|
|
|
|
|
|
Die Adventiv- und Ruderalflora von Mannheim, Ludwigshafen und der Pfalz, nebst den selteneren einheimischen Blütenpflanzen und den Gefässkryotogamen
| 1. Aufl. |
Zimmermann, Friedrich |
1907 |
|
|
Die Mainzer Sandflora. Frankfurter Zeitung Nr. 222 vom 12. August 1907
|
Zimmermann, Friedrich |
1907 |
|
|
Naturwissenschaftlicher Bericht aus der Westpfalz
|
Hoffmann, Kurt Otto |
1907 |
|
|
Die Flora der kleinen Kalmit bei Landau
|
Heeger, Georg |
1906 |
|
|
Die grössten ältesten oder sonst merkwürdigen Bäume Bayerns in Wort und Bild.
| 2. Aufl. |
Stützer, Fr. |
1900 |
|
|
Witterungsbeobachtungen für Blieskastel im Jahre 1895 und der Einfluss der Witterung auf die Vegetation
|
Ebitsch, Franz |
1896 |
|
|
Über die Vegetation der hohen und vulkanischen Eifel.
|
Wirtgen, Philipp |
1865 |
|
|
Epistel an die Gemeinde zu Wörrstadt über ihre Pflanzenalterthümer : [Gedicht]
|
Axt, Johann |
1842 |
|
|
Epistel an die Gemeinde zu Wörrstadt über ihre Pflanzenalterthümer
| 2., verm. Aufl. |
Axt, Johannes |
1842 |
|
|
Der botanische Führer durch die Rheinpfalz, oder Übersicht aller bisher in der Rheinpfalz aufgefundenen, sowohl wildwachsenden als auch verwilderten, phanerogamischen Pflanzen, mit Angabe der Prosodie und Etymologie ihrer Namen, der Standorte und geographischen Verbreitung, nebst einem Blüthenkalender und einigen Regeln über das Einsammeln, Trocknen und Aufbewahren der Pflanzen : ein Handbuch zur Erleichterung im Auffinden und Bestimmen der Pflanzen, zunächst zum Gebrauch an höheren Lehranstalten, dann für alle Freunde der Pflanzenkunde,
|
König, Karl Philipp Jakob |
1841 |
|
|
Die Pflanzung der weichen oder geschwind wachsenden Holzgattungen.
|
Hosemann, F., J. |
1816 |
|
|
Ueber die Veredelung der Rosskastanie.
|
Medicus, Friedrich Casimir |
1780 |
|
|
Reale Vegetation
|
036-990841b; Merz, Thomas |
|
|
|
Ursprüngliche Vegetation
|
036-990841b; Merz, Thomas |
|
|
|
Die außergewöhnliche Botanik des Trollbachtales
|
Lorenz, Axel |
|
|
|
Vieux Sinzig - wie die Kräuter in die Küche kommen
|
Henn, Carsten Sebastian |
|
|
|
Die Pflanzenwelt des Hunsrücks
|
Reichert, Hans |
|
|
|
Die Pflanzenwelt im Moseltal : 18 faszinierende Entdeckungstouren zwischen Perl und Koblenz
|
Schäfer, Annette; Wedra, Christel; Wey, Hildegard |
|
|
|
Wolf und die "Wolfer Goldgrube" - eine faszinierende Mauerlandschaft als Leuchtpunkt der Artenvielfalt
|
Sausen, Marion; Weyel, Andrea; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel |
|
|
|
Die Pflanzendecke der Pfalz.
|
Poeverlein, Hermann |
|
|
|
Die Vegetation des Oberrheins
|
Lauterborn, Robert |
|
|
|
Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen
|
Firbas, Franz |
|
|
|
Eine kostbare Schatzkiste seltener Arten
|
Schellhammer, Pia |
|
|
|
Die Pflanzenwelt der Arnikawiesen in Rheinland-Pfalz
|
Braun, M.; Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz |
|
|
|
Gesammelte Aufsätze zur Flora im Trierer Raum : 1968 bis 2023
|
Reichert, Hans; Ertl, Sigrid; NABU - Naturschutzbund Deutschland. Region Trier |
|
|