Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
723 Treffer — zeige 651 bis 675:

Der abgesägte Freiheitsbaum in Zweibrücken Christ, Gustav 1915

Aus Zweibrückens Kriegstagebuch 1914/15 Becker, Albert / 1879-1957 1915

Aus Zweibrückens Kriegstagebuch 1914/15 | 2. Aufl. Becker, Albert 1915

"Der Jesus Christus von Zweibrücken" : aus den Lebenserinnerungen des Johann Christian von Mannlich Stollreither, E. 1914

"Zürich, Deine Almosen erhalten Dich" Nüesch, Alexander. 1914

Rede eines Zweibrücker Bürgers aus der Zeit der Revolutionskriege Krämer, Wolfgang 1913

Ein Fürstenbesuch in Zweibrücken vor 70 Jahren Buttmann, Rudolf / 1855-1927 1912

Friedrich von der Trenck in Zweibrücken (1789) Becker, Albert / 1879-1957 1912

Zur Chronik der Stadt Zweibrücken 1908

Aus dem Jahre 1848 : Entwurf der Statuten der Bürgergarde von Zweibrücken Lorch, K. 1907

Johann Jakob Kneupels Tagebuch Kneupel, Johann Jakob / 1608-1666; Buttmann, Rudolf / 1855-1927 1902

Zur Geschichte Zweibrückens vor hundert Jahren : Mitteilungen aus tagebuchartigen Aufzeichnungen und aus Briefen des herzoglich zweibrückischen Hofgärtners und Rates August Petri ... aus den Jahren 1793 und 1794 Wernher, August; Petri, August 1898

Der Schäferfelsen bei Zweibrücken Croissant, Eugen / 1862-1918 1896

Stanislaus Lescynski in Zweibrücken Rathgeber, J. 1885

Vollständige Geschichte der ehemals pfalz-bayerischen Residenzstadt Zweibrücken von ihren ältesten Zeiten bis zur Vereinigung des Herzogthums Zweibrücken mit der bayerischen Krone Molitor, Ludwig 1885

Vollständige Geschichte der ehemals pfalz-bayerischen Residenzstadt Zweibrücken von ihren ältesten Zeiten bis zur Vereinigung des Herzogthums Zweibrücken mit der bayerischen Krone [Elektronische Ressource] Molitor, Ludwig 1885

Zweibrücken, Burg und Stadt, vor den Zerstörungskriegen des siebzehnten Jahrhunderts, insbesondere unter der Regierung Johanns I., Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs in Bayern : ein culturgeschichtlicher Beitrag zur Topographie Zweibrückens aus seiner Vorzeit ; nebst einem Stadtplane von 1621 und einer übersichtlichen Tafel aller bisherigen Regenten Zweibrückens Molitor, Ludwig 1879

Verzeichniß der wegen Hochverraths in dem Verwahrungs-Hause zu Zweibrücken verwahrten Personen : (Erhebung der Pfälzer für die deutsche Reichsverfassung im Mai und Juni 1849) Zöller, Veit / 1797-1855 1849

Ludwig Alois Molitor. Zum Gedenken an die 145. Wiederkehr seines Geburtstages. Wölbing, Hans / 1899-1980

Vor 25 Jahren. Räumung von Zweibrücken. 1. Sept. 1939. Bevölkerung verläßt die Stadt Sosson, Georg

Stadtteile - Straßen Flurnamen. [Zweibrücken]. Wilms, Rudolf / 1907-1981

Das Dingler'sche Haus am Goetheplatz. <Aus d. Geschichte e. Zweibrücker Rathauses.>

Zweibrücken und seine Ehrenbürger. [1.] (Georg Adolf Schwinn) Michel, Edmund

Zweibrücker Straßennamen. Wilms, Rudolf / 1907-1981

Der Sterbe-Eintrag des Hofgärtners Alaman in Zweibrücken vom Jahr 1620. Kuby, Alfred Hans / 1923-2014; Fuchs, Hans / 1901-1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...