31797 Treffer
—
zeige 6476 bis 6500:
|
|
|
|
|
|
Ortschronik Buchholz
|
Stoffel, Werner; Boppard |
2009 |
|
|
750 Jahre Nordhofen, 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nordhofen : 29.05.09 - 01.06.09
|
Reifenscheidt, Edgar; Nordhofen (Westerwaldkreis) |
2009 |
|
|
Ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Rückeroth : (Chronik Rückeroth 2009) ; [1259 - 2009]
|
Göbler, Wilfried; Rückeroth |
2009 |
|
|
Erinnern statt vergessen [Bildtonträger] : Neuwied im 3. Reich
|
Kreismedienzentrum Neuwied |
2009 |
|
|
Wie der Bürgermeister von Lauterecken seine Stadt verteidigt hat [Bildtonträger]
| = Comment le maire de Lauterecken a défendu sa ville
|
Lübeck, Hans; Puppel, Ernst Florian; MassSchreiberei Florian (Breitenheim) |
2009 |
|
|
Zur Geschichte von Laubenheim an der Nahe : ein abwechslungsreicher, informativer und hoffentlich auch vergnüglicher Streifzug durch mehr als 2000 Jahre
| Stand: Juli 2009 |
Reissner, Albert; Hofmeister, Günter |
2009 |
|
|
Miesenheim im Wandel der Zeit
|
Schaefer, Ernst; Scheuren, Karl Heinz; Blaeser, Franz; Sauerborn, Friedel; Hauröder, Rosemarie; Bürgerverein MiT - Miesenheim im Team |
2009 |
|
|
Die Reichsherrschaft Hohenfels-Reipoltskirchen
|
Zenglein, Dieter |
2009 |
|
|
Reipoltkirchen - das Dorf und seine Geschichte
|
Schworm, Ernst |
2009 |
|
|
Das schwierige Verhältnis zur Kathedralstadt : Ausweichresidenzen südwestdeutscher Bischöfe im späten Mittelalter
|
Andermann, Kurt |
2009 |
|
|
"Je mehr wir lesen konnten, desto spannender wurde es" : im Ersten Weltkrieg gab es in Battweiler kaum eine Familie, in der nicht Vater, Sohn, Bruder oder Ehemann vermisst, getötet oder verwundet wurden ; im Kriegstagebuch des Dorflehrers Konrad Loschky stehen über 100 Namen der Opfer ...
|
Giersch, Paula |
2009 |
|
|
Die Landauer Belagerungsklippen von 1702
|
Raff, Albert |
2009 |
|
|
Mein Frankenthal am Stinkkanal
|
Mertens, Klaus Philipp |
2009 |
|
|
Ausstellungsstücke aus dem Brückenhaus-Museum erzählen
|
Kauer, Wolfgang |
2009 |
|
|
Erst Weiler, dann Dorf, dann Doppelgemeinde : Gossersweiler-Stein: Die beiden Ortsteile stehen Kopf am nächsten Wochenende ...
|
Pohlit, Peter |
2009 |
|
|
"Kää Bärmesenser is dehäm" : vor 70 Jahren: Mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wird die Stadt komplett geräumt
|
Blum, Edgar |
2009 |
|
|
Der lange Weg zum "Platz an der Sonne" : keine Stadt, nicht einmal ein Dorf: Seit 1968 ist Leistadt vielmehr ein Ortsteil von Bad Dürkheim ...
|
Baer, Ulrich |
2009 |
|
|
"Kinder, 's ist Krieg, 's ist Krieg : Angst vor schnellen Angriffen aus dem nahen Frankreich ; Stadtleben kommt zunächst fast zum Erliegen
|
Minor, Ulrike |
2009 |
|
|
Heiligenstein, einst ein wundersamer Ort? : bemerkenswerte Erkenntnisse über eine vorderpfälzische Gemeinde ; locus olim miraculosus
|
Lohrbächer, Bernd |
2009 |
|
|
Göllheim unter der nationalsozialistischen Diktatur bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges (1933 - 1939)
|
Ziegler, Hannes |
2009 |
|
|
Glockenläuten an der Grenze : Gesichter der Pfalz: Von Riedelberg nach Lothringen sind es nur wenige Schritte
|
Gilcher, Klaudia |
2009 |
|
|
Wie die "Wieser" allmählich näher kamen : 1709 beginnt eine neue Ära für das Verhältnis zwischen "Klein"- und "Groß"-Schifferstadt
|
Gerstner, Hans |
2009 |
|
|
Die Geschichte Bennhausens ab dem Jahr 1707
|
Huy, Reinhold |
2009 |
|
|
Die Wieser, die Kurpfalz und die Reformation : Protestanten in Schifferstadt
|
Schleicher, Monika |
2009 |
|
|
Für ein einiges und freies Deutschland : der Trubel der Revolutionsjahre 1848/49 ging auch an Kusel und Umgebung nicht spurlos vorüber ...
|
Schworm, Ernst |
2009 |
|