|
|
|
|
|
|
Betragen gut. Lehrer- und Schulgeschichten zwischen Rhein und Saar.
|
|
|
|
|
Das dutzendtönig Saitenspiel. Geschichten in Dur und Moll von gestern und heute.
|
Bischoff, Oskar |
|
|
|
Es war ein Haus mit vielen Fenstern. Erinnerungen und Gedichte. Mit Zeichnungen von Gretel Vautz-Engelsmann.
|
Laudien, Hedwig |
|
|
|
Köstliches Elsaß. Hortus deliciarum. Fahrten und Wanderungen. Bilder von Alf Rapp. -
|
Fuhrmann-Stone, Erneste |
|
|
|
Die Heimat ruft oder Die Erstürmung der Kirchenburg zu Dörrenbach am 29. August 1460. Dramatisches Spiel aus Dörrenbachs Vergangenheit
|
Bourquin, Albert |
|
|
|
Das Hambacher Fest. Ein Bericht vom Ringen um Einheit u. Freiheit, 1832
|
Dunk, Hermann von der |
|
|
|
Die Schuld der Nibelungen
|
Gruber, Wilhelm / 1903-1969 |
|
|
|
2 x 2 im Paradies. Ein meist heiterer Roman aus der Pfalz
|
Heinz, Karl |
|
|
|
Quartier bei Magelone
|
Hausmann, Manfred |
|
|
|
Pirmasens : Novelle
|
Wieczorek, Rainer |
|
|
|
Pfälz. Sonettenkranz. Zeichnungen von Wolfgang Altendorf.
|
Altendorf, Wolfgang |
|
|
|
Das Kartenhaus. Roman.
|
Beckerle, Monika |
|
|
|
Die Elwetrittchejagd. Gedichte in Pfälzer Mundart.
|
Fried, Eugen |
|
|
|
Gereimtes und Ungereimtes in Pfälzer Mundart und einiges in Hochdeutsch.
| 2. Aufl. |
Graeber, Peter |
|
|
|
Mei Hämelischkät. Mundartgedichte. Mit Zeichnungen von Karl Unverzagt.
|
Kraus, Heinrich |
|
|
|
Vun de Freiheit un vun de Lyoner. Geschichten vom Hoyna Tsiyäuna. Ill.: Jürgen Pankarz.
|
Kröher, Hein |
|
|
|
Bei Brezzl un Wei(n). Badisch-pfälzische Mundartgedichte und -geschichten. Mitautoren sind Irma Guggolz, Wilhelm von der Bach, Gisela Herrmann.
|
Lehr, Rudolf |
|
|
|
Mein Herz is uff die Palz geeicht. Gedichte in "pälzer Sprooch". Ausgew. u. eingel. von Eugen Rapp.
|
Müller, Richard |
|
|
|
Manuel Thomas [d.i. Wolfgang Müller]: Möglichkeiten des Wiedersehens. Gedichte.
|
Müller, Wolfgang |
|
|
|
E Pälzer Kalendarium. Titelzeichnung von Harald Schuschu.
|
Schuschu, Marcel |
|
|
|
"De Knefferes" oder "E Stich in's Hornesselnescht". Kritisches in Pälzer Mundart ...
|
Schuschu, Marcel |
|
|
|
Mei "Pegasus" haßt "Kritikus". E Ritt dorch's Pälzer Land.
|
Schuschu, Marcel |
|
|
|
Schmunzelanekdoten eines Pfälzer Pfarrers. Geschichten, die das Leben schrieb. Mit Karikaturen von Eberhard Gottsmann [u.a.] u. aus "Image -Das Bild unserer Pfarrei" u. "Theologeleien."
|
Seither, Werner |
|
|
|
In und um Landstuhl und Ramstein herum
|
Bach, Klaus |
|
|
|
De Määschderschuß: "Wilhelm Tell" uff pälzisch ; (frei nach Friedrich Schiller); Volksstück in vier Aufzügen
|
Damm, Eugen |
|
|