Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
10083 Treffer — zeige 5801 bis 5825:

Es war ein einstimmiger Beschluß. (Franz) Ritter von Epp und die Poststraße. [Zweibrücken] Tröß, Rudolf Karl 1967

"Fußball verrohend und unmoralisch". Zweibrücker Vereine um die Jahrhundertwende. Tröß, Rudolf Karl 1967

Cunmann Flinspach <1527-1571>. [Pfarrer in Zweibrücken] Kuby, Alfred Hans / 1923-2014 1967

Freilichtspiele auf geschichtlichem Boden. Die erste Freilichtaufführung in Zweibrücken fand 1821 statt. Loth, Peter / 1881- 1967

Vom Bierdurst "Anno dazumal". [Zweibrücken, Brauereien u. Bierwirtschaften] Tröß, Rudolf Karl 1967

Der Pietismus im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts : (der Kampf um Gewissensfreiheit und Toleranz) Koch, Walther / 1889-1968 1967

Der Pietismus im Herzogtum Zweibrücken in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts : der Kampf um Gewissensfreiheit u. Toleranz Koch, Walther 1967

90 Jahre Männer-Gesangverein Battweiler. 24.-26. Juni 1967 1967

Heimatkundliche Geschichtserzählungen Zweibrücken. Nach Urkunden erarbeitet u. geschrieben von Vertragslehrern u. -lehrerinnen zur Vorbereitung auf den Heimatkundeunterricht im 3. Schuljahr. Neuberger, Karl 1967

100 Jahre Kolpingfamilie Zweibrücken. Verbunden mit einem Diözesan-Kolpingtag am 23. und 24. Sept. 1967. Festschrift. Hrsg.: Kolpingfamilie Zweibrücken. 1967

Fahnenweihe. Freiwillige Feuerwehr Zweibrücken. 16. 17.9.1967. 1967

Geschichte des ehemaligen kgl.-bayr. 22. Infanterie-Regiments "Fürst Wilhelm von Hohenzollern". 1897-1919. Ein Beitr. zu seiner Geschichte. Zs.gest. von Fritz Leidolf. 1967

Sunneblume. Uff Pälzisch Gereimtes. Zeichnungen u. Titelbild: Hans Ott. Lieder vertont von Anni Becker Ott, Liesel 1967

Das älteste Kopialbuch der Mauchenheimer von Zweibrücken im Staatsarchiv zu Darmstadt. [Bearb.] v. Carl Pöhlmann. Hrsg. v. Walter Bohrer [u.a.] 1967

Die Memoiren Mannlichs : Kulturbild einer Zeitenwende Matthaesius, Friedrich 1967

Das Wörschweiler Bruderschaftsbuch und seine Beziehungen zu Kaiserslautern : eine alte Klosterhandschrift in der Bibliotheca Bipontina Wölbing, Hans / 1899-1980 1967

Die Galgenschanze als Waffenplatz Friedel, Heinz / 1919-2009 1967

Bergzabern und des Herzogs Gustav Samuel [Leopold von Zweibrücken] Baudirektor Jonas Erikson Sundahl. Zugleich auch ein Beitrag zur Baugeschichte des Bergzaberner Schlosses. Brauner, August / 1911- 1967

Seit vierhundert Jahren Verwaltungsmittelpunkt. Bergzabern gehörte zu Zweibrückens "Vier Ämtern" Brauner, August / 1911- 1967

Ein Musikerschicksal am Zweibrücker Hofe. [Habert] Haag, Heinz 1967

Maximilian Joseph Graf von Montgelas - der Begründer des modernen bayerischen Staates Weis, Eberhard 1967

Lieber Freund Merkur! Grösch, Karl 1967

Zur Geschichte der Buchdruckerkunst in Zweibrücken Hallanzy, Ludwig 1967

Bibliotheca Bipontina [Zweibrücken] und Mainzer Akademie Borrmann, Gottfried / 1917-2014 1967

Ein interessanter Zweibrücker Familienname. Eine Untersuchung über die Herkunft des Namens Scipio. Kuby, Alfred Hans / 1923-2014 1967

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...