|
|
|
|
|
|
Zwei Türme flankierten einst die Burg : In Oberneisen wurde jetzt eine Skizze gefunden, die Details zum Familienbesitz derer von Nesen enthält - Zwei Wehrgänge zweigten an der Kirche ab
|
Debusmann, Christel |
2008 |
|
|
Burgen in Eifel und Hunsrück
|
Gilles, Karl-Josef |
2008 |
|
|
An der Philippsburg nagt Zahn der Zeit : Die Ringmauer der Anlage aus dem 13. Jahrhundert wird derzeit gesichert
|
Dosio, Franz-Josef |
2008 |
|
|
Die Marksburg in hessen-darmstädtischer Zeit (1651 bis 1802) : Aus- und Umbauten und das Raumprogramm der Festung nach der archivalischen Überlieferung
|
Friedhoff, Jens |
2008 |
|
|
Die mittelalterlichen Höhenburgen im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald : Ansätze zu Entwicklungskonzepten für Kulturdenkmale in der Erlebnisgesellschaft
|
Dall'Agnol, Désirée |
2008 |
|
|
Erholung für Flüchtlinge : Von 1949 bis 1972 war die Marienburg in Leutesdorf ein mennonitisches Altersheim
|
Isaak-Mans, Susanne |
2008 |
|
|
Als in Frankreich die Revolution ausbrach, ließ der Herzog auf dem Arenberg ein neues Schloss bauen 1788-1792
|
Neu, Peter |
2008 |
|
|
Das Schloss gleich zweimal gebaut : Die Geschichte der Residenz der Fürstenfamilie reicht zurück bis in die Zeit der Stadtgründung vor mehr als 350 Jahren
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2008 |
|
|
Die Marksburg heute : Baudenkmal, Museum und Sitz der Deutschen Burgenvereinigung
|
Wagner, Gerhard |
2008 |
|
|
Die gastliche Herberge der Gerechtigkeit : die Ebernburg des Ritters Franz von Sickingen hat im 16. Jahrhundert verfolgten Reformatoren als Unterschlupf gedient
|
Koch, Klaus |
2008 |
|
|
Gralsburg in der Südpfalz : vom Einfluss der Ideologie auf die Denkmalpflege am Beispiel der Burg Trifels
|
Zipp, Martina |
2008 |
|
|
Notfall Neuplanung - ein Glücksfall fürs Erbe : welche Folgen ein (noch) nicht realisierter Stadthallen-Neubau für Orangerie und Gärten aus der Barockzeit hat
|
Till, Barbara |
2008 |
|
|
"Wiege der Demokratie" in neuem Glanz : das Hambacher Schloss wurde mit neuer Dauerausstellung wieder eröffnet
|
Schwarz, Anja |
2008 |
|
|
Die Wasserversorgung der Hardenburg bei Bad Dürkheim
|
Klose, Hans |
2008 |
|
|
"In kurtzen tagen sie daz sloss gewunen mit irem geschoss" - Burg Stolzenberg und Burg Monfort : die Geschichte der Burgen und ihrer Belagerungen
|
Wagener, Olaf |
2008 |
|
|
Bodenfliesen - ein Beitrag zur Baugeschichte der Kestenburg
|
Habermehl, Paul |
2008 |
|
|
Wasserversorgung auf dem Hambacher Schloss : Burgbrunnen - Zisternen - Wasserleitung
|
Habermehl, Paul |
2008 |
|
|
Die Unbeschreibliche : Reise ins Mittelalter auf Burg Eltz
|
|
2008 |
|
|
Eineinhalb Stunden für ein Bild : Herschweiler-Pettersheim: Feine Hofdamen wandeln im Schatten akkurat geschnittener Baumreihen ... das mag einst Realität im längst zerstörten Schloss Pettersheim gewesen sein ... Gerhard Philipp hat es jetzt ... am Computer rekonstruiert
|
Gilcher, Klaudia |
2008 |
|
|
"... wie eine gebannte, unnahbare Zauberburg" : Burgen in der Südpfalz
| 3., durchges. und aktualisierte Aufl. |
Thon, Alexander; Pohlit, Peter; Reither, Hans |
2008 |
|
|
Die Grimburg : Festschrift 30 Jahre Förderverein Burg Grimburg ; 10. Burgfest, 15./16./17. August 2008
|
Förderverein Burg Grimburg |
2008 |
|
|
Die Wiligartaburg bei Wilgartswiesen
| 2., erw. Aufl. |
Ehescheid, Walter |
2008 |
|
|
Zur Innenausstattung des Mainzer Schlosses: Edition eines Inventars der kurfürstlichen Hofmöbel aus dem Jahr 1780
|
Pelgen, Franz Stephan |
2008 |
|
|
Erwiderung auf "Ein neues Aufbauprojekt Burg Oberstein in Idar-Oberstein" : - eine notwendige Richtigstellung -
|
Häuser, Hans F. |
2008 |
|
|
Die nördlichen Teile von Kern- und Vorburg der Marksburg - Neue Untersuchungsergebnisse
|
Frank, Lorenz |
2008 |
|