Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
722 Treffer — zeige 651 bis 675:

Teil 1, Basilika St. Kastor, Koblenz : Teil 2, Festung Ehrenbreitstein, Koblenz

Neue Forschungen zur Festung Koblenz und Ehrenbreitstein : 1 | 2., überarb. Aufl.

Neue Forschungen zur Festung Koblenz und Ehrenbreitstein : 2 | 1. Aufl.

Schatzkistchen zu entstauben : Koblenz-Ehrenbreitstein

Sophie La Roche in Koblenz/Ehrenbreitstein. Plato, Karl Theo

Stadtteilsteckbrief Ehrenbreitstein : 2012-2014

69. Landesverbandstag des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz : 10. September 2016 in Koblenz : Dachdecker-Innung Koblenz und "Zukunft Dachdecker" Fuhrmann, Rolf; Landesverbandstag des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz / 69. / 2016 / Koblenz-Ehrenbreitstein; Landes-Innungs-Verband des Dachdecker-Handwerks Rheinland-Pfalz

Hofkünstler und Hofhandwerker am kurtrierischen Hof in Koblenz/Ehrenbreitstein 1629-1794 : Studie, Handbuch, Quellen Fachbach, Jens / 1978-

Hofkünstler und Hofhandwerker am kurtrierischen Hof in Koblenz/Ehrenbreitstein 1629-1794 : Studie, Handbuch, Quellen : Band 1

Die Militärbäckereien der preußischen Festung Koblenz und Ehrenbreitstein : zur Geschichte der Koblenzer Militärbäckereien unter besonderer Berücksichtigung der Kriegsbäckerei in der Feste Kaiser Franz Kellermann, Matthias / 1970-

Ihre Genussreise : Zu Tisch! Kulturgenuss in Rheinland-Pfalz : Spitzenrezepte von Spitzenköchen, Genuss zum Nachkochen | Ausgabe 1/2018 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Festung Koblenz und Ehrenbreitstein : Entfestigung 1920-1922 - Fotografien von Joseph Ring Kellermann, Matthias / 1970-; Ring, Joseph / 1877-1933

Das Museum Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz-Ehrenbreitstein Bank, Matthias ¬von der¬ / 1967-; Mittelrhein Museum Koblenz

"... das wohl gebaute Örtchen, Thal genannt ... " : Ehrenbreitstein im 18. Jahrhundert Fachbach, Jens / 1978-

Frauenleben im Zeitalter des Barock Heisig, Ines / 1979-

Sophie La Roche und Clemens Brentano in Ehrenbreitstein und Koblenz Koelges, Barbara / 1964-

Festungsjournal : kostenlose Halbjahresinformation über Veranstaltungen und Einrichtungen auf der Festung Ehrenbreitstein

Festungsjournal : kostenlose Halbjahresinformation über Veranstaltungen und Einrichtungen auf der Festung Ehrenbreitstein : 1. Ausgabe (März 2000)-15. Ausgabe (2014) ; damit Erscheinen eingestellt

Kirchen in Koblenz - Zeugen tausendjähriger Baugeschichte: 3. Heilig Kreuz in Ehrenbreitstein Liessem, Udo / 1944-2023

Einwohnerbuch der Stadt Coblenz und Umgebung [Elektronische Ressource] : umfassend die Stadt Coblenz mit den Vororten Coblenz-Lützel, Coblenz-Moselweiß, Coblenz-Neuendorf, die Gemeinde Metternich, Bürgermeisterei Ehrenbreitstein und Vallendar, die Gemeinden Höhr und Grenzhausen : 1921/22(1921); 1925/26(1925); mehr nicht digital.

Von Gottes Gnaden Wir Clemens Wenceslaus Erzbischof zu Trier ... Entbieten Unserer Erzstiftischer Geistlichkeit und untergebenen Christglaubigen Unseren Gruß und Erzbischöflichen Seegen! Wir finden uns durch eben starke Bewegnißen, so Unsere Herren Vorfahrere Franz Georgen, und Johann Phipippen Erzbischöfe, und Churfürste zu Trier loblicher Gedächtniß zur Minderung, und engerer Bestimmung deren angehäuften Feyertägen in denen Französisch- Lotharingisch- und Luxemburgischen Theilen der Erzstifts veranlaßet, um somehr, nnd heftiger angetrieben ein gleiches durch den ganzen Umfang Unseres besagten Erzstifts vorzunehmen, als dasselbe mit Protestanten fast angränzend, und vermenget ist, auch fürnehmlich die benachbarte und andere teutsche Erz- und Bischöfe zu einer solchen Verfügung in Ansehung deren Feyertägen entschlossen sind ... Geben in Unserer Residenz Ehrenbreitstein den 13ten Novembris 1769 [Elektronische Ressource]

Von Gottes Gnaden Wir Johann Philipp Erz-Bischof zu Trier ... fügen hiermit jedermänniglich Unserer Erz-Stiftischer Untertahnen zu wissen: Demnach durch den vorgewesenen langwierigen Krieg Unsere Chur-Landen starck an Leuthen erschöpfet worden, auch wir zu Unserem und deren eigenen Dienst entschlossen seynd eine besondere Land-Milice errichten zu lassen ... Ehrenbreitstein den 5. Julii 1763 [Elektronische Ressource]

Nachdemahlen dahier die Anzeige geschehen, daß die in Churfürstlich-Trierischer Lands-Forst-Ordnung vorgeschriebene Jagt-Heeg- und Setz-Zeit, ohngeachtet mehrmahliger gnädigsten Befelscheren, so, wie sichs gebühret, schuldigst nicht beobachtet ... Ehrenbreitstein in Consilio Electorali Aulico den 25. May 1763. [Elektronische Ressource] Mähler, F. J.; Klemens Wenzeslaus / Trier, Erzbischof / 1739-1812

Nachdemahlen zu vernehmen gewesen: Daß im hohen Erz-Stift abermal die Ausfuhr des dem Unterthan überhaupt nützlich- und nothwendigen Schweinen-Viehes dermassen überhand nehme, daß darab Mangel und Theurung zu befahren seyn werde ... . Ehrenbreitstein in Consil. Elect. Aul. den 23ten. Septembris 1760. [Elektronische Ressource] Mähler, F. J.; Klemens Wenzeslaus / Trier, Erzbischof / 1739-1812

Nachdeme die unterm 28ten Junii 1737. ins gantze Ertz-Stifft an alle Geist- und weltliche erlassene Churfürstliche Trauer-Ordnung, bey wenigen Sterb-Fallen mehr, und an wenigen Orten, gehalten wird: Diese Ordnung gleichwohlen, das wahre gemeine Beste und Abstellung unnöthigen Geprängs und Kösten, zum heilsamen Ziel hat ... . Ehrenbreitstein in Consil. Elect. Aul. den 13ten Junii 1752. [Elektronische Ressource] Mees, E. A.; Klemens Wenzeslaus / Trier, Erzbischof / 1739-1812

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...