|
|
|
|
|
|
Die Region um Weiler während des 1. Koalitionskrieges (1792-1797)
|
Straßburger, Volker |
2011 |
|
|
Kaufhaus am Brand : das Mainzer Kaufhaus am Brand von 1317 ; Gestalt und Hintergründe
|
Rettinger, Elmar |
2011 |
|
|
Eine Spurensuche in Finthen : Kloster Eberbacher Besitztümer ; das Kloster Eberbach ist seit dem Mittelalter als Grundstückseigentümer in Finthen und seiner Gemarkung bekannt
|
Schlösser, Ingo |
2011 |
|
|
Unter unseren Füßen : dunkle Keller, unterirdische Gänge, schummrige Gewölbe
|
Roßbach, Regina |
2011 |
|
|
Hitler auf dem Weg zur Macht
|
Schäfer, Peter |
2011 |
|
|
Eisenacher Heimatkunde
|
Weber, Werner |
2011 |
|
|
Erpolzheim : (fast) alles über Erpolzheim ; eine Sammlung von Beiträgen über Vergangenheit und Gegenwart ; [Lebensbild eines Dorfes]
|
174054653; Erpolzheim |
2011 |
|
|
Geiselberger Erinnerungen
|
Geiselberg |
2011 |
|
|
Aus der Geschichte von Dienheim
|
Faber, Wigbert G. |
2011 |
|
|
Hoppstädten-Weiersbach
|
Gaffga, Peter; Hoppstädten-Weiersbach |
2011 |
|
|
Förderverein Synagoge Münstermaifeld e.V.
|
Förderverein Synagoge Münstermaifeld |
2011 |
|
|
Erinnerung in Bildern - Boppard
|
Hübner, Bernd; Johann, Jürgen |
2011 |
|
|
Blütenparadies im Grenzzipfel : Gesichter der Pfalz: Ein Ort, zwei Namen - Mittelbach - Hengstbach
|
Gilcher, Klaudia |
2011 |
|
|
"Die Grenze ist bombastisch" : Schweigen-Rechtenbach - eine Gemeinde in der tiefsten Provinz ist weltweit in aller Munde
|
Schmalenberg, Brigitte |
2011 |
|
|
Leben in Heßheim
|
Eichhorn, Christina; Willeke, Britta |
2011 |
|
|
Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung : die Eingemeindungspolitik der Stadt Frankenthal zu Beginn des 20. Jahrhunderts
|
Nestler, Gerhard |
2011 |
|
|
Im Dämmerlicht durch die Altstadt : musikalisch-kulinarische Stadtführung in Kirchheimbolanden
|
Fuge, Julia |
2011 |
|
|
Angriff im Morgengrauen : der Überfall auf Teschenmoschel im Jahre 1760
|
Busch, Egon |
2011 |
|
|
Ein "verrufenes Diebesnest"? : eine Geschichte um das Münchweilerer Dorfgasthaus
|
Busch, Egon |
2011 |
|
|
Ein Örtlein steht im Walde : 376 Einwohner zählt das idyllisch gelegene Waldhambach, in dem der Bäcker die Brötchen noch jeden Morgen an die Haustür hängt
|
Schmalenberg, Brigitte |
2011 |
|
|
Luftkurort Trippstadt
|
|
2011 |
|
|
Ortsportrait : Mußbach: zwischen Eselshaut und Herrenhof ist das Leben lebenswert
|
|
2011 |
|
|
Der Teilberg - eine Waldgeschichte
|
Nagel, Albert |
2011 |
|
|
"Auf Polen, auf zum heiligen Streit" : Polenbegeisterung und Liberalismus in Frankenthal 1831/32
|
Nestler, Gerhard |
2011 |
|
|
Frankenthaler Chronik 2010/2011
|
Christmann, Volker |
2011 |
|