3600 Treffer — zeige 626 bis 650:

Zwei Bendorfer mußten wegen des Felsenborns ihr Leben lassen Scharfenstein, Hans 1989

Die Kehrseite der "guten alten Zeit" : Über Herkunft der Flurnamen "Galgenberg" und "Streckenpfad" Kamp, Herwarth 1989

"Fährmann hol über" - von der Zeit überholt : Autobahnbrücke machte Fähre überflüssig ; Blick in 300jährige Geschichte 1989

Die frühere Rheinische Wandplattenfabrik : 25.000 qm Fliesen im Monat Meinhardt, Hans-Peter / 1963- 1989

Bauten nur durch Archäologen bekannt : Lagerdorf und Kastellbad überlebten die Garnison ; Aus der römischen Vergangenheit von Bendorf 1989

Auf der Suche nach der Namensgebung : Mit dem "Geier" hat der Gierdstall nichts zu tun ; Bezeichnung stammt wohl von der Landschaft ab Syré, Willi 1989

Die Höhe durfte er nicht erklimmen : Leben und Werk des Bendorfer Malers Ulrich Stoll ist Thema einer detaillierten Dokumentation Lindemann, Peter / 1943-2021 1989

Ein Stück Sayner Heimatgeschichte : Von der Gaststätte "Zur Post" bis zum Park-Hotel Sayn war es ein langer Weg Nieth, Franz-Josef 1989

Zur Geschichte des Ritterweges in Sayn : Ein mächtiges Kreuz lud zur Andacht ein ; Auch die St. Georgs-Kapelle ist verschwunden Nieth, Franz-Josef 1989

Krankenzimmer glichen vornehmen Hotelräumen : Ehemaliges Jacobysche's Kurhaus 90 Jahre alt Schabow, Dieter 1989

Der Sayner Schloßpark : Früher mußte man Eintritt zahlen ; Heute ist der Garten der Schmetterlinge Attraktion für Tausende Nieth, Franz-Josef 1989

Die Jahre nach dem 1. Weltkrieg : Soziale Unruhen gab es auch in Bendorf ; 1923 kam es in Sayn zu schweren Zusammenstößen zwischen Gewerkschaftern und Arbeitgebern Schabow, Dieter 1989

Das Gasthaus Friedrichsberg : Es stand innerhalb der romantischen Lindenallee in Bendorf-Sayn Nieth, Franz-Josef 1989

Als der Winter noch ein Winter war : Die schlimmste Frostperiode im Hochwald zwischen 1719 und 1929 1989

Als Lehrer an der Universität Shanghai : Fern der Heimat wurden Brüder Professor ; 3 Söhne einer Zaubacher Familie stiegen zu Akademikern auf 1989

Nur noch Erinnerung : Bretzenheim war für sie eine Art Zuhause ; Flieger fühlten sich hier gut aufgehoben 1989

Die ersten Kriegstage vor 75 Jahren in Diez : Bürgermeister Scheuern: "Mit Gott zieht aus, kehrt als Sieger nach Hause zurück" ; 8 Tage zwischen Mobilmachung und Ausrücken der Soldaten ; 50 Russen die ersten Gefangenen 1989

Seit 1953 im Grafenschloß : Beliebtes Urlaubsziel für jung und alt ; Diezer Jugendherberge erwartet 1989 wieder 12.000 Gäste ; Besucher kommen aus In- und Ausland 1989

Ediger-Eller macht am Sonntag 1350 Jahre Geschichte lebendig : Von König Dagobert zum Hofstaat Kaiser Karls ; Die Vorbereitungen zum historischen Festzug als Höhepunkt des Weinfestes laufen auf Hochtouren 1989

Der Erpeler Marktplatz im Spiegel von 1000 Jahren : Bis 940 residierte der Landvogt in der Alten Herrlichkeit ; Händler kamen von weit her ; 1990 wird Jubiläum im großen Rahmen gefeiert 1989

Pfingstreiter feiern 425jähriges : Heddesdorfer Gesellschaft zählt zu den ältesten Burschenvereinen Europas 1989

Österliche Bräuche rund ums Ei : Die Klepperbuben und der Osterquark ; Gründonnerstag verstummen die Glocken und fliegen nach Rom ; "Kibben" nach dem Kirchgang 1989

Die Geschichte erhielt ein zusätzliches Kapitel : Römische Legionäre auf Sieghöhen : Luftbildaufnahmen verraten Umrisse typ. Kastellbauform bei Seifen 1989

Kraft aus Wind und Wasser ... : Nicht alltägliche Möglichkeiten der Energiegewinnung im Westerwald Gellermann, Christoph 1989

1.9.1939: Die einen jubelten, die anderen weinten oder schwiegen ; Als der Krieg begann ; Westerwälder erinnern sich an den Tag X 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1989


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...