Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
6481 Treffer in Sachgebiete > Ortsbeschreibung — zeige 6201 bis 6225:

Reiseführer für Ludwigshafen am Rhein : Entdecke die Stadt in 3 Tagen : Budgetplanung und Verpflegung, Tagesplaner und Reisetagebuch, persönlicher Guide und Map : ein perfekter Kurztrip beginnt mit diesem Reiseführer als deinen idealen Begleiter Klaumünzer, Maik

Speyer 1933-1945 : die Domstadt im Nationalsozialismus Borgstedt, Angela; Pfanz-Sponagel, Christiane

Kontrastreiches Landau : Leben in der Südpfalzmetropole | 1. Auflage Knecht, Markus

Waldmohr : Stadtentwicklung und Städtebauförderung Waldmohr

Mainzer Stadtspaziergänge : Band 1; Vom Kästrich zum Rhein

Mainzer Stadtspaziergänge : Band 2; Von der Großen Bleiche bis St. Stephan

Alphabetisches Einwohner- und Gewerbe Verzeichnis des Kreises Homburg-Saar. 1960/61. Nach d. Stand v. 1.5. 1960.

S[ank]t Wendel. Die historisch bedeutsame Kreisstadt im Saar-Nahe-Berg-land. Graphik: Mia Münster. Münster, Mia

SPD. Unsere Arbeit für Speyer. Es berichten in Wort und Bild unser Oberbürgermeister und die sozialdemokratischen Stadträte. Hrsg.: Sozialdemokrat. Partei Deutschlands, Ortsver. Speyer, Stadtratsfraktion. F. d. Inhalt verantwortl.: Carl Heinz Josse. Josse, Carl Heinz

Annweiler am Trifels. E. Städtebild. [Nebst] Geschichtliches von der Reichsburg Trifels. Heß, Hans

[1954-1958:] Kneipp- u. Luftkurort [1959ff.:] Kneippkurort. Heilklimatischer Kurort. Bergzabern [1957ff.: an der Deutschen Weinstraße. [1954-1956:] Was der Kurgast wissen muß [1957-1962:] Die Kurverwaltung gibt Auskunft. 1954 bis 1962.

Mitteilungsblatt des Bäcker-Innungs-Verbandes Kaiserslautern, Landesinnungsverband Pfalz-Rheinhessen. 1959 = Nr. 1-5; 1960 = Nr. 6-10; 1961 = Nr. 11-14; 1962 = Nr. 15. 16.

Örtliches Fernsprechbuch für das Ortsnetz Landstuhl. Bearb. nach den amtl. Unterlagen der Deutschen Bundespost. Ausg. 1961. Stand v. 1. 8. 1961; 1962. Stand v. 1. 4. 1962

Die Umgestaltung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der soziologischen Struktur meines Heimatdorfes Sembach durch den 1951/1954 erbauten Militärflugplatz. Herzog, Heide

Der Eulenspiegel. Schülerzeitung des Herzog-Wolfgang-Gymnasiums, Zweibrücken. [1962 = Nr. 1.]

[1957: Stadtverwaltung Dillingen /Saar.] Jahresübersicht. [1958:] Bericht über die Verwaltung der Stadt Dillingen/Saar. 1957; 1958.

Von der alten Straße zum großen Tor. Eine heimatliche Schriftenreihe für Schule und Haus. [Ludwigshafen] 2.

Neustadt an der Weinstraße, das heitere Herz der Pfalz. Lorenz-Lambrecht, Heinz

Verkehrsverein Saarbrücken. Mitteilungsblatt des Verkehrsvereins Saarbrücken. Verantwortl.: Max Dreher. 1954 = Nr. 1-3; 1955 = Nr. 4-9; 1956 = Nr. 10-15.

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Speyer. 1951-1956.

Die Theatergemeinde. Ludwigshafen am Rhein. Jg. 1, 1953/54-5, 1957/58.

Die große Pfälzer Narrenschau. Zug-Programm. Ludwigshafener Fasnachtszug. Hrsg.: Verkehrsverein Ludwigshafen/Rh. Verantwortl.: Georg Böhn. 1954. 28.2.; 1956. 12. 2.

Speyer. Bearb.: DJH-Kreisverband Speyer m. Beiträgen u.a. v. Alois Gruber <Pfälz. Altrheinlandschaft> sowie Günter Groh [Stadtgeschichte u. Rundgang durch die Stadt). 8 Federzeichn.: Philipp Stürmer. Gruber, Alois; Groh, Günther / 20. Jh.; Stürmer, Philipp

Das Speyerer Skizzenbuch. Aufzeichnungen von einer Sommerreise Graf, Karl

Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Turnerbund 1889 Oppau. (Hrsg.: Turnerbund 1889 Oppau. Verantwortl.: Georg Böhn.)

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...