Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2522 Treffer in Sachgebiete > Insekten — zeige 651 bis 675:

109 neue Lepidopterenarten aus dem Saarland, aus Rheinland-Pfalz und dem Großherzogtum Luxemburg (Insecta: Lepidoptera) Werno, Andreas 2014

Zur Kenntnis der Stechimmenfauna des Roßsteins bei Dörscheid und der Goldwespenfauna im Oberen Mittelrheintal (Hymenoptera: Aculeata et Chrysididae) Frommer, Ulrich; Niehuis, Manfred; Niehuis, Oliver 2014

Dipterennachweise aus Pirmasens und Umgebung (Diptera: Asilidae, Conopidae, Hippoboscidae, Stratiomyidae, Syrphidae et Tabanidae) mit Bemerkungen zur Überwinterung von Eupeodes lapponicus Jentzsch, Matthias 2014

Der Trauer-Rosenkäfer - Oxythyrea funesta (PODA, 1761) - im Raum Bad Dürkheim (Coleoptera: Scarabaeidae: Cetoniinae) Kahlert, Stefan 2014

Zur Verbreitung der Falten-Erzwespe Leucospis dorsigera F. in Rheinland-Pfalz und im Saarland, mit einem Blick zur grenznahen Nachweisstelle von Leucospis gigas F. in Nordbaden (Hymenoptera: Chalcidoidea: Leucospidae) Reder, Gerd 2014

Biologische Vielfalt in Zeiten des Globalen Wandels: Beispiele von Schmetterlingen Schmitt, Thomas 2014

Ein Nachweis des Zangenschwanzes Dipljapyx humberti (GRASSI, 1885) in der Nördlichen Oberrheinebene (Diplura: Japygidae) Renker, Carsten; Reder, Gerd 2014

Familie: Depressariidae Meyrick, 1883 : (mit Fundortlisten, Fundortkarten und Farbabbildungen) Biesenbaum, Willy 2014

Tagfalter in Rheinland-Pfalz : beobachten und erkennen Schotthöfer, Annalena; Koordinierungsstelle für Ehrenamtsdaten der Kooperierenden Naturschutzverbände in Rheinland-Pfalz - KoNat Unternehmergesellschaft (Haftungsbeschränkt) 2014

Rote Liste der Großschmetterlinge [(Macrolepidoptera s. l.)] in Rheinland-Pfalz Schmidt, Axel / 1958-; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten 2014

Neue Fundorte von "Urinsekten" in Rheinland-Pfalz Renker, Carsten; Reder, Gerd 2014

Veränderung der Libellenfauna (Odonata) der Stadt Mainz Willigalla, Christoph 2014

Die Dungkäfer einer halboffenen Weidelandschaft mit einer Dauerbeweidung durch Rinder und Pferde Buse, Jörn; Herrmann, Bastian; Roth, Sven 2014

Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Höllenberg" bei Heidesheim im Vergleich zu angrenzenden Obstkulturen (Insecta: Coleoptera) Stahmer, Jasmina 2014

Raumbedarf der Stechimmen in fragmentierter Landschaft (Hymenoptera: Aculeata) Cölln, Klaus; Jakubzik, Andrea; Jacobi, Jochen 2014

Erster Nachweis von Polistes dominula (CHR.) als Freinister in Deutschland (Hymenoptera: Vespidae, Polistinae) Reder, Gerd 2014

Die Schmetterlinge in Rheinland-Pfalz 2013 Schwab, Gerhard; Eller, Oliver 2014

Biographie und Kopulation des Apollofalters Mader, Detlef 2014

Wo der Apollo fliegt : der Apollo ist vom Aussterben bedroht, aber an der Mosel lässt er sich in manchen Jahren noch in relativ großer Zahl beobachten Mader, Detlef 2014

Mauerbienen sind auch im "Wildbienenhotel" gefährdet Winkler, Manfred 2014

Die Libellenfauna im Raum Neustadt 2013 Post, Michael 2014

Zweifleck und Zierliche Moosjungfer im Bienwald Kitt, Matthias; Dietze, Regina 2014

Ameisenjungfern und Ameisenlöwen in Rheinland-Pfalz Ochse, Michael 2014

Positive Entwicklung von Vogel- und Libellenfauna durch Bachrenaturierungen im rheinhessischen Hügelland Folz, Hans-Georg 2014

Die Blutbiene Sphecodes majalis PÉREZ, 1903 - neu für Rheinland-Pfalz - und ihr Wirt, die Furchenbiene Lasioglossum pallens (BRULLÉ 1832) (Hymenoptera: Apidae) Kitt, Matthias; Reder, Gerd 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...