383.163 Treffer — zeige 651 bis 675:

Das Haus der Artenvielfalt bekommt einen arten- und strukturreichen Vorgarten Probst, Caroline; Braunstein, Wolfgang 2025

Seit 100 Jahren gibt es den Friedhof Aurech | Friedhofsverein Tiefenstein feiert Jubiläum – Ein Blick zurück in die Geschichte: Die Obertiefenbacher wollten nicht in Hettstein liegen Purper, Gabriele 2025

Ludwig Spuhler - Gedenktafeln am Geburtshaus angebracht Voigt, Sebastian; Schneider, Christel; May, Gunter; Noll, Robert 2025

Melanistische Wiesenweihe im Donnersbergkreis beobachtet Schlär, Sonja; Schlär, Volker 2025

Zusammenfassende und vergleichende Betrachtungen zu oberrheinischen Burgen | Oder: Der Blick von oben auf den Blick nach oben Magnussen, Stefan 2025

Der Steinbruch am Remigiusberg bei Kusel - ein Hotspot der Biodiversität Setzepfand, Markus; Schatz, Karin; Voigt, Sebastian 2025

Wie DRK-Mitarbeiter Trägerwechsel erlebten | Marienhaus-Gruppe übernahm das Neuwieder Krankenhaus im April – Jetzt folgt erste Bilanz Schneider, Viktoria / 1998- 2025

Ein fester Platz für den Umweltschutz | Die Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe hat sich Anfang des Jahres neu gegründet Weiffen, Anja 2025

Nicht nett | in der Merkel-CDU war Julia Klöckner die "Vorsitzende der Herzen". Warum die Bundestagspräsidentin nun zur Zielscheibe der Linken wurde Resing, Volker 2025

Burchard's Decretum and its relationship to the contemporary Collectio duodecim partium Austin, Greta 2025

Aus der Geschichte des Ortes Schutzbach Rosenkranz, Volker 2025

Verbrannt, aber nicht verloren: Die Rekonstruktion eines verbrannten Burchard-Codex (Chartres BM 161) mit digitalen Hilfsmitteln Rolker, Christof 2025

Die Auswanderer Rosenkranz, Volker 2025

4. April 2025: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken | bereits über 130 teilnehmende Bibliotheken in Rheinland-Pfalz : Ministerpräsident Alexander Schweitzer übernimmt Schirmherrschaft über die Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz Bahrs, Ute 2025

Noch immer | Im Ahrtal mussten die Buchhändler:innen 2021 den Untergang ihrer Läden im Hochwasser miterleben. Wie geht es ihnen vier Jahre später? Ein Besuch vor Ort. Meixner, Barbara 2025

Zum Schluss bleibt die große Liebe | Edith Stein war jüdische Philosophin und katholische Ordensfrau. Sie war Dozentin, Frauenrechtlerin, Intellektuelle mit einem messerscharfen Verstand und einem friedvollen Herzen. Für die Nazis blieb sie trotz Taufe eine Jüdin und wurde in Auschwitz ermordet Feldmann, Christian 2025

Das Wohnhaus Schlossstraße 36 in Kirchheimbolanden - einst Teil von Burg, Schloss und Stadtbefestigung Scherne, Timo 2025

Palatia - Bavaria - aus einer spontanen Idee entstand ein Dokumentarfilm Schultze-Willebrand, Bernd 2025

Noch heute läutet die über 320 Jahre alte ehemalige Mölsheimer Glocke in Steinbach am Donnersberg Leuckel, Karl-Rainer 2025

Joseph Hansen, "Quellen zur Geschichte des Rheinlandes im Zeitalter der Französischen Revolution 1780-1801" (1931-1938) | Deutsch-französische Zeitgeschichte im Spiegel des Alten Reiches und der Revolutionsepoche Blazejewski, Jort 2025

Mythische und wahre Geschichten rund um die Burg Neuerburg | Von Rittern, Hunden und Ziegen Schönewald, Heinz 2025

Der Ulmener Maar-Stollen - das geheimnisvolle Tor zur Tiefe | auf Spurensuche mit dem Burgnarr Kaiser, Anne 2025

Kirchspielschule in Katzenelnbogen Zorn, Gerhard 2025

Zwei Frauen - zwei Arbeitswelten - ein Unternehmen | damals und heute : Rheinschrift stellt zwei Anilinerinnen vor, die etwa 100 Jahre voneinander getrennt in einer sich wandelnden Arbeitswelt und Gesellschaft ihren Weg gehen: Wilma Schneehagen verliert im Ersten Weltkrieg ihren Mann und bewirbt sich mit ihrem Doktortitel der Chemie, Physik und Geologie bei BASF [...] Bianca Junicke [ist] heute noch oft eine von wenigen Frauen in ihrem Arbeitsumfeld als Betriebsleiterin und Produktionsmanagerin ... Blank-Elsbree, Isabella; Liebich, Lena 2025

Als das Rheinland zu Frankreich gehörte | am Ende des Ersten Koalitionskriegs (1793/94) nahmen die siegreichen Franzosen das linke Rheinufer ein und gliederten es als Departements in den französischen Staat ein. Auch in Napoleons "Empire" blieb dieser Status bestehen Clemens, Gabriele B. 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...