|
|
|
|
|
|
Der römische Weihestein in der katholischen Pfarrkirche Neustadt (Wied)
|
Lind, Ulf; Büllesbach, Werner |
2022 |
|
|
Die Kapelle auf dem ehemaligen Marienstatter Hof in Arienheller
|
Ditscheid, Jörg |
2022 |
|
|
Pickel und seine prächtigen Bauwerke : der Kapellenverein Dedenbach stieß auf bauliche Spuren des berühmten Architekten : eine Reise durch den Kreis Ahrweiler
|
Rutkowski, Manfred |
2022 |
|
|
Wo man gutes Wetter bestellen kann
|
Hohn, Horst |
2022 |
|
|
Die Geschichte und der Versuch einer Deutung des gotischen Kragsteins mit dem Bildnis eines "grünen Mannes" in der Hospitalskapelle St. Jakobus, Lahnstein
|
Eisenbarth, Michael Hans Peter |
2022 |
|
|
Neue Glocken für die Pfarrkirche St. Michael in Kirchberg
|
Dunger, Hans |
2022 |
|
|
Spuren eines Dombaumeisters : der Kölner Vincenz Statz und "seine" Kirchen in unserer Region
|
Weber, Friedrich |
2022 |
|
|
50 Jahre - aus Alt mach Neu : Pfarrkirche St. Sebastianus feiert Goldenes Jubiläum
|
Portugall, Thomas J. |
2022 |
|
|
Allebrauns Heiligenhäuschen erstrahlt wieder : 15-köpfige Gruppe restaurierte Kapelle und den Kreuzweg - Außengelände wurde als Rastpunkt für Wanderer neu gestaltet
|
Kallenbach, Reinhard |
2022 |
|
|
Für Sanierung der Marienkapelle fehlen 325 000 Euro : Renovierungsarbeiten am Kleinod der Puricelli'schen Stiftung in Rheinböllen gehen voraussichtlich in diesem Jahr dem Ende entgegen
|
Dupuis, Werner |
2022 |
|
|
Der Oberweseler Goldaltar: Forschungsstand und neue Überlegungen
|
Sebald, Eduard |
2022 |
|
|
Neubau der Koberner Pfarrkirche hatte ein Nachspiel
|
Theisen, Richard |
2022 |
|
|
Der Hochaltar der Valentinskirche zu Mertesheim und seine Geheimnisse : Mertesheimer Geschichte und Geschichten
|
Orpel, Helmut |
2022 |
|
|
Ein Fest für alle Konfessionen : damals war es ein Fest für alle Einwohner, egal ob Juden oder Katholiken. Als die Dahner Synagoge vor 150 Jahren eingeweiht wurde ...
|
Weber, Otmar |
2022 |
|
|
"Der Dom hat jedem Menschen etwas zu sagen" : Gottfried Jung, Vorsitzender des Dombauvereins und seine Stellvertreterin Barbara Schmidt-Nechl setzen sich von Herzen für den Erhalt des Speyerer Wahrzeichens ein
|
|
2022 |
|
|
"Die Kirchen aus ihrem Trümmerhaufen wieder erstehen zu lassen" - die im August 1948 in die Kugel des Kreuzes auf dem Hauptturm der Stiftskirche Kaiserslauterns hinterlegte Urkunde
|
Müller, Wolfgang |
2022 |
|
|
Anker und Ruheraum : Kolumbarium in der Gelöbniskirche Maria-Schutz, Kaiserslautern
|
Frank, Susanne |
2022 |
|
|
Die Kirchen von Ottersheim
|
|
2022 |
|
|
Lange ersehnt, schnell erbaut : Kirchen im Bistum Speyer: Kirchheim - Johannes der Täufer
|
Ecker, Alois |
2022 |
|
|
Neugotisch und auf Pfählen ruhend : Kirchen im Bistum Speyer: Schallodenbach - St. Laurentius
|
Jung, Friederike |
2022 |
|
|
Innenraum ist ganz neu gestaltet : Kirchen im Bistum Speyer: Kusel - St. Ägidius
|
Cahn, Susanne |
2022 |
|
|
Vom spätgotischem Stil geprägt : Kirchen im Bistum Speyer: Völkersweiler - St. Silvester
|
Hirsch, Maria |
2022 |
|
|
Der Kaiseraltar in Maria Laach : ein untergegangenes Hauptwerk der wilhelminischen Kunst
|
Schmid, Wolfgang |
2022 |
|
|
"Urvater Rudolf steigt herauf" : die Öffnung der Gräber Rudolfs I. und Albrechts I. im Speyerer Dom
|
Kaufmann, Sabine |
2022 |
|
|
Kaiser Maximilian I. und sein Monument für den Speyerer Dom : Idee und Rekonstruktion
|
Husty, Peter |
2022 |
|