|
|
|
|
|
|
Paläontologischer Teil, die Steinkohlenformation und das Unterrotliegende in den Erläuterungen zu Blatt Kusel. Erl. S. 43-128
|
Ammon, Ludwig von |
1910 |
|
|
Ueber die Erdsenkung bei Brücken
|
Häberle, Daniel |
1909 |
|
|
Die tertiären Küstenkonglomerate in der mittelrheinischen Tiefebene (Haardtrand S. 176-184) mit besonderer Berücksichtigung der elsässischen Vorkommen
|
Kessler, P. |
1909 |
|
|
Auf den Spuren des Menschen im Rheintal. Schutz dem fossilen Menschen. (Behandelt auch die Entstehung des Löss in der Rheinebene.)
|
Werveke, Leopold van |
1909 |
|
|
Die geologische und mineralogische Literatur des Rheinischen Schiefergebirges und der angrenzenden Gebiete. Jährlicher Literaturbericht, der auch die Rheinpfalz und das Saargebiet berücksichtigt, von 1907 ab. Sitzungsbericht des Naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande und Westfalens
|
Kaiser, Erich |
1909 |
|
|
Neue Beobachtungen über die Ausbruchstellen der Bimssteine und die Beschaffenheit des tieferen Untergrundes im Laacher Seegebiet.
|
Brauns, Reinhard |
1909 |
|
|
Die Bildung der Mineralquellen des unteren Nahetals.
|
Delkeskamp, R. |
1909 |
|
|
Die Mineralquellen des rheinischen Schiefergebirges.
|
Kaiser, E. |
1909 |
|
|
Die erste agronomische Karte Bayerns
|
Steinel, O. |
1909 |
|
|
Ueber die Parallelisierung der Braunkohlenformation im Rheinischen Schiefergebirge mit dem Tertiär des Mainzer Beckens und über das Alter der Cerithienkalkstufe
|
Mordziol, Carl |
1909 |
|
|
Der Rupelton des Mainzer Beckens und die Foraminiferenfauna, nebst geolog.-paläont. Mitteilungen über das Mainzer Becken
|
Spandel, E. |
1909 |
|
|
Die westpfälzische Moorniederung in ihrer Beziehung zur Rumpffläche (Peneplain) der Mittelpfalz
|
Häberle, Daniel |
1909 |
|
|
Die Gliederung der oberen Schichten des Mainzer Beckens und über ihre Fauna
|
Steuer, A. |
1909 |
|
|
Geologische Übersicht über den Hunsrück und den Hochwald.
|
Grebe, H. |
1908 |
|
|
Geologisches Gutachten über die Frage, ob die Steinkohlenformation im Grossherzogtum Luxemburg aufgefunden werden kann
|
Werveke, Leopold van |
1908 |
|
|
Permokarbonische Ovide und Stromatolith. Die permokarbonischen Ovide
|
Reis, Otto M. |
1908 |
|
|
Die paläobotanische Literatur. Bibliographische Uebersicht über die Arbeiten aus dem Gebiete der Paläobotanik. Bd. I. Die Erscheinungen des Jahres 1908
|
Jongmanns, W. J. |
1908 |
|
|
Karte der nutzbaren Lägerstätten Deutschlands. Herausgegeben von der kgl. preuss. geolog. Landesanstalt in Berlin 1908. Lieferung II. Bearbeitet durch F. Schüne-mann. 1:200000. Von den 5 Blättern der Lieferung kommt Blatt Saarbrücken für die Westpfalz in Betracht
|
|
1908 |
|
|
Die Entstehung des Rheintals.
|
Kaiser, Erich |
1908 |
|
|
Die geologischen Verhältnisse des Mittelrheingebietes und die darauf begründeten Industrien. Ref.
|
Kaiser, Erich |
1907 |
|
|
Die Entstehung des Rheintales
|
Wervecke, L. van |
1907 |
|
|
Geologische Übersicht über die Umgebung Idars
|
Leppla, August |
1907 |
|
|
Über die Entstehung des Traß [Brohltal].
|
Völzing, K. |
1907 |
|
|
Bericht über die Ergebnisse der vom 14. bis zum 21. Oktober 1905 ausgeführten biologischen Untersuchung des Rheins auf der Strecke Mainz bis Koblenz.
|
Marsson, M. |
1907 |
|
|
Die letzte Meeresüberflutung der Leininger Lande
|
Häberle, Daniel |
1907 |
|