|
|
|
|
|
|
Orte zum Schweigen, Orte zum Reden, Orte zum Trauern : wo jeder Gast willkommen ist
|
Müller, Gabriele |
2014 |
|
|
St. Marienthaler Goldbulle : von der Eifel in die Oberlausitz
|
Zeletzki, Hildegard |
2014 |
|
|
Mainzer Stadtliturgie und ihre Bücher : zur Planung einer Erforschung und virtuellen Teilrekonstruktion des Bücherbesitzes der Mainzer Stifte und älteren Klöster
|
Winterer, Christoph |
2014 |
|
|
Kennen Sie ... das Kloster St. Afra?
|
Leuchtenberg, Bettina |
2014 |
|
|
Bibliotheksmagazin im ehemaligen Kuhstall
|
Scheer, Hans-Josef |
2014 |
|
|
Frankenthal, Allerheiligen : Augustinerchorfrauenstift, dann geplantes Augustinerchorherrenpriorat Kleinfrankenthal, dann Augustinerchorherrrenstift Kirschgarten : Stadt Frankenthal
|
Christmann, Volker; Untermann, Matthias |
2014 |
|
|
Urold von Daun
|
Mayer, Alois |
2014 |
|
|
Die Benediktiner-Abtei Prüm und die von ihr ausgehenden Kollegiatstifte Münstereifel, Prüm und St. Goar : 720 - 1802 : Personaldaten
|
Theisen, Karl Heinrich |
2014 |
|
|
Unsere Liebe Frau von Himmerod : Ereignis und Impulse
|
|
2014 |
|
|
Mühlenwirtschaft der Zisterzienser im Mittelalter : am Beispiel des Klosters Himmerod ; Hintergründe, Analysen und Beobachtungen von der Klostergründung um 1134 bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts
| [Mikrofiche-Ausg.] |
Pfeiffer, Peter |
2014 |
|
|
Arnsteiner Patres nehmen Abschied : es gibt immer weniger Ordensmitglieder - Würdigung bei Gottesdienst und Empfang
|
Bletzer, Ulrike |
2014 |
|
|
Neues Bibliotheksmagazin in Maria Laach
|
Staub, Simeon |
2014 |
|
|
Kostbarkeiten aus der Bibliothek des Klosters Maria Laach : Ministerpräsidentin Malu Dreyer: "Stolz und Ehrfurcht beim Blick auf mehr als zwölf Jahrhunderte"
|
|
2014 |
|
|
Die "Fussisch Nonn" floh vor Napoleon : die Klosterruine Marienthal gehört heute zu einem Weingut, ihre letzte Äbtissin spukt in einem Gedicht weiter
|
Schmitt, Günther |
2014 |
|
|
Gladbach und Wülfersberg
|
Felgenheier, Friedrich |
2014 |
|
|
750 Jahre Himmeroder Hof in Briedel
|
Kroth, Elmar |
2014 |
|
|
Ein Chorgestühl kehrt zurück : Minoritenkloster ; historisches Mobiliar kommt wieder an seinen früheren Platz in Oberwesel
|
Dupuis, Werner |
2014 |
|
|
"... ein Tor ... aus außerordentlichen Steinen ... " - Bemerkungen zur Bau- und Restaurieurungsgeschichte der Porta Nigra und der Kirche St. Simeon
|
Sebald, Eduard |
2014 |
|
|
Alzey, Heilig Geist (an St. Johann) : Frauenkloster, dann geplantes Dominikanerinnenkloster, Zisterzienserinnenkloster : Stadt Alzey, Kreis Alzey-Worms
|
Schnabel, Berthold; Untermann, Matthias |
2014 |
|
|
Alzey, St. Antonius : Antoniterpräzeptorei : Stadt Alzey, Kreis Alzey-Worms
|
Keddigkeit, Jürgen; Untermann, Matthias |
2014 |
|
|
Alzey, St. Peter : Augustinereremitenkloster : Stadt Alzey, Kreis Alzey-Worms
|
Keddigkeit, Jürgen |
2014 |
|
|
Alzey, St. Nikolai : erfolglose Kollegiatstifts-Gründung : Stadt Alzey, Kreis Alzey-Worms
|
Henning, Mona; Keddigkeit, Jürgen; Untermann, Matthias |
2014 |
|
|
Dirmstein, Propstei der Augustinerchorherren von Frankenthal, Jesuitenmission des Kollegiums Worms, Jesuitenresidenz : Gemeinde Dirmstein, Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Landkreis Bad Dürkheim
|
Schmidt, Peter; Brück, Sara |
2014 |
|
|
Einsiedel, St. Maria : Deutschordenskommende, zeitweise Kommende des Lazarusordens : Ortsteil Einsiedel, Stadt Kaiserslautern
|
Armgart, Martin; Diener, Andreas |
2014 |
|
|
Enkenbach, St. Maria : Prämonstratenserinnenstift, später Prämonstratenserporbstei : Ortsteil Enkenbach, Gemeinde Enkenbach-Alsenborn ...
|
Armgart, Martin; Diener, Andreas |
2014 |
|