1498 Treffer — zeige 626 bis 650:

Eisenschmitt aus zweierlei Sicht. Zu einer WDR-Sendung und einem Aufsatz im "neuen rheinland". (Über den Roman von Clara Viebig : Das Weiberdorf.) Ursell, Dietrich 1975

Einsiedlerstätte und Begräbnisort. Die Klause bei Kastel Schädler, Heinz 1975

1875 kamen die ersten Kurgäste nach Kyllburg. Hundert Jahre Verschönerungsverein-Eifelverein Kyllburg Enders, Peter 1975

Wappen für Merzkirchen 1975

Pleitsdorf verschwand fast spurlos. Beispiel einer mittelalterlichen Dorfwüstung in der Eifel Fisenne, Otto von 1975

Vom mittelalterlichen Grundbuch, vom Kämmereigericht, von der Verwaltung und der Wirtschaft in vergangenen Zeiten. Verstreute Notizen zur Prümer Geschichte 1975

Die Herrschaft Wertenstein. Vortr. geh. auf. d. 16. Heimattag in Heimbach 1973 Paulus, Alfons 1975

Wittlich - Beispiel einer Stadtsanierung 1975

Wittlich. Portrait einer aufstrebenden Eifelstadt 1975

Die Trierer Erzbischofwahl von 1716 im Spiegel dänischer Relationen Duchhardt, Heinz; Duchhardt-Bösken, Sigrid 1975

Die erste Orgel in der Konstantin-Basilika Bereths, Gustav 1975

Schon vor dem Bau zu klein. Binnenschiffahrt sieht die Größenplanung der Schleusen als nicht ausreichend an. (Zum Saarkanal) Helms, Klaus-Peter 1975

Die Luxemburger und der Westen des Reiches zur Zeit Kaiser Karls IV Heinz, Thomas 1975

Als Fuldas Bildhauer im Raume Trier wirkten. Chronos und Juno : zwei Vorgartenfiguren in der Trierer Südallee. Die Hadamarer Schule Schweicher, Curt 1975

Ein namenloser Meister heimischer Bildhauerkunst. Wer schuf die Madonna im Trierer Simeonstift und die anderen Statuen aus der Werkstatt St. Maximin? Schweicher, Curt 1975

Bemerkungen zum Ostchor der Kathedrale von Verdun und seinen Nachfolgebauten. (Zum Trierer Dom) Zink, Jochen 1975

Ein übersehener Textzeuge des Trierer Capitulare Tiefenbach, Heinrich 1975

Die Mühlen des Klosters St. Irminen-Oeren (Trier) im Luxemburger Land Erpelding, Emil 1975

Geschichte der Grafen von Schönborn Schonath, Wilhelm 1975

Alfred Andersch - eine Dichterlesung. (Andersch las in Gerolstein aus "Winterspelt") Michaelis, Georg 1975

Emil Arenz - Triers Heimatdichter in der Stille. Gedanken zum Tode des Dichters. Ein Kenner der Menschen und der Stadt Kaiser, Lutz 1975

Pfalzgraf Christian II. (von Birkenfeld-Bischweiler), der letzte auf Schloß Birkenfeld residierende Herzog. Vortr. geh. auf d. 17. Heimattag in Birkenfeld 1974 Klar, Hugo 1975

Der Komponist Heinz Heckmann. Einführungsmatinee im Foyer des Trierer Theaters Bereths, G. 1975

Ein Vivat für Cläre Prem. Unserer Heimatdichterin als Geburtstagsstrauß Zander, Claus 1975

Um die Stadt und ihre Menschen verdient gemacht. Bischof D. Bernhard Stein wurde Trierer Ehrenbürger 1975

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1975


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...