Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
624 Treffer — zeige 576 bis 600:

Erneuerung und respective Erweiterung Der Franckenthaler Privilegien [Elektronische Ressource] : welche Von ... Carl Theodor Pfaltz-Grafen bey Rhein ... Aus sonderbahren Gnaden Zu mehrerer Aufnahm, und Emporbringung der Churfürstl. Haupt-Stadt Franckenthal vom Sieben und zwantzigsten Septembris 1758. auf zwölf Jahr gnädigst ertheilet und verliehen worden Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst 1758

Erneuerung und respective Erweiterung der Frankenthaler Privilegien 1758

Privilegia der Stadt Frankenthal, erteilt durch Kurfürst Johann Wilhelm, dato Düsseldorf, den 8. May 1699. Hanau, Stann 1699

Frankenthalische Friedens Freude in teutschen Versen, gedruckt zu Bern 1652 1652

Frankenthalischer Triumpf und Freudenspruch, das ist: Kurtzer Bericht, wie die spanische Armade unter dem berühmten Spanischen General Fernando Consalvo de Cordova vor Frankenthal geruckt ... auch wie sie.. Oktober dess 1621 Jahres ... abziehen müssen 1622

Kurtze Erzählung, was inn wehrender Belagerung Franckenthals (1621) sich zugetragen 1621

Franckenthalische Belägerung: Oder Außführlicher/ gründtlicher Bericht und Historische Erzehlung/ was sich inn Zeit jüngster Belägerung/ inn- unnd ausserhalb der Stadt Franckenthal begeben unnd zugetragen: Unnd wie sie ... errettet worden [Elektronische Ressource] : Sampt einem Epitaphio oder Grabschrifft eines vornemen Spanischen OberWachtmeisters ... 1621

Frankenthalische Belagerung oder ausführlicher gründlicher Bericht und historische Erzählung etc. 1621

Abriss der Stadt Frankenthal, wie solche von dem Vice-General Don Goncalo Fernandes de Cordova belagert gewesen 1621

Kurtze und eigentliche Beschreibung alles dessen, was bei dem Einzug ... Kurfürst Friedrichs und seines Ehegemahls Elisabeth zu Britannien zu Frankenthal ahngestellt und gehalten worden 1613

Lucubrationes Frankthalenses seu specimen aliquod interpretationum et expositionum etc. 1588

Kreis und Stadt Frankenthal vor 100 Jahren Hildenbrand, Friedrich Johann / 1853-1924

Die Frankenthaler Privilegien Hildenbrand, Friedrich Johann / 1853-1924

Frankenthal einst und jetzt Frankenthal (Pfalz)

Siegener und Olper Eisenhändler in Worms, Speyer und Frankenthal (1614). Scheele, Norbert

Alte Reiseberichte über Worms, Frankenthal u. Oppenheim. Giesen, Jos.

Briefe an einen Kriegsgefangenen : Autobiographie eines Kindes Nischan, Gerda

Status sämtlicher Einwohner in der Churpfälzischen dritten Hauptstadt Frankenthal, wie auch der sich daselbst befindlichen Gebäude Ende 1773

Frankenthal: An die früheren Frankenthalerinnen und Frankenthaler / Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz).

Freizeitmaßnahmen freier Träger, Verbände und Vereine: Frankenthal, Stadtjugendpflege informiert.

Hertlingshausener Eckbach-Post: Zeitung für die Mitglieder des Touristenvereins "Die Naturfreunde", Ortsgruppe Frankenthal.

Festschrift zum 15jährigen Bestehen der Städtischen Musikschule Frankenthal und zur Einweihung des neuen Gebäudes.

1200 Jahre Frankenthal : Festschrift ; 772-1972

Jugend- und Erwachsenenbildung im Landkreis Frankenthal. [19]65-66

Ortsrecht der Stadt Frankenthal

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...