3182 Treffer
—
zeige 551 bis 575:
|
|
|
|
|
|
Zur Geschichte der Orgeln im Dom zu Worms
|
Ehses, Sandra |
2018 |
|
|
Die Bilanz des 1. Weltkriegs
|
Roschy, Richard |
2018 |
|
|
Die Urkunde : Bemerkungen zur ersten urkundlichen Erwähnung von Pfiffligheim und Hochheim im Jahre 1068
|
Bönnen, Gerold / 1964- |
2018 |
|
|
Die Obrigkeit im Wandel : Pfiffligheim und die Großherzöge von Hessen-Darmstadt
|
Koch, Jörg / 1968- |
2018 |
|
|
Der Luther-Kopf-Ring
|
Kienast, Arnulf Kaju |
2018 |
|
|
Vom Mönch zur Playmobilfigur
|
Koch, Jörg / 1968- |
2018 |
|
|
50 Jahre Stadtpokal
|
Diehl, Klaus |
2018 |
|
|
Die Novemberrevolution 1918 in Worms : unter besonderer Berücksichtigung des Arbeiter- und Soldatenrates
|
Olbrisch, Silke |
2018 |
|
|
Revolution, Kriegsende, Republik : Anmerkungen zum Übergang der Stadt Worms in die Weimarer Republik 1918/1919
|
Bönnen, Gerold / 1964- |
2018 |
|
|
Aspekte der französischen Rheinlandbesetzung : in Worms und Rheinhessen vor dem Hintergrund der deutsch-französischen Beziehungen in der Nachkriegszeit (1918-1930)
|
Kling, Jutta |
2018 |
|
|
"Wir stehen vor einer neuen Welt" : Kriegsende und Revolution 1918 in der Berichterstattung der Wormser Zeitung
|
Nagel, Daniel / 1975- |
2018 |
|
|
Das kulturelle Leben in der Nachkriegszeit 1918/1919 : ein Überblick
|
Koch, Jörg / 1968- |
2018 |
|
|
Container so weit das Auge reicht
|
Jungbluth-Sepp, Silke / 1969- |
2018 |
|
|
Historische Bestände und Bestandserhaltung : die Luther-Bibliothek Worms
|
Diekamp, Busso / 1958- |
2017 |
|
|
Merowingische Zierscheiben mit einem gekreuzten Menschenpaar
|
Koch, Ursula / 1938- |
2017 |
|
|
Vom Heiligen der Verliebten : der Valentinstag am 14. Februar gilt als Tag der Liebenden - Dabei wurde an diesem Tag ursprünglich dem Heiligen Valentin gedacht - Worms gilt dabei als Zentrum der Valentins-Verehrung
|
Schenk, Günter W. |
2017 |
|
|
"Einen Brunnen grub er, führte auf das Gewölbe ... " Bauforschung an der Mikwe von Worms
|
Kayser, Christian / 1980- |
2017 |
|
|
Heiliger Rupert: Bischof und Missionar zwischen Worms und Salzburg
|
Schäfer, Tobias |
2017 |
|
|
Die Wormser Bilderbäckerei : Pfeifentonfiguren aus dem 15. Jahrhundert
|
Grimm, Gerald Volker |
2017 |
|
|
Ulrich Sitzinger d. Ä - die erste Priesterehe in Worms, 1523
|
Diekamp, Busso / 1958- |
2017 |
|
|
Süddeutsche Münzen und Gedenkmedaillen zu den Reformationsjubiläen von 1617 und 1717
|
Bonkhoff, Bernhard H. / 1953- |
2017 |
|
|
Maximilian und Doris (von) Heyl und der Mainzer Goldschmuck
|
Bönnen, Gerold / 1964- |
2017 |
|
|
Interaktion, Herrschaft, Konkurrenz : Könige und Bischofsstädte in der Zeit um 1300
|
Rabeler, Sven |
2017 |
|
|
Martin Luther auf der Bühne : zur Wirkungsgeschichte eines Volksschauspiels in Worms, Ludwigshafen und Neustadt an der Haardt
|
Stüber, Gabriele / 1956- |
2017 |
|
|
"Die Nibelungensage ist wie die DNA der deutschen Seele" : mit "Glut" vervollständigt Albert Ostermaier seine Nibelungen-Triologie ... Dramaturg Thomas Laue sprach mit Regiesseur Nuran David Calis über das neue Stück ...
|
Laue, Thomas; Calis, Nuran David / 1976- |
2017 |
|