16943 Treffer — zeige 6851 bis 6875:

Herdorfer glauben nicht an den Klapperstorch : die Neugeborenen aus dem Börnchen ; Cheruskerfürst als Namensgeber Stahl, Thorsten 2005

Im alten Hirtenhaus "stapelten" sich die Schulkinder : Bildung besaß hohen Stellenwert ; lange Zeit in Provisorien unterrichtet ; Leher auf "Wandertische" angewiesen Stahl, Thorsten 2005

Vom Klassensaal in den nächsten Luftschutzkeller : Nazis verbannten den Religionsunterricht und lösten Konfessionsschulen auf ; schwieriger Neubeginn nach dem Krieg Stahl, Thorsten 2005

Erlebnisbericht von Gisela Merten über Mayens schwärzesten Tag Merten, Gisela 2005

Das Kriegsende in Alken Schnee, Josef 2005

Spuren des Nationalsozialismus in Polch Hauptschule (Polch). Klasse (10) 2005

Streifzug durch die Zeiten : eine Fotoausstellung zeigt verschiedene Örtlichkeiten Kirchens auf aktuellen sowie historischen Fotos Stettner-Weber, Eva-Maria 2005

Verschollene Original-Urkunde von 1314 jetzt wiederentdeckt : Beleg für Stadtrechte von Altenkirchen im Nachlass eines Kirchener Arztes Fritzsche, Hans 2005

Noch nicht einmal Stadt - aber schon sechs Grundschulen : Konfessionen wurden schnell wieder getrennt ; erste Hauptschule im Kreis ; die "Weltmeister im Abreißen" Stahl, Thorsten 2005

Wo Westfalen Herdorf von Herdorf trennt : Exklave ist wahrhaftig ein Grenzgebiet ; bei Sprengung der "Ofensau" wurde auch die Alte Hütte zerstört Stahl, Thorsten 2005

Als Geburtsort Seelenberg statt Herdorf eingetragen : Unterschiede in der Mundart ; Bebauung setzte nach dem Zweiten Weltkrieg ein Stahl, Thorsten 2005

Kirchen ließ Dermbach ohne Protest ziehen : herausragendes Vereinsleben mit dem ältesten MGV im Kreis ; Tourismus erlebte nur kurze Blüte Stahl, Thorsten 2005

Die "Stadt im Berg" mahnt zum Frieden : vor 60 Jahren lebte 2500 Ahrweiler Bürger im Adenbachtunnel ; der Eingang ist auf Initiative des Heimatvereins zum Freilichtmuseum und zur Gedenkstätte geworden Schmitt, Günther; Vollrath, Hans-Jürgen 2005

Zwei Herrscher für eine Ortschaft : Aus der Geschichte von Mittelfischbach - Groteske Grenzen früherer Jahre Rücker, Wilma 2005

Die Hamsterer kamen, der Schwarzhandel blühte : Altenkirchen nach dem Kriegsende - Bürgermeister findet "gute Kleidung und Schuhwerk der Landwirte" verdächtig - Richtig aufwärts ging's erst mit der neuen Währung Hillebrand, Bernd 2005

Tröstende Verse : Pfarrer dichtete in der Kriegsgefangenschaft 2005

"Eva, heb die rechte Hand!" : Zeitzeugen berichteten von der Zeit des Nationalsozialismus und der Bombardierung Rennerods Baumeier, Angela 2005

Zeugen: So schlimm war Brückenunglück : Als 38 Menschen in der Mosel starben: Angehörige und Betroffene berichten Vary, Christine; Wienand, Lars 2005

Von der Front hinter Stacheldraht : Kriegsgefangenenlager in Miesenheim platzte aus allen Nähten - Im April 1945 waren 90 000 Wehrmachtsoldaten interniert Wangelin, Rouven 2005

Unheimliches Geheul kündigt tödliche Fracht an : am 6. Januar 1945 sterben in Kusel 27 Menschen ; 90 schwerverletzt Hinkelmann, Roland 2005

Auf nach Speyer ... : nicht vergessen ... ; 6. Januar ... Einkaufsspaß am Dreikönigstag ... Kranczoch, Hubertus 2005

"Zweibrücken hat aufgehört zu existieren" : 14. März 1945, 20.14 Uhr: Das Inferno beginnt, von der Stadt bleiben nur noch Trümmer Baus, Martin 2005

Im Blickpunkt: Landau und die Südliche Weinstraße am Ende des 2. Weltkriegs 2005

60. Jahrestag des Bombenangriffs auf Bad Dürkheim Müller, Claudia 2005

Ein paar weiße Fahnen, kein Jubel: No Fraternization : am 20. März 1945 ziehen die Amerikaner in Kaiserslautern ein ; Oberst Esser entscheidet sich für kampflose Übergabe Westenburger, Gerhard 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...