|
|
|
|
|
|
Die Köllertaler Trachten
|
Gillet, Josef |
1951 |
|
|
Saarbrücker Theatererinnerungen
|
Korn, Albert |
1951 |
|
|
Die Saarwirtschaft im Jahre 1950 unter besonderer Berücksichtigung des 4. Vierteljahres
|
|
1951 |
|
|
Die Notwendigkeit der Landschaftspflege im Industrieraum
|
Kremp, Walter |
1951 |
|
|
Die Privat-Kohlengruben im Saarland
|
|
1951 |
|
|
Der Ausbau der saarländischen Straßen
|
Steitz, M. |
1951 |
|
|
Der Straßen- und Brückenbau des Staatlichen Straßenbauamtes im Baujahr 1950
|
Steitz, M. |
1951 |
|
|
Zahlen aus dem höheren Schulwesen des Saarlandes
|
Schuth, Jos. |
1951 |
|
|
Blieskastel, die ehemalige Residenz
|
Schmidt, ... |
1951 |
|
|
Zur Herkunft des Dichters Theobald Hock : (1573-1620)
|
Drumm, Rudolf |
1951 |
|
|
Benediktinische Kunstwerke der Abtei Mettlach
|
Conrath, Karl |
1951 |
|
|
Saarlouis und seine wirtschaftliche Entwicklung
|
Delges, Anton |
1951 |
|
|
Saarbrückens Stellung im westeuropäischen Eisenbahnnetz : mit Tab.
|
|
1951 |
|
|
Die Springwurzel : eine Sage aus dem alten St. Wendel
|
Schmitt, Hans Klaus |
1951 |
|
|
Waderner Soldatenzeit unter Graf Anton : eine Heimatskizze
|
Schwendler, Joh. |
1951 |
|
|
Das Wappen des Historischen Vereins für das Saarland
|
Hoppstädter, Kurt |
1951 |
|
|
Das Schaftgilgen : eine geschichtliche Skizze aus dem Hochgericht Hüttersdorf-Buprich
|
Schwendler, Hans |
1951 |
|
|
Die Grablegungsgruppe im Wendelsdom
|
Schmitt, Hans Klaus |
1951 |
|
|
Die Entwicklung des saarländischen Handels und Gewerbes im Kalenderjahr 1950
|
Etzler, ... |
1951 |
|
|
Habkirchen wurde 819 erstmals genannt : ein Beitrag zur Geschichte des Ortes im Mittelalter
|
Krämer, Wolfgang |
1951 |
|
|
Die Kreisordnung vom 10. Juli 1951
|
|
1951 |
|
|
Der Ausbau der saarländischen Straßen
|
Streitz, ... |
1951 |
|
|
Zur Lage des Saarbergbaus
|
Kunckel, E. E. |
1951 |
|
|
Die ehemalige Bliesgauresidenz Blieskastel
|
Becker, Hermann Joseph |
1951 |
|
|
Die Schlangenhöhle bei Schwarzenacker
|
|
1951 |
|