Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
80 Treffer — zeige 61 bis 80:

Niederheimbach besaß einst ein Hospital Conrad, Karl 1963

Eine "feste Burg" durch Jahrhunderte. Kirche in Niederheimbach. 1961

Eckpfeiler des Binger Landes : Burg Haneck und Nieder-Heimbach Schmitt-Kraemer, Josef Adolf / 1881-1966 1959

Kreis-Chorfest des Sängerkreises Sankt Goar in Verb. mit d. 75-Jahr-Feier d. Männer-Gesang-Vereine "Frohsinn" Niederheimbach u. "Concordia" Oberheimbach am 7. u. 8. Juni 1958 im Heimbachtal Niederheimbach 1958

Der Kran von Niederheimbach Krautkremer, Toni 1956

Der Galgen als Wahrzeichen des Hochgerichts. Er stand im Mittelalter zwischen Niederheimbach und Trechtingshausen 1956

Neuere Kirchenerweiterungen im Rheinland [Berglicht, Pluwig, Paffrath, Honnef, St. Vith, Kelberg, Arzfeld, Itzbach, Büren, Niederheimbach/ Rh., Afden, Düren [St. Marien], Mersch, Kirchberg, Kr. Jülich, Neunkirchen/Sieg.] 1920

Die Pfarrkirche zu Niederheimbach a. Rh. und ihre 700jährige Vergangenheit. Becker, D. J. 1915

Die Rheinischen Ortschaften Niederheimbach und Trechtingshausen und ihre Gemeinde- und Gerichtsordnung vom Jahre 1529. Becker, J. 1912

Der Grundbesitz des Klosters Kornelimünster in Niederheimbach a. Rh. In: D. J. Becker, Der Güterbesitz der drei kölnischen Klöster usw. 1910

Das Kloster Altenberg und der S. Petersackershof bei Niederheimbach. 1910

Das Kollegiatstift S. Mariae ad gradus in Köln und dessen Fronhof in Niederheimbach. 1910

Der Güterbesitz der drei kölnischen Klöster und Stifter Kornelimünster, Altenberg und S. Mariae ad gradus in Niederheimbach am Rhein. Becker, D. J. 1910

Das Schloß Heimburg (Kr. Sankt Goar). Mering, Friedrich Everhard ¬von¬ / 1799-1861 1844

Die 7 Jungfrauen und das Traumwochenende : alte Rheinsagen - in die Neuzeit versetzt Drees, Margret / 1937-

Niederheimbach.

Burg Sooneck - einfach sagenhaft : sagenhaftes Burg-Erlebnis für kleine & große Entdecker : begebe dich auf die Suche nach den goldenen Schlüsseln! Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Festschrift zum 20. Kreismusikfest des Kreismusikverbands Rhein-Hunsrück und zum 40jährigen Jubiläum des Musikverein Niederheimbach e. V. : 23. bis 26. Juni 1989 Breder, Jürgen; Musikverein / Niederheimbach

Niederheimbach, Ruine Heimburg und Sonneck [Bildliche Darstellung]

Preussische Burgenromantik am Rhein | Reprint des Standardwerks im Prestelverlag 1979 für Rheinstein, Stolzenfels und Sooneck Rathke, Ursula

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...