717 Treffer
—
zeige 676 bis 700:
|
|
|
|
|
|
100 Jahre Geschichte St. Martin Alzheim : Kreuzweg im Freien
|
Müller, Günter |
|
|
|
Die Festung als Notquartier : Bemerkungen über Provisorien und Wiederaufbau in Koblenz
|
Kallenbach, Reinhard |
|
|
|
Kriegschronik von Mörsdorf : aus dem 2. Weltkrieg ; geschrieben von Pfarrer Dr. Dr. Eduard Arens, der von 1940 bis 1955 Pfarrer in Mörsdorf war
|
Arens, Eduard |
|
|
|
Koblenzer General-Anzeiger : Koblenzer Zeitung
|
|
|
|
|
Der letzte Flug : die Geschichte und die Hintergründe eines Flugzeuges, seines Absturzes und seiner Besatzung
|
Obel, Markus |
|
|
|
65 Jahre danach [Bildtonträger] : Zeitzeugen berichten über die letzten Monate des Zweiten Weltkrieges in Brey (1944 - 1945) ; ein Videoaufzeichnung der Veranstaltung des Initiativkreises "Kultur im Dorf" - Brey vom 30.10.2010 im Bürgerhaus Brey
|
Müller, Werner; Initiativkreis Kultur im Dorf (Brey) |
|
|
|
Heidelbeerkind : ein historischer Liebesroman
|
Bischoff, Marion |
|
|
|
Rhens im Krieg : die Ereignisse in Rhens und der nahen Umgebung
| 2., überarbeitete Auflage |
Schneck, Richard |
|
|
|
Begleitbroschüre zur Ausstellung "Bomben auf Lahnstein - Auswirkungen des Luftkrieges vor 70 Jahren" : eine Ausstellung des Stadtarchivs Lahnstein unter Mitwirkung von Lahnsteiner Zeitzeugen : anlässlich der Ausstellung zum 77. Jahrestag 2021 in der Hospitalkapelle St. Jakobus Lahnstein
| 2. unveränderte Auflage |
Seibert, Hubertus; Stadtarchiv (Lahnstein) |
|
|
|
Denkschrift zum 100-jährigen Bestehen der Firma J.F. Hillebrand G.m.b.H. , Mainz
|
J.-F.-Hillebrand GmbH (Mainz) |
|
|
|
Lageberichte der Bürgermeisterei Kirchberg (1940-1944) : "das Vertrauen auf den Führer ist unerschüttlich"
|
Johann, Hans-Werner |
|
|
|
Jugenderinnerungen an meine Zeit "opp de Wittbenn" (heute Berg- und Tuffsteinstraße) in Weibern von 1944 bis 1962 (Kriegs- und Nachkriegszeit)
| [2. Auflage] |
Reinhardt, Rudolf |
|
|
|
Phosphorbomben und "Fledermausstollen"
|
|
|
|
|
Das KZ-Außenlager Kochem-Bruttig-Treis
|
Stähle-Müller, Ksenia; Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz |
|
|
|
Die Caritas 1919 bis 1944 - Christliche Hilfe im Zeichen von Wirtschaftskrise und Nazi-Terror
|
Blum, Frank |
|
|
|
Die Caritas 1944 bis 1969 - Wiederaufbau nach dem Krieg und neue Angebote für Frauen und Mütter
|
Bergerhausen, Christa |
|
|
|
210 Jahre Musik-Institut Koblenz und fünf Beispiele außermusikalischer Einflüsse auf dessen Wirken
|
Pecht, Andreas |
|
|
|
Des souvenirs sans rancune : deuxième guerre mondiale et captivité : traduction en français du livre de Horst Fusshöller
| = Erinnern ohne Groll
|
Fußhöller, Horst; Pedurthe, Claudine; Dekkers, Hubert; Levaufre, Christian |
|
|
|
Josef Klinkner, ein christlicher Wachsoldat im KZ Dachau
|
Draws, Gerhard |
|
|
|
Nationalblatt : amtliche Tageszeitung der Nationalsozial. Deutschen Arbeiterpartei und aller Behörden im Kreis Birkenfeld-Baumholder
| Gauzeitung Moselland, Birkenfeld-Baumholder |
|
|
|
|
Es begann am Michaelistag ...
|
Hofmann, Jürgen |
|
|
|
29. September 1944, der Schicksalstag für die Elisenstraße
|
Woog, Carl / 1953- |
|
|
|
Das böse Jahr
|
Ludwig, Rudolf |
|
|
|
Kindergarten Ingelbach - früher und heute
|
Hachenberg-Stenkamp, Nicole |
|
|
|
"La guerre est finie - der Krieg ist aus!" : Klaus Wilhelm (1931-2010)
|
Wilhelm, Ralph Martin |
|
|