Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1304 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 676 bis 700:

Gustav Samuel Leopolds "Schlössel". Köhler, Helmut W. 1967

Es war ein einstimmiger Beschluß. (Franz) Ritter von Epp und die Poststraße. [Zweibrücken] Tröß, Rudolf Karl 1967

90 Jahre Männer-Gesangverein Battweiler. 24.-26. Juni 1967 1967

Heimatkundliche Geschichtserzählungen Zweibrücken. Nach Urkunden erarbeitet u. geschrieben von Vertragslehrern u. -lehrerinnen zur Vorbereitung auf den Heimatkundeunterricht im 3. Schuljahr. Neuberger, Karl 1967

Das Wörschweiler Bruderschaftsbuch und seine Beziehungen zu Kaiserslautern : eine alte Klosterhandschrift in der Bibliotheca Bipontina Wölbing, Hans 1967

Die Galgenschanze als Waffenplatz Friedel, Heinz 1967

Bergzabern und des Herzogs Gustav Samuel [Leopold von Zweibrücken] Baudirektor Jonas Erikson Sundahl. Zugleich auch ein Beitrag zur Baugeschichte des Bergzaberner Schlosses. Brauner, August / 1911- 1967

Seit vierhundert Jahren Verwaltungsmittelpunkt. Bergzabern gehörte zu Zweibrückens "Vier Ämtern" Brauner, August / 1911- 1967

Ein interessanter Zweibrücker Familienname. Eine Untersuchung über die Herkunft des Namens Scipio. Kuby, Alfred Hans 1967

Rosenfest im Rosendorf. Festschrift mit Führer durch Rosendorf, Naherholungsgebiet und Ortsgeschichte. [Schmitshausen] 1967

Die Stadt des Mozartfestes : aus der Geschichte von Zweibrücken Jost, Karl 1966

Zweibrücken - alte deutsche Garnisonsstadt [!]. Loth, Peter 1966

Die "Fasanerie" - ein Königspark. Vor 250 Jahren wurde sie gegründet. Tröß, Rudolf Karl 1966

Bilder aus Alt-Zweibrücken 1965

Garnisonsstadt im Wandel der Zeiten. [Zweibrücken] Schiller, Ulrich 1965

Aus der Geschichte meiner Heimatstadt Zweibrücken. (Hrsg. u. Texte: U[rsula] u. E[mil] Schöneberger.) Ein Heimatbüchlein für kleine u. große Leute mit vielen Zeichnungen, Fotos u. einem Stadtplan. Schöneberger, Ursula 1965

Das Vernichtungswerk im Spiegel der Zahlen Steigner, Georg 1965

Was man aus Stambachs Geschichte weiß. [Contwig] Kuby, Alfred Hans 1965

Zweibrücker Barock in der Kuseler Altstadt. Zum Abriß des ehemals Meyerschen Hauses. Kleinschmidt, Fritz / 1900-1975 1965

10 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dellfeld. Standartenweihe. Am 10. u. 11. Juli 1965 1965

Heute vor vierzig Jahren in Zweibrücken Steigner, Georg 1964

Erinnerungen an Männer von damals. [Zweibrücken, Französische Besatzung u. Separatisten, 1924] Tröß, Rudolf Karl 1964

Ein Königsbesuch in Zweibrücken : Heinrich II. von Frankreich besucht Herzog Wolfgang im Jahre 1551 Wilms, Rudolf / 1907-1981 1964

Begräbniskosten für Prinzessin Christine von Zweibrücken Herzog, August 1964

Veranstalter: Fidelia Einöd. Einöder Heimattage v. 13., 14., 15. bis einschließl. 16. Juni 1964. 1964

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...