|
|
|
|
|
|
Verklungene Wunder des Gutenbrunner Parks
|
Fischer, K. |
1949 |
|
|
Die katholische Pfarrkirche St. Johann. Zu ihrer Wiederinstandsetzung.
|
Keller, Josef |
1949 |
|
|
Vom Grenzort Kirrberg.
|
Drumni, Ernst |
1949 |
|
|
Heute vor 800 Jahren. Die Kirche in Böckweiler im Laufe der Jahrhunderte
|
Keller, Josef |
1949 |
|
|
Neunkirchen, Stadt des Handwerks.
|
|
1949 |
|
|
Pachten.
|
Hennes, Franz |
1949 |
|
|
Der Schloßberg bei Eisweiler.
|
Maurer, Johann |
1949 |
|
|
Elversberg - Gemeinde ohne Land.
|
|
1949 |
|
|
Aus der Ur- und Frühgeschichte unserer Heimat
|
Krajewski, Bernhard |
1949 |
|
|
Die Leistungen der saarländischen Sparkassen für den Wohnungsbau
|
Müller, Franz |
1949 |
|
|
Vorläufer der Saargebietsmarken : d. Wappenserie d. franz. Zone u. ihre Druckdaten
|
Marx, August |
1949 |
|
|
Wiederaufbau und Wohnraumbeschaffung im Saarland seit 1945
|
Seewald, Helmuth G. |
1949 |
|
|
Dichtung und Wahrheit über den Peter(s)berg
|
Scherer, Werner |
1949 |
|
|
Wieviele Römerstraßen führten durch das Saarland?
|
Hoppstädter, Kurt |
1949 |
|
|
Des Saarlandes erster Schieneweg : v. Grube "Bauernwald" nach Luisenthal
|
|
1949 |
|
|
Die Landwirtschaft im Kreise Ottweiler
|
Berg, ... v. d. |
1949 |
|
|
Das römische Keuchingen
|
Arstad, Sverre |
1949 |
|
|
Geschichte des Saarkohlenkanals
|
Körner, Hans |
1949 |
|
|
Die Baustoffe des Saarlandes
|
Semmler, W. |
1949 |
|
|
Der Schaumberg, ein Naturdenkmal ersten Ranges
|
Kremp, Walter |
1949 |
|
|
Die Losreissung des Saargebietes (1945-1947)
|
|
1949 |
|
|
Heimatgeschichtliches zum Kartoffelbau in der Saarpfalz
|
Grub, Fritz |
1949 |
|
|
Über die Ergebnisse der Bodenuntersuchungen im Gebiet Rheinland-Pfalz und Saar in den Jahren 1947/48
|
Engels, Otto |
1949 |
|
|
Grubengasgewinnung durch künstliche Ausgasung auf einer Saargrube
|
Lehmann, G. |
1949 |
|
|
Heimatkunde im 4. Schuljahr: das Saarland
|
Griebler, Leo |
1949 |
|