|
|
|
|
|
|
Breiteste Brücke der Welt wird 20 : Jüngere Idar-Obersteiner kennen die Stadt ohne die ehemals heftig umstrittene Naheüberbauung überhaupt nicht mehr
|
Vogt, Gabriele |
2006 |
|
|
Vor 25 Jahren - Wiedererrichtung des Aussichtsturms auf dem Lichterkopf
|
Fußinger, Karl-Walter |
2006 |
|
|
Verbindende Bauwerke - Die Betzdorfer Brücken
|
Bäumer, Gerd |
2006 |
|
|
Bauholz : vom "biologischen Archiv" zur historischen Erkenntnis
|
Neyses-Eiden, Mechthild |
2006 |
|
|
Brückenbau am pfälzisch-badischen Oberrhein von 17. bis ins 21. Jahrhundert : eine Chronik
|
Rothenberger, Karl-Heinz |
2006 |
|
|
Militärische Brückenverzeichnisse für die Pfalz zu Beginn des 20. Jahrhunderts : Zeichnungen von Brücken über den Glan und die Alsenz
|
Kemper, Joachim |
2006 |
|
|
Sichtlinien und Sicherheit [Elektronische Ressource] : Tribünenprofile moderner Sport- und Veranstaltungsstätten
|
Nixdorf, Stefan |
2006 |
|
|
Holzbau im Wandel der Zeit : Haus und Hof auf dem mittleren Hunsrück ; Ausstellung des Hunsrücker Holzmuseums
|
Eiden-Schuh, Annette; Hunsrücker Holzmuseum (Morbach) |
2006 |
|
|
Das Neuwieder Hochwasserschutzsystem "Der Deich"
|
Förderverein Neuwieder Deich |
2006 |
|
|
Die "Wippe" half, Schiffe zu löschen : Der handbetriebene Göpelkran war fast 70 Jahre lang ein Wahrzeichen der Stadt Neuwied
|
|
2005 |
|
|
Meldung bei Major Scheller, dem Verteidiger der Brücke von Remagen, am 21. Februar 1945 in Rohr - sein Tod im Rimbach am 13. März 1945
|
Scherer, Wingolf |
2005 |
|
|
Kyllbrücken bei Oberbettingen
|
Weber, Matthias |
2005 |
|
|
Der Brückenbau über die Nahe bei Ebernburg
|
Engel, Armin |
2005 |
|
|
Gebündelte Energie : Fraunhofer-Zentrum, Kaiserslautern
|
Meywald, Ulrike |
2005 |
|
|
Gusseisen als Baumaterial an der Apollinariskirche
|
Custodis, Paul-Georg |
2005 |
|
|
Prügel aus Beton : die Monier-Brücke am Haardter Schloss in Neustadt
|
Karn, Georg Peter |
2005 |
|
|
Koblenzer Festungsbau: Schadensbeurteilung aus statisch-konstruktiver Sicht am Beispiel des Forts Asterstein und der Feste Franz mit Hilfe der "Finiten Elemente Methode"
|
Kraus, Hans-Jürgen |
2005 |
|
|
650 Wohnungen und 50 Häuser in der Innenstadt : Worms ; Konversion "Liebenauer Feld" der ehemaligen Thomas-Jefferson-Village im Stadtzentrum ; Neubau der Brunhildenbrücke im Bahnhofsumfeld
|
|
2005 |
|
|
Kirchens Helenenturm hatte nur ein kurzes Leben : Heimatfreunde habe nun alle Fakten herausgefunden
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Bauarbeiten im Kalkwerk
|
|
2005 |
|
|
Die Bedeutung lokaler Geschichtsforschung für die Normen im Bauwesen am Beispiel Erdbeben
|
Glitza, Horst |
2005 |
|
|
Furt - Fähre - Brücke : die Geschichte des Lahnübergangs in Balduinstein
|
Bode, Willi |
2005 |
|
|
Bauforschung und Dokumentation in der Tradition des Rheinlandes
|
Knopp, Gisbert |
2005 |
|
|
Kreative Lösungen für den Ausbau von gewachsenen Stadien : Westfalenstadion Dortmund und Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern
|
Pamp, Reiner |
2005 |
|
|
Der Betze brennt : Sportpark Betzenberg Kaiserslautern, Fritz-Walter-Stadion, Ausbau zur WM 2006
|
Fiebiger, Folker; Duda, Herbert |
2005 |
|