Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
12193 Treffer in Sachgebiete > Ortsbeschreibung — zeige 6876 bis 6900:

Frankenthal - Partner der Großen Zeißler, Berno 1968

Anno 897: furnivelt : Fürfeld zwischen Rebe und Wald Spang, Franz Joseph 1968

Der Kurbrunnen in Edenkoben Voelckel, Ernst 1968

Landau - Mittelpunkt der Region Südpfalz Morio, Walter 1968

Landkreis Pirmasens. Schnittpunkt europäischer Handelswege. Blandfort, Peter 1968

Die Hainbuche in der Trifelsstadt. [Annweiler, betr. auch Meßwerkzeug-K.G. G. Ulrich] Bauer, Kurt 1968

Die Müllbeseitigung in der Südpfalz. Eine gemeinsame Anlage der Landkreise Bergzabern, Germersheim und Landau sowie der Stadt Landau. Hauk, Heinz 1968

Amerikaauswanderer des 18. Jahrhunderts aus dem Gebiet des zweibrückischen Amtes Wegelnburg. Krebs, Friedrich 1968

Fortschritt unter den "sieben Brüdern". Bild des Dorfes Bundenthal. M. Ortswappen. [Wieslautern] Köhler, Helmut W. 1968

Nach langwierigen Verhandlungen war es soweit: Erste Lateinschule wurde vor 95 Jahren gegründet. Geschichtliches über Ludwigshafener Schulen. Schmitt, Valentin 1968

Kunst als Schmuck am Bau. [Ludwigshafen, Pfalzbau] Hoffmann, Klaus 1968

Das Kloster bestimmt die Geschicke von Ramsen. Spieß, Georg 1968

Gensingen - gestern, heute und morgen Hofmann, Hermann 1968

Festschrift zum Stiftungsfest am 29. und 30. Juni 1968. (120 Jahre Sängerbund Kindenheim. 1848-1968.) 1968

Bereichsplanung Kirchheimbolanden. Eine Untersuchung über regionale Entwicklungskräfte auf die Ortsplanung, Stadt- u. Dorferneuerung. Bearb. im Instit. f. Städtebau, Siedlungswesen u. Kulturtechnik d. Universität Bonn. Hrsg. vom Landkreis Kirchheimbolanden. Fischer, Klaus 1968

Musikgeschichte der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom Jahre 1850 bis 1918. Aus dem Nachlaß hrsg. v. Siegfried Fauck. Jung, Wilhelm Jakob 1968

Neuer Pfalzbau, Ludwigshafen am Rhein. Beiträge zur Technik des neuen Hauses. 1968

Schifferstadter Künstler. Ausstellung Malerei, Graphik, Plastik. 8. - 21. Sept. 1968. (Hrsg.: Stadtverwaltung Schifferstadt.) 1968

Festschrift zur Weihe der neuerbauten Heilig-Kreuz-Kirche in Lachen-Speyerdorf am 15. Dezember 1968. (Hrsg.:) Katholische Kirchengemeinde Duttweiler und Lachen-Speyerdorf. [Neustadt] 1968

Advent 1968. Reichsbund der Kriegs- und Zivilbeschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.V. Sitz Bonn, Ortsgruppe Zweibrücken. 1968

Jubiläumsfestschrift. 100 Jahre vereinigte Männerchöre Sängerbund Liederkranz Zweibrücken. 8. und 9. Juni 1968. 1968

Bad Bergzabern 1968

"Melodie der reinen Dinge" | Dr. Werner Kloos, Direktor des Focke-Museums in Bremen, erinnerte sich im Jahre 1944 im Kriegsgefangenenlager in Trinidad/Colorado an unbeschwerte Ferientage in der Heimat am Rhein : Auszugsweise bringen wir eine Schilderung des Rabenkopfes Kloos, Werner 1967

Nachrichtenblatt der Gemeinde Lambsheim Lambsheim 1967

Die schwierige Schönheit oder die Schönheit des Schwierigen : Gedankenreise durch Ludwigshafen Reinfrank, Arno 1967

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...