|
|
|
|
|
|
Burg Spangenberg : eine der schönsten Ruinen der Pfalz
|
Schleicher, Monika |
2017 |
|
|
Burg Neuscharfeneck : die viertgrößte Burgenanlage der Pfalz
|
Schleicher, Monika |
2017 |
|
|
Burg Berwartstein : schönste Burg der Pfalz
|
Schleicher, Monika |
2017 |
|
|
Schlösserland Rheinland-Pfalz
|
|
2017 |
|
|
Die Stein'sche Burg bei Nassau : mit Beiträge zu den Burgen Crummenau, Staffel und Heidenpütz
|
Kohlbecher, Ben |
2017 |
|
|
Burcht Nassau boven de stadt Nassau
| 1e Nederlandse druk |
Thon, Alexander; Liessem, Udo; Penterman, Dini; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer |
2017 |
|
|
Denkschrift des Mainzer Altertumsvereins zur Sanierung des Kurfürstlichen Schlosses
|
Bratner, Luzie; Karn, Georg Peter; Melville, Ralph |
2017 |
|
|
Steinernes Zeugnis der Stadtgeschichte
|
Rönz, Andrea |
2017 |
|
|
Zeitzeugen der Industriegeschichte
|
Bernert, Holger |
2017 |
|
|
Wohnkomfort im Mittelalter
|
Bauer, Sabrina |
2017 |
|
|
Westerburger Schloss wurde für alle zugänglich : historische Ratssitzung 1997 beim Schlossgartenfest ist vielen in guter Erinnerung - Burgmannenhaus wurde mehrfach saniert
|
Baumeier, Angela |
2017 |
|
|
LG Rheinland-Pfalz/Saarland - Am Oberen Mittelrhein
|
|
2017 |
|
|
Blick hinter die Mauern der Schweppenburg : der Teilzeit-Burgherr des Familienerbes lebt zumeist in Alfter bei Bonn
|
Ochs, Petra |
2017 |
|
|
Die Nürburg : Wahrzeichen mit bewegter Vergangenheit
|
|
2017 |
|
|
Alltag auf Burgen: das Leben, wie es wirklich war : Mittelalter Burgen und Schlösser im Welterbe sind Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit
|
Müller, Mira |
2017 |
|
|
Burgen, Schlösser und viel mehr ... : Fragen an den Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
|
Metz, Thomas |
2017 |
|
|
Vom Trifels nach England : die Hand der Heiligen Jakobus: Die Geschichte einer Reliquie aus dem Trifels-Schatz
|
Neugebauer, Anton |
2017 |
|
|
Die Hauptburgfrieden der Pfälzer Burgen Landeck und Meistersel des ausgehenden 14. Jahrhunderts im Vergleich - zugleich ein Beitrag zur Frage der inhaltlichen Fortentwicklung und räumlichen Verbreitung von Burgfriedenstexten
|
Klasing, Frank |
2017 |
|
|
Vom Wasserschloss zum Rathaus : das Wahrzeichen Ruchheims erzählt vieles über die Geschichte des Ortes
|
Klimmer, Christophe |
2017 |
|
|
Stille Örtchen nicht nur für den Herzog, heimliche Gemächer und Hygiene auf Schloss Karlsberg
|
Schwan, Jutta |
2017 |
|
|
Die "Kölner Burg" von Schloss Bürresheim : neue Befunde zum bauzeitlichen Bestand und Hinweise zur Datierung
|
Graf, Nicole; Thull, Daniel |
2017 |
|
|
Die Aufarbeitung der archäologischen Ausgrabungen auf der Wachtenburg
|
Grönwald, Holger |
2017 |
|
|
Denkmalschutz contra Naturschutz? - Gedanken zum Umgang mit den Burgruinen in der Nordpfalz
|
Wenz, Martin |
2017 |
|
|
Ein Konzert rettet die Burg : es war ein Tipp vom Friseur, der die Burg Namedy in den Besitz der Sigmaringer Prinzen v. Hohenzollern brachte ...
|
Walderdorff, Dorothee Gräfin von |
2017 |
|
|
Johann Jakob Hemmer 1733-1790 : "Hemmerscher Fünfspitz"
|
Celim, Helmut; Frenzel, Walter |
2017 |
|