6842 Treffer — zeige 6651 bis 6675:

Palast - Ruine - Denkmal : Konzeptionelle Grundsätze für das Erforschen, Bewahren und Erschließen der Kaiserpfalz Ingelheim Grewe, Holger

Der Ingelheimer Raum zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert Gierszewska-Noszczyńska, Matylda

Archäologische Untersuchung des mittelalterlichen Grabens in Nieder-Ingelheim. Eine Referenzstudie zur Auswertung der Keramik aus der Kaiserpfalz und ihrer Peripherie Gierszewska-Noszczyńska, Matylda

Die Ausgrabungen in der Königspfalz zu Ingelheim am Rhein Grewe, Holger

Pfalzen Karls des Großen Grewe, Holger

Eine Goldmünze Karls des Großen Martin, Peter-Hugo

Eine Riemenzunge mit Tassilokelchstil-Dekor aus der Königspfalz zu Ingelheim am Rhein Grewe, Holger

Eine Kreuzemailscheibenfibel aus der Pfalzsiedlung Ingelheim am Rhein Grewe, Holger

Eine archäologisch entdeckte, bisher unbekannte Taufpiscina in Ingelheim : Perspektiven zur Erforschung der Dualität königlicher und bischöflicher Siedlungstätigkeit im Frühmittelalter Ehlers, Caspar; Grewe, Holger; Ristow, Sebastian

Bauliche Entwicklung der Pfalzanlage Gierszewska-Noszczyńska, Matylda

Die Bauskulptur der karolingischen Pfalz Ingelheim. Zur Ausstattung frühmittelalterlicher Herrschaftsarchitektur Schulze-Böhm, Britta

Spuren der Steinbearbeitung - an Beispielen aus der Pfalz Ingelheim Flügen, Thomas

Verkehrsmäßiger Wiederaufbau in Koblenz Helm, ...

Die Fledermauspopulation auf Balduinseck und die Instandsetzung der Ruine Auras, Michael

W.O. Horn verewigt Boppard in heimatkundlichem Meisterwerk : "Der Rhein - seine Geschichte und seine Sagen", 1861 Johann, Jürgen

Es dominiert der Mittelstand : Rhein-Lahn-Kreis

Flöße so groß wie Flugzeugträger : etwa 200 Jahre lang waren sie ein gewohnter Anblick auf dem Rhein: 300 Meter lang, mehr als 60 Meter breit, 500 Mann Besatzung - schwimmende Dörfer, die einen heiß begehrten Rohstoff zur Nordseeküste transportierten Kaes, Wolfgang

In acht Stunden von Köln nach Koblenz : auf einem Binnenschiff ticken die Uhren langsamer. [ ... ] Klees, Nadine

Sagenhaft: der Strom der Künstler : der Mythos Rhein reicht vom mittelalterlichen Nibelungenlied bis Beuys ; Maler, Dichter und Musiker feien den Fluss und prägen den Begriff der Rheinromantik Kliemann, Thomas

Der günstigste Weg von Rom nach Norddeutschland : ein Beispiel für die Bedeutung der Rheinschifffahrt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts Voigt, Jörg

≈ la mode: pittoreske Ansichten vom Rhein : das Interieur als Medium der Inszenierung von Rheinromantik und Westfalen-Mythos um 1800 Schönhagen, Astrid Silvia

Hundert Jahre Rhein-Post : Jub.-Nr v. Pfingstein 1963

"Enthousiasme et expertise" - Der französische Präfekt Adrien de Lezay-Marnésia und sein Engagement für den Kommunalen Wegebau im Rhein-Moseldepartement 1806-1810 Jägers, Regine

Caritas - heute und zukünftig Köhler, Eberhard

"... im Hofe stand noch bis vor kurzem ein karolingisches Kalksteinkapitäl aus der Kaiserpfalz in Ingelheim." : oder die Wiederentdeckung eines römischen Kapitells in Nieder-Saulheim Huyer, Michael

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...