|
|
|
|
|
|
Landgraf Ludwig IX. und seine Zeit
|
Hinkelmann, Daniel |
1973 |
|
|
Winterbachs interessante Geschichte.
|
Wolf, ... |
1973 |
|
|
Vor 50 Jahren in der Grenzstadt. [Zweibrücken] Betreuung der politischen Gefangenen während des passiven Widerstandes.
|
Albert, G.; Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1973 |
|
|
Die Festhalle ist ein Stück Zweibrücker Geschichte.
|
|
1973 |
|
|
Das Geschichtsbewußtsein vertieft. Der Historische Verein Zweibrücken wird hundert Jahre alt.
|
|
1973 |
|
|
Den Heimatgedanken in weite Kreise getragen (Historischer Verein Zweibrücken).
|
|
1973 |
|
|
"Helle" und "dunkle" Bürger. Elektrisches Licht kam vor fünfzig Jahren ins Zweibrücker Land.
|
Leonhardt, Rudolf |
1973 |
|
|
Stadtteile von Zweibrücken. In der Überlieferung und im Volksmund.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1973 |
|
|
Dynastische Interessen und Postpolitik. Auseinandersetzungen um die Postverbindung Zweibrücken - Saarlouis zu Anfang des 18. Jahrhunderts.
|
Schilly, Ernst |
1973 |
|
|
1948-1973. 25 Jahre Kath. Kirchenchor [Contwig-]Stambach. Festschrift. 14. u. 15. Juli 1973.
|
|
1973 |
|
|
Copulationsregister [Kopulationsregister] zu dem ersten und zweiten evangelisch-reformierten Kirchenbuch der Pfarrei Waldmohr 1689-1782 mit den Tochtergemeinden [u.] Filialen 1689-1698: Wiesbach-Breitenbach ... Hrsg. von der Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung.
|
|
1973 |
|
|
Die geschichtlichen Beziehungen zwischen Zweibrücken und Homburg. Ein Wort zu den grenzüberschreitenden Maßnahmen der Gegenwart u. zur engeren Zusammenarbeit der beiden Städte in der Zukunft. (Anläßlich des 100-jährigen Jubiläums des Hist. Vereins in Zweibrücken.)
|
Fischer, Karl G. |
1973 |
|
|
Bubenhausen - Ernstweiler. Streiflichter aus Zweibrücken.
|
|
1973 |
|
|
Das Gymnasium Bipontinum - eine Heimstätte der Geschichtswissenschaft
|
Apffel, Helmut |
1973 |
|
|
Das "Gutleuthaus" zu Dahn
|
Klotz, Franz / 20. Jh. |
1973 |
|
|
Gemeinde Eppenbrunn
|
Minges, Emil |
1973 |
|
|
Gestern und heute. 1973ff.
|
|
1973 |
|
|
Zweibrücken. (Hrsg.: Stadtverwaltung Zweibrücken.)
|
|
1973 |
|
|
An der Schwelle eines neuen Jahrtausends. Niederauerbach, Zweibrückens größter Stadtteil, blickt auf eine tausendjährige, bewegte Geschichte zurück.
|
|
1972 |
|
|
"Die Türckische Music". Herzog Karl II. August [Christian von Zweibrücken].
|
Tröß, Rudolf Karl |
1972 |
|
|
Tschifflick. Ein Zweibrücker Idyll.
|
Tröß, Rudolf Karl |
1972 |
|
|
Schmitshausen gab ein Beispiel.
|
|
1972 |
|
|
Ermittlungen über die Taufpaten im ersten evangelischen Kirchenbuch Zweibrücken. 1564-1607.
|
Kuby, Alfred Hans; Fuchs, Hans |
1972 |
|
|
100 Jahre Rotes Kreuz in Stadt und Landkreis Zweibrücken.
|
Hudlet, Karl |
1972 |
|
|
Der Wohnraumbedarf der Stadt Zweibrücken. Eine soziologisch-empirische Untersuchung. [Mit 23 Abb. u. 59 Tab.]
|
Brandt, Franz |
1972 |
|