Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1304 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 576 bis 600:

Der Rosenberg und sein Heiligtum, ein Monument zäher Lebenskraft : das kelto-germanische Quellheiligtun am Rodenberg Konrad, Julius 1974

Was geschah ... Etappen aus der jüngeren Geschichte unserer Stadt aus Archivalien zusammengestellt Hudlet, Richard B. 1974

"Zweibrücken" : Lesung 17. März 1973 Schmidt, Hermann 1974

Gemeinde Zweibrücken stellt sich vor. Reidiger, Hermann 1974

Die Waldhornisten Ziwiny aus Prag in Mannheim und Zweibrücken [um 1750]. Scharschuh, Horst 1974

TV 1903 Althornbach. Festschrift. Übergabe des neuen Sportgeländes. 19.-24. Juli 1974. (Ref.: Herbert Schmidt u. Wolfgang Welle.) Schmidt, Herbert; Welle, Wolfgang 1974

Urkundenbuch zur Geschichte der ehemals Pfalzbayerischen Residenzstadt Zweibrücken. Hrsg. v. Ludwig Molitor. | Neudr. d. Ausg. v. 1888. 1974

Bilder aus Alt-Zweibrücken Wilms, Rudolf / 1907-1981 1974

Wie Schönau verkauft wurde Schultz, Wolfgang 1974

Schweix: Vergangenheit und Gegenwart Zinssius, Albert; Ehrminger, Erwin 1974

Langmühle, einst Salpetersiederei und Pulvermühle des Landgrafen Faul, Fritz 1974

25 Jahre SV Vinningen. Jubiläumsfestschrift. Festwoche vom 27. Juli bis 5. August 1974. 1974

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Zweibrücken -Land. Mit den Ortsgemeinden Alt-hornbach, Battweiler, Bechhofen, Contwig, Dellfeld, Dietrichingen, Großbunden-bach, Großsteinhausen, Hornbach, Käshofen, Kleinbundenbach, Kleinsteinhausen, Mauschbach, Riedelberg, Rosenkopf, Walshausen, Wiesbach. Jg. 1ff. 1974

Das Fanal von Pirmasens. Heute vor fünfzig Jahren erfüllte sich das Schicksal des pfälzischen Separatismus. Steigner, Georg 1974

Zweibrücker Geschichtsdaten Hudlet, Richard B. 1974

Zweibrücker Notizen über Einwohner aus dem Elsass zwischen 1560 und 1670. Schmidt, Erwin Friedrich 1974

Zahlentafel zur Ortsgeschichte von Käshofen Wernz, August 1974

Die Fasanerie [in Zweibrücken.] Bohrer, Walter 1974

Die Göttinger Ansicht von Zweibrücken Fuchs, Hans 1973

Landau - Gartenstadt der Pfalz. Reinold, Franz 1973

Ein kleines Dorf mit großer Geschichte (Winterbach). 1973

Mörsbach drunten - Mörsbach droben Christmann, Ernst 1973

Gedanken und Pläne für ein Europäisches Rosen-Museum in Zweibrücken. Aus dem Nachlaß von Oskar Scheerer. 1973

Reichbewegte Geschichte. Schmitshausen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Staab, Alois 1973

Festschrift zur Einweihung des zentralen Kindergartens in Wallhalben. 17. November 1973. (Hrsg.: Kurt Hummel). 1973

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...