|
|
|
|
|
|
Vom Schießverein zur Schützenbruderschaft. Ein Beitrag zur Geschichte der Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft e.V.
|
Schüller, Hans |
1896 |
|
|
Ueber das Lehenbuch des Bischofs von Speyer, Matthias Ramung (1465/7).
|
Weech, Friedrich von |
1895 |
|
|
Die alte Pfalz am Laacher See.
|
Richter, P. |
1894 |
|
|
Das Mithrasbild in Speyer.
|
Ohlenschlager, Friedrich |
1892 |
|
|
Die Retscher-Ruine.
|
|
1892 |
|
|
Die Protestation der evangelischen Stände auf dem Reichstag zu Speyer 1529.
|
Ney, Julius |
1890 |
|
|
Festbericht über die Weihe des Bauplatzes der Gedächtniskirche der Protestation und den ersten Spatenstich am 19. September 1890.
|
Ney, ... |
1890 |
|
|
Aus trüben Tagen. Zur Erinnerung an die Drangsale der Stadt Speyer 1689.
|
Friedemann, Hans |
1889 |
|
|
Führer durch Bad Kreuznach und Umgebung
|
|
1889 |
|
|
Ortschaftsverzeichnis des Königreichs Bayern.
|
|
1888 |
|
|
Gemeindeverzeichnis für das Königreich Bayern.
|
|
1887 |
|
|
Die Antoniusbruderschaft zu Cottenheim.
|
|
1885 |
|
|
Das Kloster Dünwald, Geschichte und Regesten (Bruderhof Obermendig).
|
Korth, L. |
1885 |
|
|
Bad Kreuznach - Mitteilungen für Ärzte und Kurgäste
|
Heusner, Friedrich; Foltynski, Paul |
1884 |
|
|
Photographisches Album von Sehenswürdigkeiten der Stadt Worms
|
Schümmer, A. |
1881 |
|
|
Gmeindeverzeichnis für das Königreich Bayern. Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke etc.
|
|
1879 |
|
|
Die Retscherkirche zu Speyer. Denkschrift.
| 2. Auflage. |
Rabus, ... |
1877 |
|
|
Geschichte der Stadt Speyer.
|
Weiss, C. |
1876 |
|
|
Kalendarium de functorum Monasterii Beatae Mariae Virginis in Lacu.
|
Wegeler, Julius |
1874 |
|
|
Coblenz und seine Umgebungen : Führer für Einheimische und Fremde
|
Baumgarten, Johannes |
1874 |
|
|
Statistische Darstellung des Kreises St. Goar : nach den Resultaten der Aufnahmen von ...
|
Landkreis Sankt Goar |
1864 |
|
|
Kusel und die Steinalb
|
Boehmer, Christian |
1862 |
|
|
Schreckliche Verwüstung der Bayerischen Pfalz und anderer Provinzen der beiden deutschen Rheinufer durch die Franzosen (1689).
|
|
1861 |
|
|
Retscher-Laterne zur Heimbeleuchtung des in Speyer erschienenen Schriftchens: "Der Retscher in Speyer", angezündet von einem Protestanten.
|
|
1858 |
|
|
Retscher-Almanach. Herausgegeben vom evangelischen Vereine der Pfalz. 77 Mit Stahlstich, die Trümmer des Retscher zu Speyer darstellend.
|
|
1858 |
|