Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
643 Treffer in Sachgebiete > Biografie — zeige 576 bis 600:

Johann Nikolaus von Hontheim, Weihbischof des Erzstiftes Trier. 1826

Georg Christoph Neller, kurfürstlich (trierischer) Geheimrat und öffentlicher Lehrer 1709-1783. 1826

Nekrolog des Herrn Pastor Conrad von S. Antonius (in Trier). 1825

Beitrag zur biographischen Skizze des Herrn Grafen von Walderdorf, ehemaligen Dompropstes zu Trier (gest. 1810). 1824

Dem Andenken des Herrn J. P. Keuker gewidmet (gest. 1823 zu Trier). 1823

Beiträge zu einer Personal-Kronik im Erzstifte Trier ... . verlebter Personen jedes Standes von irgend einer Bedeutung ... . zum Behufe der vaterländischen Geschichte überhaupt sowie einzelner Familien insbesondere dargestellt. (In ABC-Folge). 1822

Eleonora Wittib von Blochhausen. 1822

Lothar Friedrich von Nalbach. 1821

Peter Anton Freiherr von Frank (richtete 1775 die Stadtbibliothek zu Trier ein). 1821

Nikolaus Zyllesius (Verteidiger der Rechte von S. Maximin. 1638). 1821

Johann Wolfgang Frölicher (Bildhauer in Trier, 1700). 1820

Philipp Cordier (Doktor der Theologie und Synodal-Examinator zu Trier, 1779). 1820

Thomas Sanderad Müller (geb. 1748 in Trier. Benediktiner in S. Maximin). Schröll, J. A. 1820

Friedrich Spee. 1820

Johann Nikolaus von Hontheim. 1820

Jakob Meelbaum 1820

Georg Christoph Neller 1820

Nikolaus Paccius (Abt von S. Maximin, 1731). 1820

Alexander Henn (Abt von S. Maximin, 1698). 1820

Benedikt Henn (Abt von S. Martin bei Trier, 1747). 1820

Guilelmus Henn (Abt des Klosters S. Mathias - Trier, 1727). 1820

Genealogie des am 2. September 1790 verstorbenen trierischen Weihbischofs Johann Nikolaus von Hontheim. 1819

Doktor Diederich Flade, Stadtschultheiß und Rektor der Universität zu Trier (gest. 1589). 1818

Denkmal für den verlebten Oberbürgermeister Recking (zu Trier, 1817). 1817

Friedrich von Spee. 1817

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...