|
|
|
|
|
|
Erinnerung an den Opfertod Alfred Delp's : Prof. Roman Bleistein referierte in Wolfgangkirche über Hargesheimer Schulpatron
|
|
1987 |
|
|
Viele schreiben Geschichte - er schrieb sie auf ; Straßenpate Dr. Hans Fricke hinterließ ein kostbares Erbe
|
|
1987 |
|
|
Um Birkenfeld verdient : In Memoriam Bruno Heinrich ; Er hinterläßt eine Lücke
|
Hartmann, Karlheinz |
1987 |
|
|
Gottfried Kneip erzählt : Zunächst mußte mal ein Lokal gefunden werden ; 80 Jahre Gewerkschaftsarbeit in Neuwied ; Wie war es damals
|
|
1987 |
|
|
Im Winkel treibt die Kunst bunte Blüten : Bei Erika und Dankmar Krause
|
Priebe, Elke |
1987 |
|
|
100 Jahre alt: Der Müller Fritz Leonhard : Bewohner von Unterelsaff feierte seltenen Geburtstag
|
|
1987 |
|
|
Heimatforscher Ernst Marx : Lebenswerk in Schränken und Regalen ; Seit seiner Jugend sammelt der Waldorfer Relikte aus der bewegten Geschichte seines Heimatortes
|
|
1987 |
|
|
Wilfried Pauli erwarb sein 29. Sammlerstück : Heddesdorfer Turmuhr "geht" bald im Museum ; Werk in seine Einzelteile zerlegt ; Sechs Stunden Arbeit
|
|
1987 |
|
|
Das einstige "Sorgenkind" der Gemeinde ist heute Laurenburgs Schmuckstück ; Fernmeldetechniker Horst Wienberg restaurierte die betagte Burg ; Aus ihrer wechselvollen Geschichte ; Mit Heimat verbunden ; Horst Wienberg interessiert sich für Militärgeschichte
|
|
1987 |
|
|
In Hausen nicht vergessen : Mit Sebastian Schlink endete Zeit als Filiale
|
|
1987 |
|
|
Vorfahren aus Italien : Zu Lebzeiten Straße nach Anton Triacca benannt : Ein Mann mit Tatkraft und Weitblick
|
|
1987 |
|
|
"Edler Herr, Wohltäter der Stadt" : Johann Hugo von Orsbeck gab einer Straße den Namen
|
|
1987 |
|
|
40 Stunden sind zu wenig : Dr. Rentz wird 80 ; Einziger beeidigter Papiersachverständiger
|
Schabow, Dietrich |
1987 |
|
|
Das Vermächtnis von Anton Woger.
|
|
1987 |
|
|
Eigenes Urteil bilden. Die kühnen Theorien des Pfarrers Conrad Kowollik.
|
Hörter, Fridolin |
1987 |
|
|
Palais Leuchtenberg. Die Geschichte des Bauherren Eugène de Beauharnais und seiner Gemahlin Auguste Amalie von Bayern. M. Abb.
|
Haller, Elfi M. |
1987 |
|
|
Sophie La Roche, der Beginn der "Frauenliteratur" und der weiblichen Tradition.
|
Becker-Cantarino, Barbara |
1987 |
|
|
Die Freiheit der Form. Werner Laubscher aus Kandel: Autor, Musiker u. Maler.
|
Welke, Peter |
1987 |
|
|
Die "Sammlung Lehmann" in der Universitätsbibliothek Heidelberg.
|
Albert, Hartmut |
1987 |
|
|
Martin Bucer tourmente par les "Spirtitualistes": l'exegese polemique de l'epttre aux Ephesiens <1527>
|
Roussel, Bernard |
1987 |
|
|
Ein Mainzer Jakobiner. Das Leben d. Arztes Peter Joseph Daniels <1765-1819>
|
Dumont, Franz |
1987 |
|
|
Georg Friedrich Dentzel.
|
Moser, Hans |
1987 |
|
|
Physikalische Phänomene in populärer Darstellung: Eugen v. Lommel <1837-1899>.
|
Lurz, Meinhold |
1987 |
|
|
Der Tafelaufsatz aus Frankenthaler Porzellan und die Sitten früherer Zeiten.
|
Jarosch, Walter |
1987 |
|
|
Der Glückspilz. König Max I. Joseph, der Vater des modernen Bayern.
|
Riehl, Hans |
1987 |
|