6587 Treffer — zeige 5926 bis 5950:

Unumstößlicher Beweis, daß die drey in der sogenannten Winterhauch gelegene Bänne Oberstein, Nohbollenbach und Breungenborn ... ungezweifelte Zubehörde der churtrierischen Lehens-Herrschaft Oberstein gewesen ... [Elektronische Ressource] | = Preuve incontestable que les trois bans d'Oberstein, Nohbollenbach et Breungenborn, situés dans la Winterhaupt ont été ... & sont encore des appartenances indubitables de la terre d'Oberstein ... 1770

L' Eloge Du Palatinat : Ou Discours Prononcé En Latin L'An 1671. A Heydelberg. En Présence Des Sermes Electeurs Palatins Charles Louis Et Charles De Glorieuse Mémoire Hachenberg, Paul 1769

Auf den glückseligsten Geburts-Tag des Hochwürdigst-Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Clementis Wenceslai Erzbischofen zu Trier ... [Elektronische Ressource] | = Per il felicissimo giorno di nascita di sua altezza serenissima elettorale Clementi Wenceslao 1769

Urkunden zur Geschichte des Kurfürsten Friedrichs des Ersten, von der Pfalz Kremer, Christoph Jakob 1766

Geschichte des Kurfürsten Friedrichs des Ersten, von der Pfalz in Sechs Büchern Kremer, Christoph Jakob 1766

Coblentzer Wahlfahrt [Elektronische Ressource] : worin alle Stationes von daraus nacher der Stadt Trier ordentlich bis zu S. Mathias angezeigt werden ... 1765

Stadt-cöllnisches Römerfahrts- und trierisches Pilgerfahrts-Büchlein [Elektronische Ressource] : ... nach Ordnung deren 41 Kirchen in Cöllen und so vieler Stationen nacher Trier ... Bruderschaft des Heiligen Apostels Matthias Köln 1762

Churfürstlich-trierische Verordnung wegen Art und Maaß zu verwaltender deren abwesenden Güter und wegen der Zeit, wann selbige ihren nächsten anverwandten Erben mögen zum unwiderruflichen Eigenthum zugesprochen werden [Elektronische Ressource] Johann Philipp, Trier, Erzbischof 1761

Antiquitatum Chorographicarum Palatinatus Ad Rhenum Specimen [Elektronische Ressource] : Das ist: Betrachtungswürdiges Denckmahl Oder der Teuffels-Stein bey Türckheim an der Hard in der Pfaltz Flad, Philipp Wilhelm Ludwig 1760

Ewige, Tag und Nacht Ohne Aufhörung daurende Anbettung Des ohnbefleckten Lamm Gottes Im Allerheilgsten Sacrament des Altars [Elektronische Ressource] : Aus gnädigstem Befehl Des Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philippen Des Heiligen Stuhls zu Trier Erz-Bischofen, des Heiligen Römischen Reichs durch Gallien und das Königreich Arelaten Erz-Canzlarn, und Churfürsten, Administratorn zu Prüm &c. &c. aus dem uralt Freyherrlichen Geschlechte von Walderdorf zu Molsberg, und Isenburg &c. Zu Vergrösserung göttlicher Ehren Zum heylsamen Trost Dero getreuen Unterthanen, Aufnahme, und reichlichen Seegen Ihro von Gott anvertrauter Chur-Landen, auch ganzen Erz-Stifts, angeordnet, eingerichtet, und zu ewigen Tagen festgesetzet Johann Philipp, Trier, Erzbischof 1760

Trierisches Wochen-Blättgen [Elektronische Ressource] 1758

Erneuerung und respective Erweiterung Der Franckenthaler Privilegien [Elektronische Ressource] : welche Von ... Carl Theodor Pfaltz-Grafen bey Rhein ... Aus sonderbahren Gnaden Zu mehrerer Aufnahm, und Emporbringung der Churfürstl. Haupt-Stadt Franckenthal vom Sieben und zwantzigsten Septembris 1758. auf zwölf Jahr gnädigst ertheilet und verliehen worden Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst 1758

Der verteidigte Closter-Bau, Oder In der Vernunfft, Religion und denen Reichs-Gesetzen best gegründete Rechtfertigung [Elektronische Ressource] : Der Von dem Regierenden Graven zu Wied-Runckell, denen P.P. Capucinern Rheinischer Provintz, erteilten Bewilligung, Zu Erbauung eines Closters, ihres Ordens In der, vor seiner Dierdorfischen Residentz neu angelegten Vor-Stadt 1755

Documentirter Bericht Von Der uralten biß jetzo fortwährenden Leibeigenschafft und der daraus fliessenden Angemessenen Dienstbarkeit der Bauern [Elektronische Ressource] : Sowohlen überhaupt als insonderheit derer Saynischen In dem zwischen denen Fürstlich-Oranien-Nassauischen Und Burggräflich-Kirchberg-Saynischen Häusern Gemeinschafftlichen Grund Seelbach ; Mit Anlagen sub Lit. A. usque EE. 1754

Rettung derer Freyheiten und Rechte des Unmittelbaren, unter Churfürstlich-Mayntzischer Ober- und Hochfürstlich-Nassauischer Unter-Vogtey biß daher gestandenen, alten Benedictiner-Closters Schönau in der Rheinischen Landschaft Einrich, und Ertz-Bischöflich-Trierischen Dioeces. 1753

Jo. Phil. Burggravens, Christoph. le Cerf und Joh. Christian. Senckenbergs daselbst Bedencken, von dem Gehalt und denen Kräften des Fachinger Sauer-Wassers, ohnfern der Stadt Dietz [Elektronische Ressource] : samt beygefügten einigen andern kurtzen Gutachten Burggrav, Johann Philipp; LeCerf, Christophe; Senckenberg, Johann Christian 1752

Berg der Zuflucht, das ist: Kurtzer Begriff des Lebens, Leydens, Todts und Wunderwercken des h. ravennatischen Bischoffs und Martyrers Apollinaris : mit beygefügten Morgens- und Abends-Meß-Beicht- und Communion-Gebetter, einigen Litaneyen, Andachts-Ubung umb Erlangung einer seeligen Sterbstund, sambt kurtzer Verehrung des h. Apollinaris, so fort einigen Liederen, und den sieben Buß-Psalmen Davids ; zum Nutzen und Gebrauch Aller nach St. Apollinaris-Berg bey Remagen wallfahrtender Christ-Glaubigen Apollinaris, Ravennas 1751

Staats-Recht der Reichs-Grafschafft Sayn [Elektronische Ressource] Moser, Johann Jacob 1749

Periculum Physico-Medicum Crenographiæ Bertlicho-Birresborno-Trevirensis : das ist: Kurtze der Natur und Artzeney-Satzungen gemässe Beschreibung und Untersuchung zweyer im Ertzstifft Trier gelegenen Gesundheits-Brunnen, nemlich des Lau warmen Bertlicher Bads, und des kalten Saurbrunnen zu Birresborn in der Eiffell ... | Autopsie nach Ex. der SUB Göttingen Cohausen, Salentin Ernst Eugen 1748

Weyland der Hochwürdiger, Ehrenvester, Hoch-ansehnlicher Herr Herr Benedictus Henn, des hoch-löblichen, weit-berühmten Gottes-Hauß ad S. Martinum, ausser Trier, Benedictiner Ordens Abt ... Als ein Muster der Tugend und Vollkommenheit eines Als der anderte Stiffter vorgemeldten Gottes-Hauß anderen Theils. Bey offentlicher drey-tägigen Leich-Begängnuß in einer Lob-Predigt fürgestellet [Elektronische Ressource] : [Leichenpredigt auf Benedictus Henn, Abt von St. Martin in Trier, von 1747] Salm, Peter; Henn, Benedikt 1747

Genealogia Dominorvm Falckensteinensivm : A Secvlo XII Vsqve Ad Excessvm Gentis Dhvnensis 1745

Kurtze Nachricht von dem also genannten dominio Rheni derer hochwürdigsten und durchlauchtigsten vier Churfürsten am Rhein [Elektronische Ressource] : samt ohnmaßgebigen Gedancken über die hierauf in Sachen Chur-Trier contra Chur-Cölln und Neuwied ergangene kayserl. Reichs-Hoff-Raths-Conclusa, eine bey Neuwied angelegte fliegende Rhein-Brücke betreffend ; mit Beylagen von Num. 1 biß Num. 10 Kopp, Johann Adam 1745

Trierische Staats- und gelehrte Zeitungen [Elektronische Ressource] 1744

Documentirte Nachricht, Den unter Coblentz gelegenen Flecken Bendorff betreffend [Elektronische Ressource] : Worin des Gotteshaußes zum Laach, Sancti Benedicti Ordens, auff den Flecken Bendorff habende Ansprache, von der durch Weyland Henricum Pfaltzgraffen bey Rhein, und Herrn zum Laach, im Jahr 1093. beschehenen gottseligen Fundation hergeleitet ... ; Mit nachgesetzten Beylagen à Num. 1. biß 52. inclusivè. Heinrich II., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein 1743

Kurtze und gründliche Nachricht von dem Excessu Jurisdictionis [Elektronische Ressource] : Wie derselbe Von ... Herrn Graffen Johann Ludwig Adolph zu Wied, Runckel und Isenburg ... den 21. Junii 1741. Gegen Seine ... Unterthanen derer vier Kirchspielen/ Puderbach/ Raubach/ Niederwambach und Oberdres so wohl vorgenommen, Als auch seit einiger Jahren gegen dieselbe Attentata attentatis cumuliret ... worden Wied, Johann Ludwig Adoph zu 1742

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...