Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2240 Treffer in Sachgebiete > Burg. Schloss — zeige 651 bis 675:

Ein Kleinode an der Wied: die Burgruine von Altwied Georg, Klaus 2008

Die Burgen von Gimmeldingen und Lobloch Sitzmann, Alfred 2008

Auf Scharfenberg standen ansehnliche Steinbauten : was alte Abbildungen über die Burg so alles dokumentieren Pohlit, Peter 2008

Die Invasion der Kurpfalz nebst Frankenstein durch die Truppen des Marquis A. Spinola 1620/21 Michel, Gerhard 2008

Vereine verbünden sich, um Residenz zu retten : Matinee im Innenhof als Impuls für bürgerschaftliches und kulturelles Engagement ; keine konkreten Pläne für Sanierung Werdelis, Waltraud; Happersberger, Roland 2008

Modernisierung der Deichelleitung zum Hambacher Schloss : die eiserne Röhrenleitung von 1895 Habermehl, Paul 2008

Die "Dachsruhe", Vorburg der Burg Fleckenstein Knust, Erich 2008

Burgen und Schlösser Berens, Michael 2008

Die Naumburg bei Bärenbach 2008

Altwied: Die größte Burganlage im Kreis : Das mächtige Gemäuer überragt den gleichnamigen Neuwieder Stadtteil direkt an der Wied - Kurfürst Hermann zu Wied förderte die Reformation Löhr, Hermann-Joseph 2007

Braunsburg: Ein tolles Wanderziel : Zuletzt mit dem Maschinengewehr "verteidigt" - Heute wohnt die fürstlich-wiedische Försterfamilie auf dem Gelände Löhr, Hermann-Joseph 2007

Die Wandbehänge von Schloß Malberg Reichert, Ulrike; Seuffert, Carmen 2007

Burgenwelt unter die Lupe genommen : Neujahrsempfang der Diezer CDU mit Fachvortrag über alte Gemäuer Spies, Lore 2007

Wein für die Herren, Bier für die Knechte, Milch für die Mägde : eine Burgordnung für die Festung Arenberg Neu, Peter 2007

Burg und Kirche eng verbunden : die Herren von Pyrmont begannen mit dem Bau des Gotteshauses bei Roes Geyermann, Peter 2007

Trotz der Burg: Den Ritter von Linz gab es nicht : Der Kölner Kurfürst hat das Gebäude einst seiner jungen Stadt aufgezwungen - Heute beherbergt es eine Ballettschule, die Glashütte, eine Folterkammer und die Gastronomie Löhr, Hermann-Joseph 2007

Der freyadtliche Rittersitz Selbachisch Hoff, heute "die Burg" genannt, in Leubsdorf am Rhein Tack, Eduard 2007

Die Heesenburg in Dieblich - ein stauferzeitliches Burghaus der Ministerialenfamilie von der Arken Liessem, Udo 2007

Wenn Zwei sich streiten ... geht der Dritte beten? : der Konflikt um die Ehrenburg von 1161 und die (nicht?) gebauten Folgen Wendt, Achim 2007

Belagerungen im Moselraum im Hochmittelalter von 1000 bis 1200 anhand der Gesta Treverorum Wagener, Olaf 2007

Die Burg Wilenstein und das Rittergeschlecht mit ihrem Namen Faas, Dieter 2007

Ein Traumschloss der Wittelsbacher - das Hambacher Schloss als Maxburg Karn, Georg Peter 2007

Die Geschichte der Kästenburg bis zum Ende des Mittelalters Thon, Alexander 2007

Die Maxburg nach Kronprinz Maximilian benannt : wie es zu dem Hochzeitsgeschenk der Pfälzer Untertanen für den bayerischen Kronprinzen und seine Gattin kam Hesse, Werner 2007

Überwältigender Blick ins Tal : von Neu-Wolfstein sind nur noch karge Reste geblieben Lanzer, Rudi 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...