198.165 Treffer — zeige 576 bis 600:

80 Jahre Kriegsende: Mehr Erinnerung wagen | Gastbeitrag von Landtagspräsident Hendrik Hering: Die Stunde Null 1945 war auch die Geburtsstunde der Demokratie Hering, Hendrik 2025

Schützenbrauchtum om oberen Westerwald | Beim Schützenfest des "St. Hubertus" Oberrod lebt die Tradition weiter Gerz, Wolfgang 2025

Die Rückkehr der Hausrebe: Tradition neu gepflanzt | Pilztolerante Reben, lebendige Fassaden, nachhaltiger Charme für Generationen: Angebot aus Bornich soll Weinregion wieder sichtbarer machen Zwick, Mira 2025

Rheinland-Pfalz rockt die Deutschen Waldtage 2024 | Die meisten Veranstaltungen bundesweit Bosse, Meike 2025

Feuersäulen für den Eisernen Kanzler | Auf vier Kontinenten wurden sage und schreibe 243 Türme zu Ehren von Otto von Bismarck errichtet. In der Pfalz erinnern noch heute mindestens drei solcher Bauwerke an den ersten Kanzler des 1871 gegründeten Deutschen Reiches. Dazu zählen der vor 125 Jahren eingeweihte in Landstuhl und ein vierter, ein "Beinahe-Bismarckturm" in Bad Bergzabern Müller, Jürgen 2025

Ein Kissen als Friedensfahne | als keines Mädchen erlebt Rosemarie Bärmann den Zweiten Weltkrieg, muss mehrfach die Heimat verlassen, harrt im Stollen aus, während die Bomben fallen. Auch 80 Jahre später hat die 91-jährige ihre Ängste nicht vergessen Riesterer, Florian 2025

B 10 - Straße, Streitfall, Symbol | Blickpunkt: Der B 10 auf der Spur - Meilensteine des Ausbaus : Der Streit um den B 10-Ausbau ist mehr als ein Verkehrsthema. Er hat ein politisches Dauerbeben, eine Identitätsfrage und eine Konfliktlinie durch die Pfalz. Die Straße spiegelt die zentralen Fragen unserer Zeit: Mobilität gegen Nachhaltigkeit, Zentrum gegen Randlage, Wachstum gegen Schutz Hörle, Judith 2025

Neue Modellräume für Firmen an der HWG LU | Forschung : die Arbeitswelt verändert sich rasant. Unternehmen und Institutionen stehen vor der Herausforderung, Innovationen zu entwickeln und nachhaltig in die Praxis zu übertragen ... Eilers, Silke; Piroth, Jessica 2025

Franzosen: Ungeliebte Besatzer im Sommer ’45 | Alliierte waren sich nicht grün – Amerikaner sahen Nachfolger als Trittbrettfahrer – Dritter Teil unserer Serie zum Kriegsende 1945 Redmer, Axel 2025

Speyerer Stammtisch mit Tradition | Ausstellung über die Pfalzgrafen in der VVR Bank Kühner, Norbert 2025

Von der Schnapsidee zum Tourismusmagneten | bis zu 1000 Teilnehmer und 10000 Zuschauer sind inzwischen dabei, wenn komisch verkleidete Biker auf Klapprädern ohne Gangschaltung die Kalmit erklimmen - immer am ersten September im September Gruler, Jürgen 2025

Das Geheimnis der Straßenbahn und der vergessenen Gondel | Lost Places in der Pfalz wecken die Neugier von Ausflüglern Croissant, Janine 2025

Der wagemutige Priester | es war die soziale Frage, die den Priester Jakob Friedrich Bussereau 1899 bewog, ein Kloster zu gründen. In Herxheim und auf dem Liebfrauenberg bei Bad Bergzabern eröffnete er Häuser, denen zu Spitzenzeiten über 200 Schwestern angehörten Albers, Wolfgang 2025

Den Glauben bilden | Interessierte können an der Ludwigshafener Laien-Uni fundierte theologische Kenntnisse erwerben. Dekan Paul Metzger und sein Team möchten das zweijährige Kursangebot mit der Prädikanten-Ausbildung verknüpfen Rauschelbach, Uwe 2025

Ein Frauenleben | In Neustadt wächst Emmy Ramin zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf, bei der Naturfreunde-Jugend wird sie politisch geprägt. Und schon1926 engagiert sie sich gegen die NSDAP und deren neuen Pfälzer Vorsitzenden, einen gewissen Bürckel. Ihr Weg führt die engagierte Frau in den kommunistischen Widerstand und endet im Konzentrationslager Dachau. Eine Spurensuche Hartkopf, Herbert 2025

"Das Haus selbst ist ein massiv Mauerwerk, drei Stockwerke hoch, mit zwei runden Türmen." | Zu Beginn des 18. Jahrhunderts stand die Schweppenburg zum Verkauf - Der Kölner Patrizier Rudol Adolf von Geyr erwarb das Anwesen 1716 Schmitz, Achim 2025

Die vier Vulkanfelder der Eifel - und alle gibt es auch im Kreis Ahrweiler Kremer, Bruno P. 2025

Felsen auf Wanderschaft | Vulkanismus und die Kraft des Rheins haben große Steinblöcke über teils weite Strecken transportiert Stackelberg, Wolfhart von 2025

Zur Wasserversorgung von Kirchdaun: Die Entwicklung von 1576 bis 2024 | Der Ort kann seine eigene Quelle bis heute als Brauchwasser nutzen - In Zeiten des Klimawandels die vorhandene dezentrale Struktur pflegen Schmickler, Andreas 2025

Die Kaltwasserheilanstalt in Rolandseck | Von den Anfängen der Hydrotherapie ab 1830 bis zur Nutzung des Gebäudes durch den Verlag Rommerskirchen seit den 1970er Jahren Metternich, Ute 2025

Brücken verbinden die Menschen | Überquerungen über die Ahr haben eine lange Tradition - Markante Bauwerke in Bad Neuenahr-Ahrweiler Tarrach, Jochen 2025

Regierungsbunker macht die Million voll: Rückblick auf 15 Jahre Museumsarbeit Hollunder, Heike / 1965- / Der Regierungsbunker 2025

"Obere Ahr-Hocheifel": Was hat es gebracht? | Naturschutzgroßprojekt: Die Umsetzungsphase ist beendet, die dauerhafte Folgepflege hat begonnen - Fördergebiet umfasst 3300 Hektar Mölle, Jochen 2025

Mit Bäumen zu mehr Wasser im Grünland und Acker | Agroforstsysteme helfen, die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen – Landwirt aus Kreis Bad Kreuznach hilft EU-Projekt bei Erkenntnisgewinn Sailer-Röttgers, Cordula 2025

Vor 100 Jahren: Die Gutenberg-Bibel kehrt heim | Von Mainz in die Wetterau und zurück Schilling, Lothar 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...