Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
666 Treffer — zeige 551 bis 575:

"Ja, bei der Post geht's nicht so schnell" : ein Überblick über die Edenkobener Postverhältnisse von 1816 - 1952 1952

Steine reden von vergangenen Zeiten 1951

Die Wappenschmiede von Edenkoben 1951

Vier Weinbrunnen in Edenkoben Andrae, Friedrich 1951

Emil Sommer aus Edenkoben (1838 - 1904), die blinde "Pfälzische Celebrität" Andrae, Friedrich 1951

Edenkoben aus kunsthistorischer Sicht 1951

Das älteste Baumdenkmal in Edenkoben 1951

Johann Adam Hartmann : Coopers Lederstrumpf - ein Pfälzer aus Edenkoben 1951

Die Obere Apotheke in Edenkoben unter Hofapotheker Kausler Andrae, Friedrich 1951

Rinnthal, Gleisweiler und Villa Ludwigshöhe : eine Betrachtung zur klassizistischen Baukunst 1951

Unsere Landsleute und Mitarbeiter: Dr. Otto Seiter, Edenkoben Glesius, August 1950

"Welch milde Luft weht da!" 100 Jahre Ludwigshöhe Becker, Albert 1950

Den Glocken zum Gruß! Zus. gefaßte Geschichte d. kath. u. prot. Kirchenglocken d. Stadt Edenkoben. - Schütte, Ludwig; Unkelbach, Fritz 1950

Edenkoben vor einem halben Jahrhundert. Rühl, Heinrich 1949

Die Attacke bei Edenkoben. Eine Begegnung mit Blücher - Husaren in unseren Tagen [Bild mit Blücher'schen Husaren im Besitz d. Stadt Edenkoben]. Schütte, Ludwig 1938

Waldflurnamen unseres Vorder- und Hinterwaldes Endres, Josef Siegfried 1938

Betreuung der Kranken in Edenkoben schon seit Jahrhunderten : aus der Geschichte des Krankenhauses "Ludwigsstift" Kaufmann, Hermann 1938

Zur Erinnerung an Dr. Schmidt-Achert : Apotheker und Chemiker in Edenkoben von 1867 bis 1895 Schmidt-Achert, Erwin 1937

Villa Ludwigshöhe und der "Garten Deutschlands" Becker, Albert 1937

Blücher bei Edenkoben Schütte, Ludwig 1937

Edenkoben und die Ludwigshöhe Becker, Albert 1937

Warum Hilschwasser? Einige Deutungen wie der Name entstand [Edenkoben]. 1937

Krach um eine Quelle. Aus der Geschichte des Edenkobener Kurbrunnens. Obermann, Theodor 1937

Villa Ludwigshöhe Becker, Albert 1936

Flurnamen der Gemarkung Edenkoben Endres, Josef Siegfried 1936

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...