|
|
|
|
|
|
Die Natur rettet sich auf den Truppenübungsplatz : Nr. 19: FFH- und Vogelschutzgebiet auf dem Lager Stegskopf ; viele Rote-Liste-Arten im Derscher Geschwemm
|
Goebel, Andreas |
2009 |
|
|
Her mit der Akzeptanz! : Erfolgsbedingungen moderierter Beteilgung im Planungsprozess ; Reflexion praktischer Erfahrungen im Naturschutzgroßprojekt Bienwald
| = Get Acceptance! : Determinants of successful facilitated participation in planning processes ; reflecting on experience gained in the Bienwald large-scale conservation project
|
|
2009 |
|
|
"Oberes Wiedtal" geschützt : Der Westerwaldkreis hat ein neues Naturschutzgebiet: Auf 204 Hektar leben viele geschützte Arten
|
|
2009 |
|
|
Naturidylle am Haardtrand : Naturschutzgebiet Froster Bruch beherbergt seltene Tierarten
|
|
2009 |
|
|
Ein Landschaftsrelikt aus uralter Zeit : das Naturschutzgebiet "Haderwiese" könnte ein friedliches Paradies sein
|
Graber, Klaus |
2009 |
|
|
Landschaftsrelikt aus der Nachkaltzeit - Neues aus dem Naturschutzgebiet "Haderwiese"
|
Graber, Klaus |
2009 |
|
|
Auf in die Obereher Heide
|
Ostermann, Gerd; Schmitt, Moritz; Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz |
2009 |
|
|
Das Schutzgebiet am Stadtrand - der Ebenberg
|
Himmler, Heiko |
2008 |
|
|
Der Mann im Moor : fast nichts nehr erinnert in der Niederung westlich von Kaiserslautern an die Moorlandschaft von einst ; nur ein Stück Moor ist übrig geblieben, als Naturschutzgebiet mitten im US-Munitionsdepot ...
|
Gilcher, Dagmar |
2008 |
|
|
Hervorragende Ergebnisse in den Amphibientümpelanlagen der GNOR bei Neustadt a. d. Weinstraße durch neues "Wassermanagement" 2007/2008
|
Schader, Hartmut |
2008 |
|
|
Tierische Landschaftspfleger im Steinbühl : vom Steinbruch zum außergewöhnlichen Naturschutzgebiet
|
Hünner, Dieter |
2008 |
|
|
Das Naturschutzgebiet Kleine Kalmit
|
Himmler, Heiko |
2008 |
|
|
Erster Nachtrag zur Vogelfauna des NSG "Mattheiser Wald" in Trier
|
Weitzel, Matthias |
2008 |
|
|
Exkursion in die Mehlinger Heide: Natur und Naturschutz
|
Steigner, Wolfgang |
2008 |
|
|
Wacholderheiden der Osteifel : einzigartige Natur- und Kulturlandschaften
| Stand: 2008 |
Hollederer, Hans-Friedrich; Verbandsgemeinde Vordereifel |
2008 |
|
|
Beobachtungen marderartiger Raubtiere im NSG "Mattheiser Wald" in Trier
|
Weitzel, Matthias |
2008 |
|
|
Untersuchungen zur Libellenfauna des NSG "Mattheiser Wald" in Trier
|
Weitzel, Matthias |
2008 |
|
|
Neue Weidegründe : Auerochsen und Wildpferde gestalten Landschaft
|
NABU - Naturschutzbund Deutschland. Landesverband Rheinland-Pfalz |
2008 |
|
|
Life-Projekt: "Schutz und Pflege von Wacholderheiden der Osteifel" : Leitarten-Vorkommen und Charakterisierung von 22 Projektflächen ; Remagen, 29.09.2008
|
Wißkirchen, Rolf |
2008 |
|
|
Bereits Alarmplan für Wiesensee erstellt : Kreisweit bislang einzigartiges Maßnahmenprogramm soll den Bestand des beliebten Gewässers sichern - Jung: Finanzierung ist noch gänzlich unklar
|
Wenzel, Michael |
2007 |
|
|
Eine neue Wildnis von Auerochsen und Wildpferden geschaffen : der Donnersbergkreis ist um eine Attraktion reicher
|
Viessmann, Rüdiger |
2007 |
|
|
Laubenheimer-Bodenheimer Ried
|
Klüppelberg, Heike |
2007 |
|
|
NSG Fischsee: Geologische und hydrogeologische Verhältnisse
|
|
2007 |
|
|
Außergewöhnliche Kostbarkeit im Biosphärenreservat : Dahn: 111 Hektar großes Gebiet mit seltenen Tieren und Pflanzen - Moosbachtal seit 1984 geschützt - Informationszentrum "Im Schneiderfeld"
|
Hagen, Lilo |
2007 |
|
|
Die zehntausendjährige "Haderwiese" : zum Silberjubiläum eines Naturschutzgebietes
|
Geiger, Michael |
2007 |
|