|
|
|
|
|
|
Die pfälzischen Mundarten
|
Christmann, Ernst |
1928 |
|
|
Wie die Leute an der pfälzisch-elsässischen Grenze bei Weissenburg reden.
|
Gimmel, Philipp |
1927 |
|
|
Die Stadtmundart von Ludwigshafen am Rhein : Versuch e. Darstellung ihrer Laut- u. Formenlehre (mit Einschluß der wichtigsten syntakt. Erscheinungen) auf grammatischer Grundlage
|
Krell, Leo |
1927 |
|
|
Die Mundart des Kreises Cochem
|
Müller, ... |
1926 |
|
|
Die Pfälzer Mundart als Schmerzenskind
|
Räder, Karl |
1925 |
|
|
Die Tiere im nordpfälzischen Volksmund
|
Heeger, Fritz |
1924 |
|
|
Die Borjemeeschterwahl : Pfälzer Schwank in drei Aufzügen
| 2. Aufl. |
Müller, Richard |
1922 |
|
|
Einiges über die Pfälzer Mundart
|
Fröhlich, Hiob |
1922 |
|
|
Die Pflanzenschutz- und Schongebiete in Bayern.
|
Vollmann, F. |
1916 |
|
|
Die französischen Wörter im Rheinhessischen
|
Martin, Maximilian |
1914 |
|
|
Über die lateinisch-römanischen Elemente im Wortschaft der nassauischen Mundarten
|
Bach, Adolf |
1913 |
|
|
Die Borjemeeschterwahl : Pfälzer Schwank in drei Aufzügen
|
Müller, Richard |
1913 |
|
|
Die niederrheinische Maßbezeichnung "gohs" oder "gahs".
|
Kelleter, H. |
1912 |
|
|
Hessische Sagen. Reihe 2.
|
Bader, Karl |
1912 |
|
|
Streifzüge durch die heimatliche Mundart (im Saargebiet).
|
|
1911 |
|
|
Die niederrheinischen Dialekte, ihre Stellung zur Lautverschiebung und ihre Eigenarten.
|
Müller-Schlösser, H. |
1911 |
|
|
Die Mundarten des Großherzogtums Hessen. Laut- und Formenlehre.
|
Reis, Hans |
1910 |
|
|
Die hauptsächlichsten Abweichungen der Mayener Mundart.
|
Hilger, Josef |
1910 |
|
|
Ueber die Herkunft einiger Wörter der pfälzischen Mundart
|
Heeger, Georg |
1897 |
|
|
Die Germanen am Niederrhein. (sprachlich).
|
Much, R. |
1893 |
|
|
Einige Gedanken über die Schicksale der lateinischen Sprache im Lande der Trierer von Julius Cäsar bis in die neueste Zeit.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1840 |
|
|
Verzeichnis von Provinzialwörtern und Ausdrücken, die in der Gegend von Koblenz gebräuchlich sind. Von C. J. E(bhard).
|
|
1787 |
|
|
Saach blooß : regionale Redensarten
|
Konrad, Michael |
|
|
|
Saach blooß : regionale Redensarten
|
Konrad, Michael |
|
|
|
Die mythische Heilkraft der Bäume im Volksglauben, zumal in Bayern.
|
Heeger, Fritz |
|
|