10083 Treffer
—
zeige 5576 bis 5600:
|
|
|
|
|
|
Drei Pfalzgräfliche Familienbriefe von 1615 : an den König Gustav Adolf und die Königinwitwe zu Schweden
|
Velten, Carl / 1881-1980 |
1972 |
|
|
Porträt eines Dekanats - Zweibrücken.
|
Kuby, Alfred Hans / 1923-2014 |
1972 |
|
|
Vor 200 Jahren übernahm Friedrich Gerhard Wahl die Oberdirektion des Straßen- und Brückenbaues im Herzogtum
|
Keller, Lothar / 1924-1995 |
1972 |
|
|
Berufsausbildung hinter Gittern. Strafvollzugsanstalt Zweibrücken auf neuen Wegen. Rehabilitation zur rechten Zeit.
|
Müller, Wolfgang |
1972 |
|
|
Wenn man heute durch die Pfalz fährt ...
|
Fensterer, Michael |
1972 |
|
|
Heute vor vierunddreißig Jahren: Niederauerbach wurde Zweibrücker Stadtteil.
|
Michel, Edmund |
1972 |
|
|
Schnurrbart: Symbol der Kaisertreue. Zweibrücker Vereine um die Jahrhundertwende.
|
Tröß, Rudolf Karl |
1972 |
|
|
Komödianten-Hochzeit 1865 : (ein Kapitel Zweibrücker Theatergeschichte des 19. Jahrhunderts)
|
Burghardt, Paul / 1902-1978 |
1972 |
|
|
Hans Fuchs, Zweibrücken. 70 Jahre alt.
|
|
1972 |
|
|
Tschifflik, maison de plaisance Stanislawa Leszczynskiego w Zweibrücken, [mit franz. Zusammenfassung.]
|
Ostrowski, Jan |
1972 |
|
|
Der Hofmusiker und Komponist Johann Ludwig Maier
|
Gruhn, Wilfried |
1972 |
|
|
Löschblatt : Schülerzeitung des Staatl. Hofenfels-Gymnasiums Zweibrücken
|
Staatliches Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken; Staatliches Neusprachliches und Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium Zweibrücken |
1971 |
|
|
Das Oberamt Meisenheim unter französischer Besetzung im I. Koalitionskrieg. Tagebuch des letzten pfalz-zweibrückischen Amtmanns des Oberamts Meisenheim. Amtmann Engelbach, von 1796-1798
|
Neussel, W. |
1971 |
|
|
Die Regimentsmusik von Royal Deux-Ponts
|
Tröß, Rudolf Karl |
1971 |
|
|
Ein leidenschaftlicher Maler [Peter Menzel].
|
Ch., L. |
1971 |
|
|
Andreas Georg Friedrich Rebmann : der Erste in der Reihe der Chefpräsidenten des Oberlandesgerichts Zweibrücken
|
Ziegler, Hans |
1971 |
|
|
Friedrich Gerhard Wahl, letzter herzoglich-zweibrückischer Baumeister : seine Kirchenbauten zwischen Spätbarock und Klassizismus
|
Reetz, Hans / 1899-1984 |
1971 |
|
|
Stadtbücherei ein wertvoller Kulturträger. Entwicklung des Büchereiwesens in Zweibrücken [nach 1945]
|
|
1971 |
|
|
Die wechselvolle Geschichte der ehem. Landschreiberei auf Lichtenberg
|
Hinkelmann, Daniel / 1906-1981 |
1971 |
|
|
Schon vor siebzig Jahren fortschrittlich: zentrale Wasserversorgung in Bechhofen.
|
|
1971 |
|
|
Unter "Spinnstoffen" fand sich die Sängerfahne: Volkschor Bechhofen.
|
|
1971 |
|
|
Die "Pfaltz-Zweybrückische Zoll- und Geleitordnung" aus dem Jahre 1716
|
Keller, Lothar / 1924-1995 |
1971 |
|
|
Von ihrem Rosengarten reden die Zweibrücker wie Verliebte.
|
Heinz, Karl / 1908-1991 |
1971 |
|
|
Plastik im Rosengarten. Ausstellung pfälzischer u. saarländischer Künstler in Zweibrücken. 19. Juni-5. Sept. 1971.
|
|
1971 |
|
|
1921-1971. Festschrift aus Anlaß des 50-jährigen Bestehens des Sängerkreises "Blies".
|
|
1971 |
|