, Theodor |
1930 |
|
|
Um die Seele des Volkes und der Heimat : Neues vom Arbeitsfeld der Volkskunde
|
Becker, Albert |
1930 |
|
|
Sitten und Gebräuche
|
Fox, Nikolaus |
1929 |
|
|
Die Dorfneckereien der Südpfalz
|
Heeger, Fritz |
1929 |
|
|
Die älteste Schicht des rheinischen Volksglaubens und Volksgebrauchs
|
Clemen, Carl |
1929 |
|
|
Die fröhliche Pfalz
|
Dill, Liesbet |
1929 |
|
|
Die Rose im Pfälzer Volkstum
|
Becker, Albert |
1929 |
|
|
Zur Volkskunde des Kreises Simmern
|
Diener, Walter |
1928 |
|
|
Volkskunde des Kreises Altenkirchen
|
Holschbach, Heinrich / 1888-1950 |
1928 |
|