7174 Treffer
—
zeige 5576 bis 5600:
|
|
|
|
|
|
Eisen und Kraft von oben. Die geheimnisvollen Ringe des Dionysius in Mettlach. [Benediktinerabtei]
|
Conrath, Karl |
1958 |
|
|
Neuhemsbach erhielt ein eigenes Gemeindewappen. M. Wappenbild.
|
Jan, Helmut von |
1958 |
|
|
Neunkirchen baut wieder auf.
|
Brix, Rudolf |
1958 |
|
|
Neunkirchen und die Musik.
|
Germer, Ernst |
1958 |
|
|
Musik im alten Neunkirchen.
|
Hahn, Robert |
1958 |
|
|
Johannes Rieger. Der rührige Bahnhofsbuchhändler.
|
Wagner, Georg |
1958 |
|
|
Die Tropfsteinhöhle in Niedaltdorf.
|
Hagel, Erich |
1958 |
|
|
Wo einst die städtische Mehlwaage stand
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1958 |
|
|
Städtearchiv und Reichsstandschaft der Städte im 16. Jahrhundert, [auch Speyer]
|
Huber, Max |
1958 |
|
|
Ludwig Cauer und seine Salierdenkmäler.
|
Jan, Helmut von |
1958 |
|
|
[1.] Todesurteil und Begnadigung für den Speyerer Dom [2. 3.] Aus den Akten des Staatsarchivs.
|
Jan, Helmut von |
1958 |
|
|
Das Napoleonsbad zu Speyer. Erinnerungen an Napoleon und die Kaiserin Josephine.
|
Klotz, Fritz |
1958 |
|
|
Von Zigeunern und Gaunern. Unruhige Tage in Speyer anno 1757.
|
Klotz, Fritz |
1958 |
|
|
Das Altpörtel. [Speyer]
|
Lang, W. |
1958 |
|
|
Das Werk des Paters Pire. In Spiesen wurde der Grundstein zum "Europadorf Albert Schweitzer" gelegt.
|
Seck, Doris |
1958 |
|
|
Die Abtei St. Mauritius zu Tholey in ihrer Bedeutung für die saarländische Heimat.
|
Stock, Ambrosius |
1958 |
|
|
"Haupternährungsquellen sind die Steingutfabriken ..." Wallerfangen - Festung, Stadt, hoher Amtssitz und ... wieder Dorf.
|
Korn, Albert |
1958 |
|
|
Zwei Höhepunkte der Homburger Geschichte. Schloß Karlsberg - großartige Schloßanlage des alten Reiches.
|
Weber, Wilhelm |
1958 |
|
|
800 Jahre Bürresheim.
|
Bornheim Schilling, Werner |
1958 |
|
|
Kirchheimbolanden, die "Kleine Residenz"
|
Hellriegel, Richard / 1893-1961 |
1958 |
|
|
"In Zweibrücken geboren, und dorthin gehört es. " Mozart-Klavier (in Wien) wartet darauf, an seinen "Geburtsort" (Zweibrücken) zurückzukehren.
|
Grieser, Dietmar |
1958 |
|
|
20 Jahre gemeinsam mit Zweibrücken. Zur Eingemeindung der Stadtteile Ixheim und Niederauerbach.
|
Jost, Karl; Michel, u. Edmund |
1958 |
|
|
Ein theologisches Convikt in Zweibrücken im 18. Jahrhundert.
|
Koch, Walther |
1958 |
|
|
Brücken im Zweibrücker Straßenbild.
|
Loth, Peter |
1958 |
|
|
Zweibrücken und die Karlskirche.
|
Loth, Peter |
1958 |
|