|
|
|
|
|
|
Festschrift zum 50jährigen Bestehen des St. Vincenz-Waisenhauses Neunkirchen <Saar>.
|
Krajewski, Bernhard |
1950 |
|
|
Totenfelder unter den Straßen und Häusern von Speyer. Begräbnisplätze in alter Zeit.
|
Klotz, Fritz |
1950 |
|
|
Neue Mitteilungsblätter des Rheinischen Kulturinstitutes
|
Rheinisches Kulturinstitut (Mainz) |
1950 |
|
|
Pfalz und Pfälzer : Monatshefte für Kultur, Heimatpflege und Unterhaltung
|
|
1950 |
|
|
Sagen aus Speyer und Umgebung.
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1949 |
|
|
Zweibrückens Straßenpflaster aus dem Jahre 1710.
|
Drumm, Ernst |
1949 |
|
|
Wann aßen die Lauterer die ersten Kartoffeln?
|
Christmann, Ernst |
1949 |
|
|
Alt- Saarbrücker Familienfeste.
|
Schützinger, ... |
1949 |
|
|
"Laterne. Laterne, Sonne. Mond und Sterne". E. alter Herbstbrauch der Speyerer Jugend.
|
Scheidt, Dora |
1948 |
|
|
Die Sorge der Ahnfrau. Geschichte und Sage um ein St. Wendeler Freihaus.
|
Schmitt, Hans Klaus |
1948 |
|
|
Die blauen Punkte der Frankenthaler und Zürcher Porzellanmarke.
|
Staehelin, W. A. |
1947 |
|
|
Speyerer Narrenspiegel. Jubiläumsausgabe des Elferrates der SKG im Verkehrsverein EV zur 650-Jahrfeier der Speyerer Fasnacht 1296-1946. [Mit geschichtl. Beitr.]
|
|
1946 |
|
|
Speyer in Briefen des 11. Jahrhunderts.
|
Schreibmüller, Hermann |
1944 |
|
|
Zweibrücken, eine Stadt der Chöre [Geschichtliches].
|
Loth, Peter |
1944 |
|
|
Die Conscribierten. Wie man im alten Homburg d. Musterungstag beging.
|
Bühler, Otto |
1944 |
|
|
Sehenswürdigkeiten Zweibrückens, die Goethe sah.
|
Becker, Albert |
1944 |
|
|
Die Blies in Neunkirchen. Heimatkundliche Betrachtungen.
|
Wildberger, Kurt |
1941 |
|
|
Die Alexanderstraße in Zweibrücken.
|
Pöhlmann, Karl |
1941 |
|
|
Schriften, die von Schillers Aufenthalt in Oggersheim berichten
|
Kreuter, Karl |
1941 |
|
|
Die großen Männer von Ludwigshafen.
|
Voigtländer-Tetzner, Walther |
1941 |
|
|
Mit dem Dichter des Deutschlandliedes nach Ludwigshafen an den Rhein.
|
Becker, Albert |
1941 |
|
|
Heimatkundliches aus der Westmark. Von Land u. Volk. Geschichte und Geistesleben [betr. in erster Linie Frankenthal].
|
Becker, Albert |
1941 |
|
|
Oggersheimer Gewannen im Blickfeld der Geschichte
|
Kreuter, Karl |
1941 |
|
|
"Die dick Wuch noh Pingschde". Alte Saarbrücker Sitten und Gebräuche.
|
Bergmann, Gottfried August |
1941 |
|
|
Die elektrischen Einrichtungen d. Gautheaters Saarpfalz.
|
Jaeger, P. |
1939 |
|