30514 Treffer
—
zeige 6051 bis 6075:
|
|
|
|
|
|
Pfarrer August Kopp : eine Rehborner Institution
|
Thielen, Rainer |
2013 |
|
|
Der Höhenflug im perfekten Moment : mit Bronze bei den Olympischen Spielen ist Stabhochspringer Raphael Holzdeppe in der Weltspitze angekommen
|
Kissel, Svenja |
2013 |
|
|
Heinrich Strieffler - Pionier der Pfälzer Malerei
|
Kunz, Wolfgang |
2013 |
|
|
Wegbereiter der deutschen Demokratie : der Advokat Friedrich Schüler lebte einige Jahre in Zweibrücken - wegen seiner politischen Überzeugungen allerdings noch länger im Exil
|
Baus, Martin |
2013 |
|
|
Abschied von Schlager : Zweibrücken war lange der Heimathafen für die Sängerin Cindy Berger und ihre Familie
|
Althoff, Jan |
2013 |
|
|
Der Drucker Georg Ritter
|
Schuler, Karl-Heinz |
2013 |
|
|
Der Wasgaumaler Ludwig Petzinger und seine Stiftungen
|
Pelgen, Franz L. |
2013 |
|
|
Stolpersteinverlegung zum Gedenken an die ehemaligen Bürger Herschbergs, das jüdische Ehepaar Weiler : Erinnerungen an das Haus Weiler und seine Bewohner
|
Bohl, Hans; Steigner, Kurt |
2013 |
|
|
"Kein Genre ist vor mit sicher! : Wolfgang Ohler avancierte vom Anwalt zum Vizepräsidenten des Oberlandesgerichtes, schrieb bisher 18 Bücher
|
Spiczak, Maciej |
2013 |
|
|
Ein königstreuer bayerischer Beamter : Georg Peter Hesch (1818 - 1889), Lehrer in Queidersbach - Einnehmer in Bruchmühlbach und Steinwenden
|
Paul, Roland |
2013 |
|
|
Edith Stein: Die Verantwortung fällt auch auf die, die dazu schweigen : ein Brief an Papst Pius XI., April 1933
|
Stein, Edith, Heilige; Käßmann, Margot |
2013 |
|
|
Aus den Trümmern in die goldenen Fünfziger Jahre : Mit Ignaz Roth begann der Wiederaufbau Zweibrückens nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Rech, Norbert |
2013 |
|
|
Pfalz-Lautern: Grundzüge der Territorial-, Konfessions- und Geistesgeschichte
|
Warmbrunn, Paul |
2013 |
|
|
Die Rezeption der Liselotte von der Pfalz
|
Kopsch, Eleonore |
2013 |
|
|
Immanuel Tremellius: Eine Fallstudie zur Reformation der Flüchtlinge
|
Campi, Emidio |
2013 |
|
|
Medizin und Alchemie am Hofe Herzog Reichards von Pfalz-Simmern
|
Telle, Joachim |
2013 |
|
|
"Monsier mérite d'être né homme privé" : der Mensch Carl Theodor
|
Wagner, Ralf Richard |
2013 |
|
|
Von der Aufklärung und ihren Hindernissen : das geistige Leben der Pfalz in der Sicht von Friedrich Christian Laukhard (1757 - 1822)
|
Spiekermann, Björn |
2013 |
|
|
Der letzte Ritter nahm auch Blieskastel : Franz von Sickingen und sein "Pfaffenkrieg"
|
Schauder, Karlheinz |
2013 |
|
|
Ein Kabarettist der ersten Stunde : Klaus Peter Schreiner arbeitete als Darsteller, Autor und begleitete das deutsche Kabarett maßgeblich in seine goldene Zeit
|
Spiczak, Maciej |
2013 |
|
|
Revolutionär, Unternehmer und Eisenbahn-Pionier : Christian Dingler, auf dessen Firmengelände heute Terex Kräne baut, hatte vielfältige Talente und Erfolge
|
Baus, Martin |
2013 |
|
|
Der Neue Jüdische Friedhof in Mainz : biographische Skizzen zu Familien und Personen, die hier ihre Ruhestätte haben. Mit einem Beitrag zur Trauerhalle von Ansgar Brockmann
|
Knigge-Tesche, Renate; Brockmann, Ansgar |
2013 |
|
|
Johannes Gutenberg, Biographie
|
Schneider, Cornelia; Hanebutt-Benz, Eva-Maria |
2013 |
|
|
Ein freies Frauenzimmer : Caroline Schlegel-Schelling
| 1. Aufl. |
Sichtermann, Barbara |
2013 |
|
|
Caroline Schlegel-Schelling : das Wagnis der Freiheit ; [eine Biographie]
|
Appel, Sabine |
2013 |
|