1565 Treffer — zeige 626 bis 650:

"Nach publiziertem Urteil ist der Stab gebrochen ... ". Der Stab als Rechtssymbol in der Geschichte des Mosellandes Mergen, Josef 1969

40 Jahre RWE-Betriebsverwaltung Trier Staab, August 1969

Juden in Bosen, Gonnesweiler und Sötern Rumpel, Karl-Josef / 1939-2001 1969

Die Volksbräuche des Birkenfelder Landes in Vergangenheit und Gegenwart Klar, Hugo 1969

Handel und Wandel auf dem Kamm der Eifel im Spiegel genossenschaftlicher Arbeit während vier Generationen Spoo, Dieter 1969

Beiträge zur Bibliographie des rheinischen Oberlandes Knebel, Hajo 1969

Beiträge zur Sedimentation und Fossilführung des Hunsrückschiefers. 23. Aus der Frühgeschichte der Untersuchung von Hunsrückschiefer-Fossilien Kutscher, Fritz 1969

Felsenfarne des Hunsrücks Schauder, Theodor / 1915- 1969

Hunsrücker Dichter und Schriftsteller Wild, Klaus Eberhard 1969

Tephrostratigraphische Zusammenhänge zwischen der Vulkantätigkeit im Laacher-See-Gebiet und der Mineralführung der Terrassenschotter am unteren Mittelrhein Frechen, Josef; Heide, Helga 1969

Österliche Eierspiele im Trierer Lande Kyll, Nikolaus 1969

Was über Allscheid geschrieben wurde Mergen, Josef 1969

Styrakion - Hasta - Treppenturm. Deutung einer Baunachricht zu den Westteilen des Trierer Domes Kreusch, Felix 1969

Bilder aus der Geschichte von Detzem. Über das ehemalige Hofhaus St. Maximin und einen alten Adelssitz Mergen, Josef 1969

Die Gerolsteiner Moß, Eifel, in moor- und vegetationskundlicher Sicht Schwaar, Jürgen 1969

Das Quellheiligtum Wallenborn bei Heckenmünster (Kreis Wittlich) Binsfeld, Wolfgang 1969

Quint und Eisenschmitt, Eichelhütte und andere Eisenwerke. Himmeroder Beiträge zur Siedlungsgeschichte Müller, Edmund 1969

Der römerzeitliche Grabhügel "Tönnchen" bei Horath, (Krs. Bernkastel) Kilian, Lothar; Cüppers, Heinz 1969

Hugo Kühlental (1745-1817), Maire u. Bürgermeister von Grumbach Bender, Adolf 1969

Friedrich Back, der Geschichtschreiber des Hunsrücks : ein Gedenkblatt zu seinem 90. Todestag am 12. Januar 1969 Knebel, Hajo 1969

Woher kommt der Name Hunsrück? Knebel, Hajo 1969

Die Herrlichkeit Seinsfeld und der Hof Schwickerath. Dynasten und spätere Besitzer Leist, Hermann 1969

Zum Schicksal der Pfalzler Stiftskirche seit 1794 angesichts der allgemeinen Geschichte Schuhn, Werner 1969

St. Maximin und die Pölicher Held Mergen, Josef 1969

Die Herren von Braunshorn : aus der Geschichte eines Hunsrückdorfes und seines Rittergeschlechtes - enge Bindungen zu Mosel Knebel, Hajo 1969

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1969


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...